Di., 19.03.2024 , 16:10 Uhr

Persönliche „WonderWoman“ - Malwettbewerb anlässlich des Internationalen Frauentags

Motto „WonderWoman“

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März veranstaltete die Gleichstellungsstelle des Landratsamts Würzburg mit Unterstützung des Zonta Club Würzburg Electra einen Malwettbewerb unter dem Motto „WonderWoman“. Die gleichnamige Comicfigur mit dem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn stand Patin für das Motto des Wettbewerbs. Die Viertklässlerinnen und Viertklässler in den Grundschulen hatten dabei die Aufgabe, ihre ganz persönliche, reale „WonderWoman“ darzustellen. Die Jury, bestehend aus Landrat Thomas Eberth, der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Würzburg Carmen Wallrapp und dem Team der Gleichstellungsstelle, kürte in diesem Jahr zwei Schülerinnen und einen Schüler der Grundschule Rimpar zu Siegerinnen und Sieger.

Gleichberechtigung der Geschlechter

Gerechtigkeit und Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen zu schaffen, ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit, führte Carmen Wallrapp aus. Mit Malwettbewerben wie diesem rege man die Fantasie der Kinder an und ermutige sie, sich Gedanken über ihre eigene, ideale Welt zu machen. Dieser kreative Prozess fördert nicht nur die Leistungen und den Mut vieler Frauen zutage, sondern ist langfristig die Basis dafür, die Gesellschaft zu beflügeln und zum Positiven zu verändern. Landrat Thomas Eberth freute sich über die große Beteiligung an dem Künstlerwettbewerb und überbrachte persönlich die Gratulation samt Urkunden und Buchpreisen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Starke Frauen im Beruf, Mütter, die beste Freundin: Ohne diese und viele weitere Superfrauen würde unsere Welt nicht funktionieren“, erklärte der Landrat. Er beglückwünschte die beiden Siegerinnen und den Sieger zu ihren kreativen Beiträgen und dankte auch den Lehrerinnen, die den Nachwuchs zur Teilnahme animiert hatten.

gleichberechtigung Gleichstellungsstelle Internationaler Frauentag Landrat Thomas Eberth Malen Malwettbewerb WonderWoman ZONTA

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2024 „Meine bunte Heimat“ - Malwettbewerb von Stadt und Landkreis Würzburg Die Heimat präsentieren Seit 2020 gibt es einen besonderen Malwettbewerb der Fairtrade-Stadt Würzburg und des Fairtrade-Landkreises. Kinder der Region konnten vor dem Übertritt in die 1. Klasse teilnehmen. Unter dem Motto „Meine bunte Heimat“ sollen die jungen Künstlerinnen und Künstler zeigen, was ihre Heimatgemeinde oder ihren Stadtteil besonders macht. „Faire Schultüten“ für Schulkinder Auch in 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am 27.08.2025 „Reisen für alle“ – Elf Betriebe in Würzburg zertifiziert Intensive Prüfung vor Ort Betriebe und Institutionen, die Menschen mit Behinderung als Gäste haben, müssen sich unter anderem folgende Fragen stellen: Ist dieser Gang breit genug für einen Rollator? Ist die Dusche groß genug, um sich mit einem Rollstuhl darin zu drehen? Können Menschen mit Sehschwäche dieses und jenes Hindernis wahrnehmen? Seit August 2024 wurden