Mi., 14.09.2016 , 17:07 Uhr

Person von Würzburger Sicherheitswacht aus dem Main gerettet

Am Sonntagabend gegen 21 Uhr retteten zwei Mitarbeiter der Würzburger Sicherheitswacht einen Mann, der unterhalb der Veitsöchheimer Straße ins Wasser gesprungen war. Die beiden waren in ihrer Freizeit – außerhalb der Dienstzeit – am Mainufer unterwegs. Durch ein platschendes Geräusch wurden sie auf den offenbar psychisch kranken Mann aufmerksam und reagierten blitzschnell. Manuel Hilbert von der Sicherheitswacht sprang in den Main und hielt den Mann über Wasser, während seine Kollegin Anja Haße per Notruf Hilfe anforderte. Der Gerettete wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Als Zeichen der Anerkennung für das außerdienstliche Engagement der Lebensretter dankte ihnen der stellvertretende Dienstleiter der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt am Dienstag persönlich. Außerdem lud er sie zu einer Streifenfahrt auf dem Boot der Wasserschutzpolizei ein.

Anja Haße Main Manuel Hilbert Sicherheitswacht Würzburg Zivilcourage

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Alarmstufe für den Main - Anhaltende Hitze bringt Flussökosystem in Bedrängnis Die Hitzewelle hat die Wasserqualität des Mains in Unterfranken stark beeinträchtigt. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb die Warnstufe „Alarm“ für den Flussabschnitt zwischen Würzburg und der Landesgrenze bei Kahl ausgerufen. Grund ist die stark erhöhte Wassertemperatur, die den Sauerstoffgehalt im Wasser bedrohlich sinken lässt. Freizeitnutzer sind zu besonderer Rücksichtnahme aufgerufen. 28,3 Grad im Main 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens