Di., 13.09.2022 , 13:49 Uhr

Pflegerin aus Volkach muss in Haft - Seniorinnen unerlaubt Insulin verabreicht

Eine Altenpflegerin aus Volkach muss wegen gefährlicher Körperverletzung für zwei Jahre und zehn Monate ins Gefängnis. Grund für die Inhaftierung ist, dass sie zwei Seniorinnen unerlaubt Insulin gespritzt hat. 

Urteil durch BGH bestätigt

Bereits 2021 ist am Landgericht Würzburg im Prozess gegen die Altenpflegerin das Urteil gefallen: Zwei Jahre und zehn Monate Haft wegen zweifacher gefährlicher Körperverletzung. Der Grund: Die Frau hatte unerlaubt an zwei Patientinnen Insulin verabreicht. Gegen das Urteil wurde sowohl vom Verteidiger als auch von der Staatsanwaltschaft Revision eingelegt. Somit musste sich der Bundesgerichtshof mit dem Fall befassen. Am Montag teilte der BGH mit, dass die obersten deutschen Richter in dem Urteil keinen Rechtsfehler sahen und somit ist die Verurteilung rechtskräftig. 

Altenpflegerin wollte sich entlasten

Die Pflegerin begann die Tat mit dem Motiv sich selbst zu Entlasten. Sie wollte das ihre Patientinnen ins Krankenhaus eingeliefert werden, da sie mit ihrer Arbeit überfordert und gestresst war. Dafür hatte die 49-Jährige den beiden Demenzen Frauen (81 und 85 Jahre) unerlaubt Insulin verabreicht. Dabei war die Frau garnicht berechtigt Medikamente oder Spritzen zu geben. Die älteren Frauen kamen in einem lebensbedrohlichem Zustand in Krankenhäuser und überlebten nur knapp. Jetzt sind sie wieder zurück im Altenheim.

altenpflegerin Bundesgerichtshof Gefängnis Haft insulin Krankenhaus lebensbedrohlichem Zustand lebensgefährlich verletzt obersten deutschen Richter pflegerin Prozess rechtskräftig Revision Richter Staatsanwaltschaft Urteil versuchter Mord Verteidiger Verurteilung

Das könnte Dich auch interessieren

18.11.2024 Nach dem Tod einer 76-Jährigen in Hammelburg – Haftbefehl gegen Lebenspartner erlassen Nach dem Tod einer 76-Jährigen am letzten Freitag, beantragte die Staatsanwaltschaft Schweinfurt einen Haftbefehl gegen den fünf Jahre älteren Lebenspartner. Noch im Krankenhaus eröffnete die zuständige Ermittlungsrichterin dem Senior den Haftbefehl. Am Montag konnte der Tatverdächtige direkt vom Krankenhaus in eine Justizvollzugsanstalt verlegt werden. Genauen Umstände der Tat noch unklar Die derzeitigen Ermittlungen der Kripo 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 10.06.2025 Schwerer Verkehrsunfall in Eichenberg - Radfahrer lebensgefährlich verletzt Tragisch endete der Pfingstausflug eines Radfahrers am Pfingstmontag: Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße AB12 bei Sailauf-Eichenberg wurde ein Radfahrer lebensgefährlich und ein Motorradfahrer schwer verletzt. BMW-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen Nach ersten Erkenntnissen wollte kurz vor 18 Uhr ein 67-jähriger Fahrradfahrer die Kreisstraße in der Höhe des Sommerkahler Weges queren und übersah dabei 05.09.2025 Mit 4,2 Promille - Stark alkoholisierte Männer in Handgemenge verwickelt Am Donnerstagabend ist es in Kitzingen zu einem Handgemenge zwischen mehreren Personen gekommen. Die Polizei nahm zwei der Beteiligten in gewahrsam, da sie sich unkooperativ zeigten und einen sehr hohen Alkoholpegel aufwiesen. Missverständnis in Kitzingen führt zu Handgreiflichkeiten Gegen 17:50 ging am Donnerstag ein Anruf bei der Polizei in Kitzingen ein. Es wurde ein Streit