Mi., 03.05.2023 , 14:11 Uhr

Pilotprojekt „callheinz“ - Rufbusse zur Ergänzung des ÖPNV

Der Nahverkehr im ländlichen Raum soll sich nachhaltig verändern und wesentlich attraktiver werden. Ein großer Schritt in diese Richtung ist nun gemacht: Seit dem 2. Mai 2023 ist der Mobilitätsservice „callheinz“ in Teilen der Landkreise Schweinfurt und Kitzingen verfügbar. Das gemeinsame Pilotprojekt der beiden Landkreise soll vorerst für fünf Jahre laufen.

Virtuelle Haltestellen eingerichtet

Und so funktioniert „callheinz“: über eine kostenlose App oder die kostenfreie Hotline 0800/4560011 können Bürgerinnen und Bürger im Bediengebiet Fahrten mit „callheinz“ buchen. Die 6-Sitzer der „callheinz“-Flotte sammeln die Fahrgäste dann entweder an bestehenden ÖPNV-Haltestellen oder weiteren, neu definierten Haltepunkten, sogenannten virtuellen Haltestellen, ein. Von dort werden sie zum jeweils gültigen ÖPNV-Tarif zu geeigneten Umsteigemöglichkeiten auf den regulären Linienverkehr gebracht – oder direkt ans Ziel, wenn kein zeitlich passender Bus verkehrt.

Mitfahrt mit Deutschlandticket

Die Bezahlung erfolgt via Smartphone über alle gängigen digitalen Zahlungsdienste wie PayPal und Kreditkarte oder bar in den „callheinz“-Fahrzeugen. Auch das 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) kann genutzt werden: Einfach vorzeigen und mitfahren. Die „callheinz“-App steht im AppStore und Google-Play-Store zum Download zur Verfügung. Auf der Webseite von „callheinz“ können Sie weitere Informationen erhalten. Die „callheinz“-Fahrzeuge verkehren montags bis freitags zwischen 5 und 23 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen zwischen 7 und 21 Uhr in folgenden Bediengebieten:

Landkreis Schweinfurt: Gerolzhofen, Kolitzheim, Sulzheim, Grettstadt, Dingolshausen, Donnersdorf, Michelau im Steigerwald, Frankenwinheim, Lülsfeld, Oberschwarzach, jeweils mit allen Gemeindeteilen sowie den Gemeindeteilen Heidenfeld und Hirschfeld.

Landkreis Kitzingen: Volkach, Prichsenstadt, Wiesentheid, Geiselwind, Abtswind, Rüdenhausen, Gemeinde Castell, jeweils mit allen Stadt- beziehungsweise Ortsteilen.

App callheinz Ergänzung Kitzingen Landkreis ÖPNV ÖPNV-Tarif Pilotprojekt Rufbusse Schweinfurt Virtuelle Haltestelle Wartezeit

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 Von Röttingen bis Fladungen – Neuer Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken startet am 1. Januar Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) wächst und wird ab dem 1. Januar 2025 zum Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM). Damit gibt es auch Änderungen bei den verfügbaren Tickets und Preisen. Verkehrsverbund wächst deutlich Ab dem 1. Januar 2025 wächst der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) und wird in den neuen Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) übergehen. Dieser wird 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 27.10.2025 Tödlicher Unfall bei Grafenrheinfeld - 20-Jähriger stirbt noch an der Unfallstelle Ein 20-jähriger Autofahrer ist in der Nacht auf Sonntag bei Grafenrheinfeld tödlich verunglückt. Der junge Mann verlor beim Überholen die Kontrolle über seinen BMW, kam von der Straße ab und überschlug sich. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache, ein Gutachter wurde hinzugezogen. Fahrzeug brennt nach Überschlag vollständig aus Gegen 23:30 Uhr