Do., 30.10.2014 , 12:04 Uhr

Pokalspiel der Würzburger Kickers größtenteils friedlich verlaufen

WÜRZBURG. Ohne größere Störungen ist am Mittwochabend das DFB-Pokalspiel Würzburger Kickers – Eintracht Braunschweig über die Bühne gegangen. Etwa 1.000 Gästefans waren angereist, unter denen sich etwa 120 so genannte Problemfans befanden. Polizisten mussten eingreifen, als Fans der Gästemannschaft aufeinander losgehen wollten. Dabei erlitten zwei Beamte leichtere Verletzungen. Ein Fan verletzte sich beim Torjubel am Zaun. In der zweiten Halbzeit wurden pyrotechnische Gegenstände, so genannte Blinker, gezündet. Im Großen und Ganzen war die Würzburger Polizei mit dem Einsatzgeschehen zufrieden.

Bei den Einsatzvorbereitungen hatte sich die Würzburger Polizei routinemäßig auch mit szenekundigen Beamten der Braunschweiger Polizei in Verbindung gesetzt, die die Fans am Mittwoch auch nach Würzburg begleiteten. Obwohl sich im Vorfeld keinerlei Hinweise für geplante Störungen ergaben, hatte sich die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt auch diesmal mit ausreichenden Kräften auf diesen Einsatz vorbereitet. Am Spieltag wurden die Beamten aus Würzburg von der Bereitschaftspolizei Würzburg und Nürnberg sowie der Bundespolizei unterstützt.

Die im Vorfeld gewonnenen Erkenntnisse hatten ergeben, dass nur ein geringer Teil der Braunschweiger Fans mit dem Zug anreisen würde. Die meisten der Anhänger der Gästemannschaft kamen dann erwartungsgemäß auch mit dem eigenen Pkw oder mit Bussen. Die Busse wurden bereits ab der Autobahn von der Polizei zum Dallenbergparkplatz begleitet und die Fans von dort zum Stadion eskortiert. Im Vorfeld des Spiels kam es zu keinerlei Störungen.

Auch in der ersten Halbzeit des DFB-Pokalspiels verlief alles friedlich. In der zweiten Halbzeit wurden aus dem Gästeblock so genannte Blinker gezündet. Etwa 20 Minuten vor Spielende wollten rechte und linke Gruppierungen der Gästefans, die durch einen Zaun getrennt waren, aufeinander losgehen, was durch den sofortigen Einsatz der Polizei verhindert wurde. Dazu war es aber erforderlich, dass Polizisten die Fanblocks betraten, um die Fans am Übersteigen des Zaunes zu hindern. Dabei zogen sich ein Beamter und eine Beamtin leichtere Verletzungen zu, konnten ihren Dienst aber fortsetzen. Die Polizisten mussten teilweise unmittelbaren Zwang anwenden.

Als beim Torjubel zahlreiche Fans an dem Zaun zum Spielfeld rüttelten, brachen Teile des Zaunes im oberen Bereich ab. Ein Anhänger der Gästemannschaft verletzte sich dabei so, dass er in einem Krankenhaus behandelt werden musste.

Nach der von Eintracht Braunschweig gewonnenen Partie verlief der Abmarsch der Fans dann wieder größtenteils störungsfrei. Die abfahrenden Busse wurden von der Polizei bis zur Autobahn und auch dort weiter in Richtung Norden eskortiert und an der Landesgrenze an die hessische Polizei zur weiteren Begleitung übergeben.

DFB-Pokal Eintracht Braunschweig Gästefans Pokalspiel Polizei Pyrotechnik Würzburger Kickers

Das könnte Dich auch interessieren

07.05.2025 Nach Ausschreitungen in Schweinfurt - Kickers Würzburg müssen ohne Fans spielen Die Würzburger Kickers müssen ihre kommenden Heimspiele vor leeren Rängen austragen. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat beim Sportgericht einen entsprechenden Beschluss erwirkt. Wie aus einer Mitteilung vom Mittwochmorgen hervorgeht, gilt die Maßnahme „bis auf Weiteres“. Pyro-Ausschreitungen beim Derby Auslöser für den Zuschauerausschluss sind schwere Ausschreitungen beim Regionalliga-Derby in Schweinfurt am vergangenen Freitag. Einige Anhänger der 10.07.2025 Offensivspieler Patrick Hofmann schließt sich den Kickers an Die Würzburger Kickers verstärken weiter ihre Offensive. Mit Patrick Hofmann, der bereits als Gastspieler beim Test in Karlburg für Aufmerksamkeit sorgte, wechselt nun ein erfahrener Flügelspieler vom 1. FC Schweinfurt 05 an den Dallenberg. Hofmann spielte in seiner Jugend für die JFG Würzburg Süd-West und den Würzburger FV. Bei den Blauen sammelte der 33-jährige reichlich 01.07.2025 Jermain Nischalke wechselt zu den Würzburger Kickers Die Würzburger Kickers verstärken sich zur neuen Saison mit Angreifer Jermain Nischalke. Der 22-jährige Stürmer kommt von der SpVgg Bayreuth und erhält die Rückennummer 9. Der gebürtige Berliner durchlief in seiner Jugend die Nachwuchsabteilungen des Berliner SC, Hertha Zehlendorf, 1. FC Union Berlin, Dynamo Dresden und Chemnitzer FC. Seine ersten Erfahrungen im Herrenbereich sammelte er 15.06.2025 Luke Hemmerich kehrt zurück zu den Würzburger Kickers Die Kickers begrüßen ein altbekanntes Gesicht erneut am Dallenberg: Luke Hemmerich ist zurück! Der 27-jährige Defensivspieler unterschreibt erneut beim FC Würzburger Kickers. Bereits in der Drittliga-Saison 2019/2020 wechselte Hemmerich von Energie Cottbus zu den Kickers und absolvierte 32 Spiele, in denen er drei Treffer erzielte und am Ende mit der Mannschaft in die 2. Bundesliga