Mo., 22.12.2014 , 11:25 Uhr

Polizei bittet Demonstrationsteilnehmer um friedliches Verhalten und Toleranz


WÜRZBURG.
Nachdem bei den Montags-Demonstrationszügen eine gesteigerte Gewaltbereitschaft festzustellen war, wenden sich die Würzburger Polizei und die Stadtverwaltung Würzburg im Hinblick auf einen weiteren Demonstrationszug am kommenden Montag erneut mit einem Appell für Toleranz und einen friedlichen Verlauf an die Bevölkerung.

Das rege Demonstrationsgeschehen in Würzburg hatte sich an den drei zurückliegenden Montagen fortgesetzt . Auch eine steigende Teilnehmerzahl ist festzustellen. Am vergangenen Montag war die Polizei sogar gezwungen, gegen Personen aus dem linken Spektrum Pfefferspray einzusetzen. Eine Polizistin wurde von einem Unbekannten durch einen Faustschlag ins Gesicht leicht verletzt, konnte ihren Dienst jedoch fortsetzen.

Nachdem sich das Demonstrationsgeschehen zum Thema „konsequente Anwendung der Ausländergesetze“ auch am kommenden Montag unter dem Motto „Gegen Glaubenskriege auf deutschem Boden“ fortsetzen wird, weisen Polizei und Stadtverwaltung Würzburg noch einmal darauf hin, dass die Versammlungsfreiheit ein hohes Rechtsgut ist, das jede Gruppierung, egal welcher Couleur, für sich in Anspruch nehmen kann.

Für die Polizei und die Stadt Würzburg als Versammlungsbehörde im Vorfeld gilt das Gebot der Neutralität. Den im Grundgesetz verankerten Schutz der Versammlungsfreiheit können allerdings nur diejenigen für sich in Anspruch nehmen, die von diesem Grundrecht auch friedlich Gebrauch machen. Die Polizei und die Stadt Würzburg wenden sich deshalb mit dem Slogan „Gewaltfreier Protest ist gelebte Demokratie“ an alle Versammlungsteilnehmer. Unterschiedliche Meinungen, die bei Demonstranten und Gegendemonstranten fast zwangsläufig aufeinandertreffen, dürfen nicht mit Gewaltanwendung ausgetragen werden.

Aufgabe der Polizei ist es, für einen friedlichen Verlauf der angezeigten Versammlung zu sorgen. Wer Demonstrationen erheblich stört oder seinem Protest durch gewaltsame Aktionen wie zum Beispiel durch Blockaden Ausdruck verleiht, macht sich nach den Vorschriften des Versammlungsgesetzes strafbar. Außerdem kann eine Blockade zusätzlich den Tatbestand einer Nötigung erfüllen. Die Polizei ist aufgrund ihres gesetzlichen Auftrages verpflichtet, Straftaten konsequent zu verfolgen und zur Anzeige zu bringen. Verstöße gegen geltendes Recht können nicht toleriert werden.

Für die Demonstration am kommenden Montag, die in dieser Woche angezeigt wurde, bereitet sich die Würzburger Polizei erneut mit ausreichend Personal vor. Dabei werden die Beamten wieder von der Bereitschaftspolizei in entsprechender Stärke unterstützt.

Während der Versammlung wird es am Montagabend in der Würzburger Innenstadt wieder zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Polizei bittet die Verkehrsteilnehmer, diesen Bereich – wenn möglich – in dieser Zeit zu meiden.

Aufruf Demonstration Pegida Polizei Teilnehmer Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter 10.10.2025 Skorpion an Hauswand in Rottendorf entdeckt - Polizei fängt exotisches Tier ein In Rottendorf hat ein Spaziergänger einen Skorpion an einer Hauswand entdeckt. Die Polizei fing das Tier ein und brachte es ins Tierheim. Herkunft und Art des Skorpions sind unklar. Spaziergänger alarmiert Polizei Ein ungewöhnlicher Fund sorgte in Rottendorf (Landkreis Würzburg) für Aufsehen: Ein Spaziergänger bemerkte an einer Hauswand einen etwa drei Zentimeter großen Punkt – 08.10.2025 Schrecken am Abend - Mann verfolgt Frau nach Busfahrt In der Würzburger Innenstadt begann für eine Frau mit dem Ende ihrer Busfahrt ein wahrer Schrecken. Am Dienstagabend gegen 20:00 Uhr verfolgte ein offenbar psychisch kranker Mann die 28-jährige Deutsche nachdem sie aus dem Bus ausstieg. Kuriose Bitte an die Polizei Nachdem eine 28-jährige Frau am späten Dienstagabend aus ihrem Bus ausstieg, fiel ihr auf,