Die Halloween-Nacht verlief in Unterfranken überwiegend ruhig. Viele Kinder und Jugendliche zogen von Haus zu Haus und schienen mit ihrer „Beute“ zufrieden zu sein, denn größere Zwischenfälle blieben aus. Polizei und Sicherheitskräfte konnten eine positive Bilanz ziehen, da die meisten Feiern friedlich und störungsfrei verliefen. Nur vereinzelt mussten die Beamten wegen Ruhestörungen oder kleineren Delikten einschreiten.
In vielen Orten der Region kamen Menschen zusammen, um gemeinsam Halloween zu feiern. Diese Veranstaltungen verliefen ausgelassen und fröhlich. Lediglich rund 42 Ruhestörungen sorgten für einen Einsatzschwerpunkt bei der Polizei. Die meisten Einsätze konnten schnell und ohne größere Maßnahmen abgewickelt werden.
Die Polizei verzeichnete in einem einstelligen Bereich Sachbeschädigungen, die typischerweise mit Halloween-Streichen in Verbindung stehen, darunter Eierwürfe auf Häuser. In den wenigen Fällen, in denen es zu Streitigkeiten kam, erlitten die Beteiligten nur leichte Verletzungen. Insgesamt wurden nur vereinzelt strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.
Die Polizei war in der Halloween-Nacht verstärkt in den unterfränkischen Landkreisen unterwegs, um die Sicherheit zu gewährleisten. Auch wenn die meisten Streiche harmlos blieben, sorgte die erhöhte Polizeipräsenz für ein sicheres Gefühl bei den Feiernden und trug zur insgesamt ruhigen Bilanz bei.
In Nüdlingen, Landkreis Bad Kissingen, kam es zu zwei Vorfällen, bei denen Häuser mit Eiern beworfen wurden. Die Täter, vermutlich Jugendliche, konnten in der Nähe aufgegriffen und kontrolliert werden. Die Polizeiinspektion Bad Kissingen bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0971/7149-0 zu melden.
Im Stadtgebiet von Mellrichstadt, Landkreis Rhön-Grabfeld, spielten fünf Kinder und Jugendliche ebenfalls Streiche. Sie steckten Zahnstocher in Türklingeln und übersahen beim Wegrennen einen Dekopilz, den sie versehentlich beschädigten. Da sich die Verursacher sofort beim Eigentümer entschuldigten, verzichtete dieser auf weitere Schritte.