Mo., 04.11.2024 , 15:42 Uhr

Polizei blickt auf ruhige Halloween-Nacht zurück - Bilanz der Unterfränkischen Polizei

Die Halloween-Nacht verlief in Unterfranken überwiegend ruhig. Viele Kinder und Jugendliche zogen von Haus zu Haus und schienen mit ihrer „Beute“ zufrieden zu sein, denn größere Zwischenfälle blieben aus. Polizei und Sicherheitskräfte konnten eine positive Bilanz ziehen, da die meisten Feiern friedlich und störungsfrei verliefen. Nur vereinzelt mussten die Beamten wegen Ruhestörungen oder kleineren Delikten einschreiten.

Feierlichkeiten ohne Zwischenfälle

In vielen Orten der Region kamen Menschen zusammen, um gemeinsam Halloween zu feiern. Diese Veranstaltungen verliefen ausgelassen und fröhlich. Lediglich rund 42 Ruhestörungen sorgten für einen Einsatzschwerpunkt bei der Polizei. Die meisten Einsätze konnten schnell und ohne größere Maßnahmen abgewickelt werden.

Sachbeschädigungen im kleinen Rahmen

Die Polizei verzeichnete in einem einstelligen Bereich Sachbeschädigungen, die typischerweise mit Halloween-Streichen in Verbindung stehen, darunter Eierwürfe auf Häuser. In den wenigen Fällen, in denen es zu Streitigkeiten kam, erlitten die Beteiligten nur leichte Verletzungen. Insgesamt wurden nur vereinzelt strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.

Erhöhte Polizeipräsenz

Die Polizei war in der Halloween-Nacht verstärkt in den unterfränkischen Landkreisen unterwegs, um die Sicherheit zu gewährleisten. Auch wenn die meisten Streiche harmlos blieben, sorgte die erhöhte Polizeipräsenz für ein sicheres Gefühl bei den Feiernden und trug zur insgesamt ruhigen Bilanz bei.

Halloweenstreich in Nüdlingen

In Nüdlingen, Landkreis Bad Kissingen, kam es zu zwei Vorfällen, bei denen Häuser mit Eiern beworfen wurden. Die Täter, vermutlich Jugendliche, konnten in der Nähe aufgegriffen und kontrolliert werden. Die Polizeiinspektion Bad Kissingen bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0971/7149-0 zu melden.

Halloween-Streich in Mellrichstadt

Im Stadtgebiet von Mellrichstadt, Landkreis Rhön-Grabfeld, spielten fünf Kinder und Jugendliche ebenfalls Streiche. Sie steckten Zahnstocher in Türklingeln und übersahen beim Wegrennen einen Dekopilz, den sie versehentlich beschädigten. Da sich die Verursacher sofort beim Eigentümer entschuldigten, verzichtete dieser auf weitere Schritte.

Bilanz Halloween Halloweennacht Polizei Streiche Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14 10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen