Mi., 07.01.2015 , 11:37 Uhr

Polizei nach Montags-Versammlungen mit friedlichem Verlauf zufrieden

WÜRZBURG. Nachdem am Montagabend in Würzburg erneut zwei angemeldete Versammlungen abgehalten wurden, zieht die Polizei eine weitgehend positive Bilanz. Vereinzelt kam es zu Zwischenfällen, bei denen aber keine Personen zu Schaden kamen. Aus dem linken Spektrum nahm die Polizei eine Personen in Gewahrsam und drei weitere vorläufig fest. Weiter wurde ein Wügda-Anhänger nach der Versammlung vorläufig festgenommen, der einen Tritt gegen eine Person aus dem linken Spektrum ausführte. Insgesamt zieht die Polizei jedoch eine positive Bilanz.

Gegen 17:30 Uhr hatten sich am Würzburger Hauptbahnhof etwa 1000 Teilnehmer zu einer Versammlung mit dem Thema „Würzburg lebt Respekt“ eingefunden. Der Aufzug startete um 18:00 Uhr und bewegte sich in Richtung Vierröhrenbrunnen, wo die Versammlung um kurz vor 19:00 Uhr endete. Insgesamt waren bei der Abschlusskundgebung etwa 1.400 bis 1.500 Personen in friedlicher Art und Weise anwesend.

Um 19:00 Uhr war eine Versammlung zum Thema „Kein Religionskrieg auf deutschem Boden“ angemeldet, die in der Neubaustraße begonnen hatte. Der Aufzug mit etwa 300 Wügida-Anhängern setzte sich um kurz nach 19:00 Uhr in Richtung Augustinerstraße in Bewegung. An den Absperrgittern hatten sich mindestens 700 Gegendemonstranten eingefunden, die lautstark gegen den Aufzug protestierten. Davon konnten etwa 100 Personen dem linken Spektrum zugeordnet werden.

Im Vorfeld hatten sich etwa 30 linksgerichtete Gegendemonstranten in den Bereich des Zugangs zur Aufzugstrecke gesetzt, um den Wügida-Anhängern den Zutritt zu erschweren. Dieser Personenkreis hatte auch versucht, die Absperrgitter zu übersteigen. Sie wurden von den Einsatzkräften in Form von Zurückschieben daran gehindert. Mehrere Platzverweise mussten ausgesprochen werden.

Im Verlauf der Versammlung gab es lediglich kleinere Störungen. Personen aus dem linken Spektrum hatten Polizeibeamte umringt und am Weitergehen gehindert. Diese Störer mussten mittels körperlichen Wegschiebens entfernt werden. Hierbei leistete eine Person Widerstand, die vorläufig festgenommen wurde. An mehreren Stellen, u. a. im Bereich der Peterstraße, hatte die selbe Störergruppe versucht, auf die Aufzugsstrecke zu gelangen, in dem sie Absperrgitter verschoben bzw. darüber kletterten. Einsatzkräften ist es mittels einfacher körperlicher Gewalt gelungen, die Personen in den Außenbereich zurückzudrängen.

Die Polizei war auch diesmal mit starken Kräften vor Ort und hat zusätzlich mit Absperrgittern die Aufzugsstrecke der Wügida-Anhänger geschützt. So konnte ein direktes Aufeinandertreffen der Gruppen verhindert und ein weitestgehend störungsfreier Ablauf gewährleistet werden.

Die Würzburger Polizei ist zufrieden mit dem Verlauf der Versammlungsgeschehen und bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die den Appell eines friedlichen Protests befolgt haben.

Bilanz Demonstration Fazit Gegner Montag Pegida Polizei Versammlung Wügida

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 29.07.2025 Offener Brief an Würzburgs Oberbürgermeister Heilig: „Zeigen Sie Haltung – nicht irgendwann, sondern jetzt.“ Würzburg – Für Samstag, den 2. August, ist in der Würzburger Innenstadt eine rechtsextreme Demonstration unter dem Titel „Europa Erwache“ angekündigt. Die Veranstaltung wird nach Einschätzung zivilgesellschaftlicher Gruppen unter anderem von der NPD-nahen „Division Franken“ und weiteren einschlägig bekannten Neonazi-Strukturen organisiert. In einem offenen Brief (am 29.07.2025 an die Redaktion von TV Mainfranken weitergeleitet) wenden 16.04.2025 Einbruch in Bauhofgelände in Kreuzwertheim - Kriminalpolizei sucht Zeugen Sonntagnacht ist eine Gruppe von Tätern in Kreuzwertheim im Landkreis Würzburg in einen Bauhof eingedrungen und entwendeten unter anderem Baumaschinen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen zu den Tätern. Einbruch auf Bauhof In der Nacht von Sonntag auf Montag ist eine unbekannte Anzahl an Tätern im Zeitraum von 23:00 Uhr bis 3:00 Uhr in den 15.04.2025 Verfolgungsjagd endet im Graben – Zwei Personen schwer verletzt Am Montagnachmittag um 17 Uhr lieferte sich die Polizei auf der A3 eine Verfolgungsjagd mit einem anderen Fahrzeug, die in einem schweren Unfall endete. Verfolgungsjagd mit Unfallfolge Der Wagen war bei Heidingsfeld zunächst durch verdächtiges Fahrverhalten aufgefallen. Als ihn die Polizisten aus dem Verkehr ziehen wollten beschleunigte der Fahrer und lieferte sich eine Verfolgungsjagd mit