Fr., 30.09.2022 , 09:54 Uhr

Polizei räumt Anwesen - Pflegebetrug in Würzburg und Kitzingen

Razzia bei Pflegedienst

In der Region um Würzburg und in Kitzingen hat die Polizei am Donnerstag vier Objekte durchsucht. Der Grund: Verdacht auf Pflegebetrug. Der ambulante Pflegedienst soll über Jahre im großen Stil betrogen haben. Der Pflegekasse der AOK Bayern soll so ein Schaden von 2,5 Millionen Euro entstanden sein. Drei Betreiber des Pflegedienstes wurden wegen Flucht- und Verdunklungsgefahr festgenommen.

Betrüger-Trio festgenommen

Die drei Beschuldigten sollen Leistungen zur Versorgung von Patienten mit häuslicher Krankenpflege und mit ambulanten Pflegeleistungen erbracht haben, für die sie nicht ausreichend qualifiziert waren. Auch eine verantwortliche Pflegekraft gab es nicht, so die Staatsanwaltschaft. Die Qualität des Pflegedienstes sei auf ein Minimum reduziert gewesen. Außerdem sollen nicht erbrachte Leistungen vorgetäuscht worden sein. So wurden im Zeitraum von Januar 2017 bis April 2022 Leistungen zu Unrecht abgerechnet.

Ermittlungen wegen Körperverletzung und Misshandlung

Bei der Razzia am Donnerstag wurde ein Anwesen in Kitzingen durchsucht, in dem pflegebedürftige Personen untergebracht worden waren. Es handele sich aber nicht um ein Pflegeheim, so der Oberstaatsanwalt. Offensichtlich wurden trotzdem über Jahre hinweg Menschen dort untergebracht und Leistungen abgerechnet. Die Einrichtung wurde von der Polizei geräumt, fünf Personen wurden in stationäre Einrichtungen im Landkreis Kitzingen gebracht. Die Staatsanwaltschaft Würzburg ermittelt in diesem Zusammenhang wegen fahrlässiger Körperverletzung und der Misshandlung Schutzbefohlener.

 

Dursuchung Ermittlungen fahrlässige Körperverletzung Kitzingen Misshandlung Schutzbefohlener Pflegebetrug Pflegedienst Raum Würzburg Razzia Staatsanwaltschaft Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

26.08.2025 Sexueller Übergriff im Freibad Kitzingen – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft 13-Jährige belästigt – Bademeister griff ein Im Freibad in der Marktbreiter Straße in Kitzingen kam es am Donnerstag, den 14. August, gegen 19:30 Uhr zu einem sexuellen Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen. Nach Angaben der Polizei hielt ein 20-jähriger Mann die Jugendliche im Wasser fest, obwohl diese lautstark um Hilfe schrie. Bekannte eilten ihr zur 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 04.12.2024 Von Röttingen bis Fladungen – Neuer Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken startet am 1. Januar Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) wächst und wird ab dem 1. Januar 2025 zum Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM). Damit gibt es auch Änderungen bei den verfügbaren Tickets und Preisen. Verkehrsverbund wächst deutlich Ab dem 1. Januar 2025 wächst der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) und wird in den neuen Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) übergehen. Dieser wird 09.10.2024 Tödlicher Betriebsunfall - Streckenarbeiter von Zug erfasst In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist es auf der Bahnstrecke zwischen Fürth und Würzburg zu einem Unfall gekommen. Dabei wurde ein Streckenarbeiter tödlich von einem Zug erfasst. Die Kriminalpolizei hat noch vor Ort die Ermittlungen übernommen. Streckenarbeiter von Zug erfasst Am Mittwoch, gegen 01:30 Uhr, ging bei der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und