Ein einminütiger Heulton soll die Bevölkerung im Ernstfall vor Katastrophen warnen. Ob das auch funktioniert, wird am 13. März beim bundesweiten Probealarm wieder einmal getestet.
Am 13. März um 11 Uhr wird bundesweit ein Probealarm durchgeführt. Dabei wird aus den Feuerwehrsirenen ein einminütigen Heulton zu hören sein. Beim Ertönen des Heultons ist das Radio anzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Um für den Ernstfall bei Katastrophen und Schadensereignissen in erheblichem Ausmaß gewappnet zu sein, werden Zeitgleich zum Alarm Benachrichtigungen per „Katwarn“ und „Cell Broadcast“ versendent. Um per Cell Broadcast gewarnt zu werden, muss keine App installiert werden, beim Eintreffen der Nachricht ertönt ein lauter Signalton.
Im Ernstfall gilt es darauf zu achten, Fenster und Türen geschlossen zu halten, sowie Klimaanlagen und Lüftungen abzuschalten. Passanten sollten das nächste Gebäude aufsuchen, Autofahrer in ihren Autos verbleiben ohne dabei die Verkehrswege zu blockieren. Gebäude sollten erst nach Entwarnung durch durch Rundfunk- oder Lautsprecherdurchsagen wieder verlassen werden.