Do., 28.02.2019 , 14:17 Uhr

Probleme mit Messzug bei Lohr – Bahnstrecke zwischen Würzburg und Aschaffenburg teilweise gesperrt

Entgegen erster Medienberichte kam es heute Mittag nicht zu einer Entgleisung bei Lohr im Landkreis Main-Spessart. Laut einem Sprecher der Deutschen Bahn gab es Komplikationen während der Arbeitsfahrt eines Messzuges. Durch einen Achsenbruch ist eine technische Messeinrichtung vom Wagen abgefallen. Diese hat sich unter dem Zug in einer Weiche unweit vom örtlichen Bahnhof verklemmt. Die dortigen Schienen und Schwellen wurden beschädigt, ein Werkstattzug sei nach Lohr unterwegs. Es hat keine Verletzten gegeben.

Dadurch ist die Weiterfahrt blockiert, die Bahnstrecke zwischen Würzburg und Aschaffenburg ist teilweise gesperrt. Derzeit fahren Züge aus der Richtung Aschaffenburg bis zum Bahnhof Wiesthal im Landkreis Main-Spessart, zehn Kilometer vor Lohr. Die Züge aus der Würzburger Richtung enden am Bahnhof Gemünden vorzeitig. Ein Schienenersatzverkehr mit Taxis wird eingerichtet. Fernzüge zwischen Würzburg und Frankfurt werden über Fulda umgeleitet. Der defekte Zug wird voraussichtlich heute Abend um 18.00 Uhr geborgen.

Bahnhof Lohr Bahnprobleme Deutsche Bahn Lohr Messzug Sperrungen

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Alarmstufe für den Main - Anhaltende Hitze bringt Flussökosystem in Bedrängnis Die Hitzewelle hat die Wasserqualität des Mains in Unterfranken stark beeinträchtigt. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb die Warnstufe „Alarm“ für den Flussabschnitt zwischen Würzburg und der Landesgrenze bei Kahl ausgerufen. Grund ist die stark erhöhte Wassertemperatur, die den Sauerstoffgehalt im Wasser bedrohlich sinken lässt. Freizeitnutzer sind zu besonderer Rücksichtnahme aufgerufen. 28,3 Grad im Main 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden