Di., 21.11.2023 , 14:26 Uhr

Protesttag bei den Apotheken - Nur Notfallversorgung möglich

Wer am Mittwoch Apotheken besuchen will, um alltägliche oder dringend benötigte Medikamente zu kaufen, könnte vor geschlossenen Türen stehen. Tausende Apotheken in Bayern sowie auch in Baden-Württemberg bleiben an diesem Protesttag geschlossen.

Wann wird gestreikt?

Der Streik wird vermutlich den ganzen Mittwoch in Anspruch nehmen. Der Landesapothekerverband (LAV) plant neben den ganztägigen Schließungen auch zentrale Demonstrationen in Stuttgart, wobei sich die bayerischen Kollegen dem Ganzen anschließen wollen. Mitte Juni hat ein solcher Protesttag schon stattgefunden, jedoch ohne Erfolg.

Warum wird denn gestreikt?

Die Gründe für diesen Protest sind vielfältig. Laut dem Vorsitzenden des Bayerischen Apothekenverbands, Hans-Peter Hubermann erleben wir einen sehr deutlichen Apothekenschwund. Der gesetzlich festgelegte Zuschlag pro Monat für verschreibungspflichtige Arzneimittel sei seit mehr als zehn Jahren nicht mehr erhöht worden. Zusätzlich bereiteten die Lieferengpässe bei vielen Medikamenten der Apotheken Sorgen. In Baden-Württemberg schaut dies nicht viel anders aus.

Was tun, bei einem Notfall?

Trotz des Streiks soll die Versorgung für Arzneimittel gesichert sein. Notdienstapotheken bleiben ganztägig geöffnet, jedoch wird vom Verband  empfohlen, planbare Medikamente vor dem Protesttag oder am Tag danach zu kaufen.

Apotheken-Protesttag Apothekenverband Baden-Württemberg Bayern Demonstration Streik Stuttgart

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern