Di., 12.10.2021 , 11:13 Uhr

Prozess gegen Altenpflegerin - Personalmangel und Arbeitsbelastung

Im November 2020 wurden zwei Bewohnerinnen eines Seniorenheimes in lebensbedrohlichem Zustand in eine Klinik eingeliefert. Grund dafür war die Verabreichung von nicht gerechtfertigten Insulinspritzen durch eine Pflegerin. Die beiden Damen haben den Vorfall glücklicherweise überlebt. Seit Anfang November 2021 steht nun die 49-jährige Pflegekraft wegen Mordverdachtes vor Gericht.

Pflegerin war schwerkrank

Beim Prozessauftakt gegen die angeklagte Altenpflegerin hatte diese zunächst zur Tat geschwiegen. Stattdessen berichtete sie über ihren schlechten Zustand zum Tatzeitpunkt aufgrund einer schweren Erkrankung. Laut einer Gutachterin wäre die Angeklagte nach ihrer Krankheit  sowohl physisch als auch psychisch in einer schlechten Verfassung gewesen.

Hohe Arbeitsbelastung & Personalmangel im Seniorenzentrum

Ein neuer Beweisgegenstand in den Verhandlungen ist ein eineinhalbstündiges Video einer polizeilichen Vernehmung. Darin wiederholte die 49-jährige Angeklagte immer wieder die beiden Sätze „Es tut mir leid“ und „Ich wollte das nicht“. Sie berichtete des Weiteren von einer hohen Arbeitsbelastung in ihrem Beruf und von Personalmangel.

Gescheiterter Hilferuf

Die Pflegerin beteuerte, nicht gewusst zu haben, dass sie die beiden Seniorinnen mit den Insulinspritzen hätte töten können. Ihr Ziel sei es gewesen, eine medizinische Untersuchung der demenzkranken Damen zu erreichen.

altenpflegerin angeklagte arbeitsbelastung insulin insulinspritze Krankheit Mord personalmangel Prozess Seniorenheim Seniorenzentrum versuchter Mord

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2025 Prozessauftakt nach tödlicher Messerattacke in Würzburger Hostel - Tatverdächtiger wohl psychisch krank Ein 54-jähriger Slowake steht in Würzburg wegen einer tödlichen Messerattacke in einem Hostel vor Gericht. Zum Prozessauftakt räumte er die Tat ein, sprach jedoch von nur einem Stich. Er weist psychische Erkrankungen zurück und behauptet, seit Jahren vom Geheimdienst verfolgt zu werden. Die Verhandlung läuft als Sicherungsverfahren – der Mann soll also dauerhaft in einer 22.10.2025 Einbruch in Supermarkt in Himmelstadt - Täter steht in NRW unter Mordverdacht Ein 33-Jähriger Mann wurde am Sonntagabend in Himmelstadt im Landkreis Main-Spessart auf frischer Tat dabei ertappt, wie er in einen Supermarkt einbrechen wollte. Nun steht die Polizei in den weiteren Ermittlungen zu dem Fall mit der Polizei in Mönchengladbach in Kontakt. Dort wird der Mann des Mordes verdächtigt. Missglückter Einbruchsversuch in Gewerbegebiet Am Sonntagabend gegen 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell