Do., 14.10.2021 , 11:51 Uhr

Prozess um Miltenberger Heuballenbrand – Freispruch

1000 Heu- und Strohballen in Brand

Ein 21-Jähriger soll im vergangenen September in Miltenberg 1000 Stroh- und Heuballen angezündet haben – am Mittwoch wurde der Angeklagte vor dem Amtsgericht überraschend freigesprochen. Ausgebrochen war das Feuer am 28. September 2020 – rund 100 Kräfte von THW, Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz – es entstand ein Schaden in Höhe von 40.00€, ohne die Einsatzkosten. Der Beschuldigte wurde noch in der Nacht in Tatortnähe kontrolliert – dabei fanden Polizisten einen Bunsenbrenner und mehrere Feuerzeuge bei dem 21-Jährigen. Er habe sich außerdem bei der Vernehmung auffällig verhalten. Später sagte der Angeklagte aus, es habe einen Streit mit seiner Freundin gegeben, weswegen er den Abend bei einem Freund verbrachte.

Widersprüchliche Zeugenaussagen

Die Mutter des Freundes, bei dem der Angeklagte den Abend verbracht haben soll, und ihr Lebensgefährte sagten am Mittwoch als Zeugen aus. Allerdings gestaltete sich der Verhör der beiden Zeugen äußerst schwierig – sie äußerten immer wieder verwirrende und widersprüchliche Angaben. Auch bei einfachen Fragen habe es Verständnisprobleme gegeben. Dabei deutete sich an, dass die Mutter womöglich eine Affäre mit dem Angeklagten gehabt haben soll und ihm ein Alibi habe verschaffen wollen. Damit habe sie vermeiden wollen, dass der Angeklagte ihrem Lebensgefährten von der Affäre erzählt. Der Freund des Angeklagten machte ebenfalls verwirrende Angaben und äußerte, dass er oft lügen würde.

Freispruch

Aufgrund der vielen Widersprüche und Ungereimtheiten beantragte sogar die Staatsanwaltschaft letztendlich den Freispruch des 21-jährigen Angeklagten, den das Gericht in der Urteilsverkündung schließlich aussprach.

Amtsgericht Aschaffenburg Angeklagter Feuer Freispurch Heuballen

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Fahrzeug brennt komplett aus - Feuerwehr kann Übergreifen durch zügiges Eingreifen verhindern Am Mittwochabend stand ein PKW in der Deutsche Straße in Aschaffenburg in Flammen. Die Polizei konnte durch ihre Löscharbeiten ein Übergreifen des Brandes auf nahestehende Wohnhäuser verhindern.  Auto steht in Flammen Ein Anwohner der Deutsche Straße in Aschaffenburg entdeckte am Mittwochabend gegen 22:30 ein brennendes Fahrzeug. Der Zeuge alarmierte neben den Besitzern des Wagens ebenfalls 18.09.2025 Kellerbrand sorgt für starke Rauchentwicklung – Alzenauer Fitnesstudio vorerst nicht nutzbar In Alzenau, im Landkreis Aschaffenburg, kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu einem Brand in einem Gewerbegebäude. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen, jedoch ist ein im Gebäude befindliches Fitnessstudio bis auf weiteres nicht mehr benutzbar. Starke Rauchentwicklung in Gewerbegebäude Gegen 21 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Alzenau zu einem Brand 15.09.2025 Häuser in Kirchzell in Flammen - Wohnhäuser zunächst nicht mehr bewohnbar Am Freitagabend kam es zu einem Brand im Kirchzeller Stadtteil Ottorfszell. Der Brand war in einem Wohnhausanbau entstanden und auf den Dachstuhl eines benachbarten Hauses übergesprungen. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Brand in Wohnhausanbau entsteht Am Freitagabend kurz nach 20:30 wurden Einsatzkräfte zu einem Feuer im Kirchzeller Ortsteil Ottorfszell im Landkreis 02.09.2025 Rauchentwicklung in Hörsteiner Grunschule - Feuerwehr rückt an Am Dienstagvormittag wurde in einer Gundschule Hörstein im Landkreis Aschaffenburg eine Rauchentwicklung gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr Hörstein konnte die Ursache auf einen Brand zurückführen, der im Dach des Schulgebäudes entflammt war, zurückführen und löschen. Rauchentwicklung in Hörsteiner Grundschule Am Dienstag den 2. September 2025 wurde um 10:06 eine Rauchentwicklung an der Grundschule in der Eichelsbacher