Mi., 15.03.2023 , 21:57 Uhr

Quantensprung-Gala von BLSV und LOTTO Bayern - Innovative Vereinsideen faszinieren!

Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) und LOTTO Bayern haben mit ihrem Vereinswettbewerb „Quantensprung“ erneut bayerische Sportvereine für ihr Engagement im Sport und ihre innovativen Vereinsprojekte ausgezeichnet. Die bereits 14. feierliche Gala zur Verleihung fand in der Spielbank Feuchtwangen in würdigem Rahmen statt. 

Der Quantensprung zeichnet innovative Vereinsarbeit aus, die neue Wege beschreitet. Der TSV Hollstadt beispielweise erkannte bereits vor der Energiekrise, dass durch die hohen Energiekosten des Vereins weniger finanzielle Mittel zur Weiterentwicklung des Sports zur Verfügung stehen und entschloss sich mit einem neugebauten Vereinsheim in eine (fast) energieautarke Selbstversorger-Zukunft zu starten. Energetische Sanierungen, der Einbau einer Wärmepumpe, zweier Tesla PowerWalls, beides gespeist durch die eigene PV-Anlage sorgen für die Einhaltung des KfW 55 Standards. Somit ist der Verein nahezu unabhängig von den zukünftigen Entwicklungen der Energiepreise. In Anbetracht der gegenwärtigen Preisentwicklung kann von einer visionären Entscheidung gesprochen werden. Mit dem neugebauten Sportheim kann der TSV Hollstadt seinen Mitgliedern einen Ort zum Wohlfühlen bieten und zugleich Energie und somit Kosten sparen.

Schon seit vielen Jahren engagiert sich der SV Wacker Burghausen gemeinsam mit dem Aventinus Gymnasium im Bereich Sport und Bewegung. Zu Beginn des neuen Schuljahres wurden in den jüngsten Jahrgangsstufen sogenannte Sportklassen ins Leben gerufen. Ziel dieser ist es, dass die Schülerinnen und Schüler derzeit 19 unterschiedliche Sportarten kennenlernen und den Spaß am Sport vermittelt bekommen. Der Sportunterricht findet an zwei Wochenstunden im Verein statt und wird von den Übungsleitern betreut. Die Resonanz auf das Projekt übertraf alle Erwartungen. Weitere Highlights sind die Winter- und Sommersportwochen, die für die Mittel- und Oberstufe geplant sind.

Insgesamt waren fast 50 Bewerbungen beim BLSV eingegangen. Die Vereine SC Wörthsee, SC Weiding, SV Wacker Burghausen, DJK Neustadt und TSV Hollstadt dürfen sich über ein Preisgeld in Höhe von jeweils 4.000 € freuen.

Große Bandbreite an gesellschaftlich relevanten Projekten

Neben der Überreichung des Preisgeldes standen für die Siegervereine bei der Gala im Casino Feuchtwangen eine feierliche Ehrung sowie die Vorstellung ihrer Projekte mit eigens produzierten Filmportraits im Mittelpunkt. BLSV-Präsident Jörg Ammon lobte die Quantensprung-Gewinner für ihr großartiges Engagement und bedankte sich beim Kooperationspartner LOTTO Bayern: „Sport im Verein ist ein wesentliches gemeinschaftsstiftendes und integratives Element in der Gesellschaft. Vereine sind ‚soziale Tankstellen‘, die gerade in diesen Zeiten Gemeinschaft und Halt bieten. Dazu leisten unsere Vereine mit ihrer herausragenden Arbeit einen wichtigen Beitrag. Vielen Dank an sie alle, den Menschen, die sich dort engagieren und den ausgezeichneten Vereinen für ihre besonderen Projekte. Auch LOTTO Bayern, das dieses großartige Projekt schon zum 14. Mal aktiv unterstützt, möchte ich für die jahrelange Zusammenarbeit mit dem BLSV herzlich danken.“

Der Präsident von LOTTO Bayern, Claus Niederalt, zeigte sich ebenfalls begeistert: „Mit bereits knapp 1.600 Einsendungen im Laufe der letzten Jahre hat sich der Quantensprung-Wettbewerb fest etabliert. Aufgrund der Bandbreite an großartigen, gesellschaftlich relevanten Projekten ist uns die Auswahl auch im letzten Jahr nicht leichtgefallen. Dennoch haben wir, davon bin ich überzeugt, diejenigen auserkoren, die außergewöhnliche Projekte umgesetzt haben. Da wir diesen Wettbewerb auch in der Zukunft als Kooperationspartner unterstützen und die großartige Arbeit der Vereine belohnen wollen, möchte ich interessierte Vereine schon jetzt dazu animieren, sich für den nächsten Quantensprung zu bewerben.“

Die Quantensprung-Preisträger 2022 und ihre Projekte im Überblick:

BLSV Feuchtwangen Gala Lotto Bayern sPORTVEREINE

Das könnte Dich auch interessieren

20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in 04.08.2025 Saison-Vorbereitung: sieben Testspiele in 50 Tagen für die Baskets PRESEASON-FAHRPLAN: 50 TAGE MIT SIEBEN TESTSPIELEN Die Sommerpause endet am 8. August: Dann starten Headcoach Sasa Filipovski und das Team der Fitness First Würzburg Baskets in die exakt 50 Tage dauernde Vorbereitung auf die neue Saison, die in der easyCredit BBL am 27. September und in der Basketball Champions League (BCL) am 7. Oktober mit 03.08.2025 Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden die Fitness First Würzburg Baskets NEUER NAME: FITNESS FIRST WÜRZBURG BASKETS Neuer Name, bewährte Stärke: Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden seit dem 1. August 2025 die Fitness First Würzburg Baskets. Hintergrund ist die Übernahme der FIT/One-Gruppe durch Fitness First, verbunden mit einem umfassenden Rebranding der 37 FIT/One-Standorte in Deutschland und Österreich. Die Umstellung der Studios auf Fitness First erfolgt 26.07.2025 Emanuel Soldo wechselt nach Würzburg Mit Emanuel Soldo kommt ein weiteres junges Talent zur VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Der 16-Jährige wechselt von den Nürnberg Falcons in die unterfränkische Basketballhochburg Würzburg.  „Wir freuen uns sehr, dass Emanuel nach Würzburg kommt. Er ist eines der größten Offensivtalente seines Jahrgangs“, sagt Razvan Munteanu, Leiter der Akademie. „Er wurde über Jahre in Nürnberg hervorragend entwickelt,