Di., 13.12.2022 , 10:12 Uhr

„Querdenker-Plakate“ auf ICE-Schienen – Täter legen Berufung ein

Tatzeitpunkt am 06. Januar 2021

Sie sollen am 06. Januar 2021 Plakate auf der ICE-Strecke zwischen Gemünden und Waigolshausen aufgestellt haben – jetzt haben die beiden mutmaßlichen Täter Berufung gegen ihr Urteil eingelegt. Den Tatverdächtigen wird vorgeworfen, Plakate mit den Aufschriften „Achtung Gleisbruch“, „Letzte Warnung Gleisbruch“ und „Dieses Mal Fake“ auf einer Zugstrecke platziert zu haben.

Bahn mit 37.000 Euro Schaden wegen Vollbremsung

Daraufhin musste der Lokführer am Dreikönigstag 2021 eine Vollbremsung starten, verletzt wurde glücklicherweise niemand, auch der Zug blieb unbeschadet. Allerdings kam die Lok zum nächsten Halt rund vier Stunden zu spät, was der Bahn in etwa 37.000 Euro kostete.

38-Jähriger zu Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt

Die Tatverdächtigen, die wohl Anhänger der „Querdenker“-Szene sind, mussten sich daraufhin vor Gericht verantworten. Ein 38-Jähriger wurde zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt, seine Komplizin erhielt eine Bewährungsstrafe von neun Monaten. Die Beiden wurden wegen fahrlässiger gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr und Nötigung verurteilt.

Angeklagten organisierten mehrere Corona-Demos in Unterfranken

Zufriedengeben wollten sich die Tatverdächtigen mit dem Urteil allerdings nicht. Wie jetzt bekannt wurde, haben die Angeklagten und die Staatsanwaltschaft das Rechtsmittel der Berufung eingelegt. Beide Tatverdächtigen waren bereits zuvor schon polizeilich bekannt. Der 38-Jährige war zum Tatzeitpunkt auf Bewährung. Außerdem nahmen beide Personen an Corona-Protesten in Unterfranken teil und organisierten teilweise auch ebensolche Veranstaltungen.

Bahn Bahnverkehr Berufung Corona Corona-Demo Gericht Haftstrafe Plakate Querdenker Querdenker-Szene Urteil Vollbremsung

Das könnte Dich auch interessieren

25.11.2024 Zug kracht in Bagger – Fahrgäste bleiben unverletzt In der Nacht von Sonntag auf Montag krachte es auf der Bahnstrecke Würzburg-Karlstadt: Ein Regionalexpress kollidierte dort mit einem Bagger eines Bauzuges. Auf Höhe Retzbach im Landkreis Main-Spessart stieß der Regionalexpress nach Frankfurt mit besagtem Bagger zusammen, der auf das Gleis des Personenzuges ragte. Verletzt wurde durch den Zusammenstoß niemand, jedoch entstand ein Sachschaden im 27.10.2025 Gefahr im Verzug - Kein Schwerlastverkehr mehr zwischen Retzbach und Thüngen Die Staatsstraße zwischen Retzbach und Thüngen im Landkreis Main-Spessart ist mit sofortiger Wirkung für jeglichen Schwerverkehr voll gesperrt. Dieser Entscheidung ist Resultat einiger Zwischenfälle in den letzten Wochen und Monaten, in denen LKW sowohl bergab als auch bergauf ins Rutschen gekommen waren. Vollsperrung zwischen Retzbach und Thüngen Die Staatsstraße 2437 zwischen Retzbach und Thüngen ist 22.10.2025 Einbruch in Supermarkt in Himmelstadt - Täter steht in NRW unter Mordverdacht Ein 33-Jähriger Mann wurde am Sonntagabend in Himmelstadt im Landkreis Main-Spessart auf frischer Tat dabei ertappt, wie er in einen Supermarkt einbrechen wollte. Nun steht die Polizei in den weiteren Ermittlungen zu dem Fall mit der Polizei in Mönchengladbach in Kontakt. Dort wird der Mann des Mordes verdächtigt. Missglückter Einbruchsversuch in Gewerbegebiet Am Sonntagabend gegen 30.09.2025 Motorradfahrer bei Unfall schwerstverlezt - Rettungshubschrauber im Einsatz Am Montag Abend kurz nach 17:30 war es in Sulzdorf zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Auto gekommen. Dabei kam der Motorradfahrer erst nach 100 Metern zum liegen. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Motorradfahrer schwer verletzt In Sulzdorf, im Landkreis Würzburg,