Di., 13.12.2022 , 10:12 Uhr

„Querdenker-Plakate“ auf ICE-Schienen – Täter legen Berufung ein

Tatzeitpunkt am 06. Januar 2021

Sie sollen am 06. Januar 2021 Plakate auf der ICE-Strecke zwischen Gemünden und Waigolshausen aufgestellt haben – jetzt haben die beiden mutmaßlichen Täter Berufung gegen ihr Urteil eingelegt. Den Tatverdächtigen wird vorgeworfen, Plakate mit den Aufschriften „Achtung Gleisbruch“, „Letzte Warnung Gleisbruch“ und „Dieses Mal Fake“ auf einer Zugstrecke platziert zu haben.

Bahn mit 37.000 Euro Schaden wegen Vollbremsung

Daraufhin musste der Lokführer am Dreikönigstag 2021 eine Vollbremsung starten, verletzt wurde glücklicherweise niemand, auch der Zug blieb unbeschadet. Allerdings kam die Lok zum nächsten Halt rund vier Stunden zu spät, was der Bahn in etwa 37.000 Euro kostete.

38-Jähriger zu Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt

Die Tatverdächtigen, die wohl Anhänger der „Querdenker“-Szene sind, mussten sich daraufhin vor Gericht verantworten. Ein 38-Jähriger wurde zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt, seine Komplizin erhielt eine Bewährungsstrafe von neun Monaten. Die Beiden wurden wegen fahrlässiger gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr und Nötigung verurteilt.

Angeklagten organisierten mehrere Corona-Demos in Unterfranken

Zufriedengeben wollten sich die Tatverdächtigen mit dem Urteil allerdings nicht. Wie jetzt bekannt wurde, haben die Angeklagten und die Staatsanwaltschaft das Rechtsmittel der Berufung eingelegt. Beide Tatverdächtigen waren bereits zuvor schon polizeilich bekannt. Der 38-Jährige war zum Tatzeitpunkt auf Bewährung. Außerdem nahmen beide Personen an Corona-Protesten in Unterfranken teil und organisierten teilweise auch ebensolche Veranstaltungen.

Bahn Bahnverkehr Berufung Corona Corona-Demo Gericht Haftstrafe Plakate Querdenker Querdenker-Szene Urteil Vollbremsung

Das könnte Dich auch interessieren

25.11.2024 Zug kracht in Bagger – Fahrgäste bleiben unverletzt In der Nacht von Sonntag auf Montag krachte es auf der Bahnstrecke Würzburg-Karlstadt: Ein Regionalexpress kollidierte dort mit einem Bagger eines Bauzuges. Auf Höhe Retzbach im Landkreis Main-Spessart stieß der Regionalexpress nach Frankfurt mit besagtem Bagger zusammen, der auf das Gleis des Personenzuges ragte. Verletzt wurde durch den Zusammenstoß niemand, jedoch entstand ein Sachschaden im 04.08.2025 Nachbarschaftsstreit in Kahl am Main eskaliert – 28-Jähriger mit Messer verletzt Ein Streit unter Nachbarn in Kahl am Main ist am Freitagabend (01.08.2025) eskaliert. Ein 28-jähriger Mann wurde mit einem Messer schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter, ein 31-jähriger Nachbar, wurde festgenommen und sitzt inzwischen wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen Faustschlag nach verbaler Auseinandersetzung Gegen 20:00 Uhr kam 28.07.2025 Brand nach Blitzeinschlag in einem Einfamilienhaus Am Sonntagvormittag brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Himmelstadt. Grund dafür war ein Blitz. der in das Gebäude eingeschlagen ist.  Keine Personen verletzt Durch das zügige Eintreffen der Feuerwehr, konnten die beiden Bewohner des Hauses sicher verlassen und kamen ohne Verletzungen davon. Schnelle Eindämmung des Feuers Die Feuerwehr konnte schnell das Feuer eindämmen und verhindern, 03.07.2025 Tödlicher Verkehrsunfall bei Triefenstein - Rollerfahrerin nach Zusammenstoß mit Pkw verstorben Am Donnerstagnachmittag kam es aus noch ungeklärter Ursache in Triefensteiner Gemeindeteil Rettersheim im Landkreis Main-Spessart zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Kraftrad. Die 55-jährige Rollerfahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang und wird dabei durch einen Sachverständigen unterstützt. Unfallursache bisher unklar Am Donnerstag, gegen 13:50 Uhr, ging die Mitteilung