Do., 26.01.2023 , 17:54 Uhr

Quereinstieg in die Kita – Konzept der Stadt Würzburg stößt auf Unbehagen

Dem Fachkräftemangel im Bereich der Kinderbetreuung entgegenwirken, Quereinsteigern die Türen öffnen – so das Konzept eines neuen Pilotprojektes in Würzburg. Doch manch einer reagiert darauf skeptisch.

Fachkräftemangel im Erziehungswesen

Zu wenige Erzieher für zu viele Kinder – das ist die Bilanz der letzten Jahre in der Stadt Würzburg. Während die Anzahl der zu betreuenden Kinder im letzten Jahr um die 64 Prozent gestiegen ist, hat sich die Zahl des Kindergartenpersonals nur um knapp 30 Prozent – innerhalb der letzten zehn Jahre. Hinzu kommt außerdem, dass ein spürbarer Rückgang an sehr erfahrenen Fachkräften zu verzeichnen ist, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

Die Situation spitzt sich immer weiter zu: Für die Stadt Würzburg wird bis zum Jahr 2025 ein Mangel  von etwa 400 pädagogischen Fach- und Ergänzungskräfte erwartet.

Kita-Weiterbildung in nur 15 Monaten

Die Stadt möchte diesem Problem entgegentreten: Als eine von nur drei Kommunen in ganz Bayern wird Würzburg die Ausbildung „Fachkraft mit besonderer Qualifikation in Kindertageseinrichtungen (FQK)“ anbieten. Hiermit können Quereinsteiger in der Kinderbetreuung Fuß fassen.

Der berufsbegleitende Kurs ist zertifiziert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft bbw gGmbH. Für die Teilnahme müssen jedoch ein paar Kriterien erfüllt werden – die vorherige Berufsausbildung spielt beispielsweise eine Rolle.

15 Monate dauert die Weiterbildung. Nach anschließenden fünf Jahren Tätigkeit ist der Einsatz als „Pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen“ dann möglich.

Weitere Maßnahmen gegen Fachkräftemangel nötig

Doch für dieses Konzept erntet die Stadt Würzburg nicht nur positives Feedback. Die Qualität der Kinderbetreuung könnte darunter leiden, der Job werde dadurch nicht finanziell attraktiver, diese Ausbildung lohne sich für die Einrichtung nicht – so die Sorgen.

Darauf reagiert die Stadt: „Uns ist natürlich bewusst, dass wir vor Ort mit diesem Qualifizierungsprojekt nicht den Fachkräftemangel in unseren Kitas per se beheben können“, antwortet Gunther Kunze, Leiter des Fachbereichs Jugend und Familie der Stadt Würzburg, auf die von der GEW Nordbayern geäußerten Bedenken. In Anbetracht des sich verschärfenden Fachkräftemangels sei es aber auch keine Lösung einfach nichts zu tun.

Die Ausbildung zur FQK sei nur ein Baustein, um ganzheitlicher frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung gerecht zu werden – bei mehr Kindern und weniger Personal. Oberstes Ziel sei es, Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass die Qualität der Kinderbetreuung weiterhin erhalten bleibe. Dazu gehöre darüber hinaus, über den Personalnotstand, die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern, ihre Arbeitsbedingungen und über die Finanzierung von Kitas zu sprechen. Aus diesem Grund finden seit dieser Woche Würzburger Expertenrunden statt, an denen in Unterarbeitskreisen Dachverbände und städtische Fachbereiche beteiligt sind.

Bayern DQK Erzieher Erziehungswesen Fachkraft Fachkräftemangel Kindergarten Kindergartenpersonal Kita Maßnahme Pilotprojekt Quereinstieg Weiterbildung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 30.03.2025 Revanche des Würzburger Farmteams gegen Bayern München FARMTEAM-DUELL SCHON IN DER ERSTEN HALBZEIT ENTSCHIEDEN Durch eine starke Dreierquote und einen viertelübergreifenden 20:0-Lauf hat die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie am 24. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd früh für klare Verhältnisse gesorgt: Im Heimspiel gegen den FC Bayern München lagen die Schützlinge von Headcoach Alex King nach dem ersten Viertel mit 10.12.2024 Streuobstwiesen schützen - Wie qualifizierte Obstbaumpfleger die Zukunft sichern Die Streuobstwiesen in Unterfranken sind nicht nur ein malerischer Teil unserer Kulturlandschaft, sondern auch ein wichtiger Lebensraum und Beitrag zur regionalen Obstvielfalt. Um diese wertvollen Bestände zu sichern, werden engagierte Fachkräfte ausgebildet – mit Wissen und Praxis für eine nachhaltige Zukunft. Qualifizierte Obstbaumpfleger Die steigende Klimaerwärmung und die Bedeutung des Erhalts wertvoller Streuobstbestände machen die 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er