So., 25.12.2022 , 15:33 Uhr

Frachtschiff "Hosta"

Querliegender Frachter ist weg - Main in Würzburg wieder frei

Gut, dass der Weihnachtsmann nicht mit dem Boot unterwegs zu den Kindern in Unterfranken war - wegen des blockierten Mains bei Würzburg wäre die Bescherung sonst wahrscheinlich ausgefallen.

Zwei Tage lang lag das havarierte Frachtschiff „Hosta“ quer auf dem Main unterhalb der Festung Marienberg. Es versperrte damit die komplette Flussbreite und brachte den Schifffahrtsverkehr in dem Bereich zum erliegen. Die Bergung musste am ersten Weihnachtsfeiertag abgebrochen werden, weil das Gastronomie-Schiff „Mainkuh“ im Weg war und zunächst von einem Schwerlast-Kran weggeschleppt werden sollte.

Spektakulärer Anblick auf dem Main

Was ist passiert? TV Mainfranken-Geschäftsführer Daniel Pesch schaut vom Konferenzraum im dritten Stock des Senders genau auf die Unglücksstelle und hat das Ereignis am Freitag sozusagen hautnah mitverfolgt: „Es war gegen 16 Uhr, als sich der riesige Frachter an der Schleuse auf der Festungsseite des Mains verkeilt und quergestellt hat. Ein spektakulärer Anblick, wir dachten alle: das Ding dreht sich weiter und rammt die Mainkuh! Zum Glück kam der Frachter kurz vorher zum stehen. Und die Hauptsache: niemand wurde verletzt!“

Blaulicht überall am Mainufer

In kürzester Zeit war das Mainufer von Blaulicht gesäumt, bis spät in die Nacht zu Heiligabend unterstützten rund 150 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW) die Bergungsarbeiten. Ein am ersten Weihnachtsfeiertag angerückter Eisbrecher konnte das havarierte Schiff (beladen mit 2000 Tonnen Asphaltgranulat) nicht abschleppen, das Risiko eines Zusammenstoßes mit der Mainkuh war offenbar zu groß. Außerdem ist das Abschleppseil während des Bergungsversuchs gerissen.

Frachtschiff blockiert die komplette Flussbreite

Wie genau es zu dem Unglück kam, steht noch nicht zweifelsfrei fest. Gegen den 35jährigen Kapitän der „Hosta“ wird seitens der Wasserschutzpolizei ermittelt, vermutlich waren mehrere Fahrfehler die Auslöser. Dem Vernehmen wäre der etwa 110 Meter lange Frachter kurz vorher fast mit einem entgegen kommenden Güterschiff kollidiert, dann prallte er gegen den Trenndamm der Schleuse und legte sich quer. Er blockierte somit die komplette Flussbreite, weshalb eine Schifffahrtssperre verhängt wurde.

 

Hosta dreht sich. Main ist wieder frei.

„Dann ging alles recht schnell!“ so TV Mainfranken-Chef Pesch: „Wir hatten am Sonntag gerade einen Livestream eingerichtet, um die Arbeiten des angekündigten Schwerlast-Krans zu verfolgen, als die Hosta plötzlich aus ihrer Lage gelöst werden konnte und Richtung Randersacker Fahrt aufnahm. Die Mainkuh musste dafür offenbar doch nicht bewegt werden.“

 

Das Studiogebäude von TV Mainfranken liegt nur wenige Meter neben der Unglücksstelle. Im unten eingeblendeten Zeitraffer können Sie den Bergungsverlauf vom Sonntagnachmittag noch einmal ansehen.

 

Alte Mainbrücke Bergung Einsatz Weihnachten Frachtschiff Freuerwehr Güterschiff havarie havariert havariertes Schiff Hosta Löwenbrücke Main blockiert Mainkuh Schiff blockiert Main Schwerlastkran THW Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 Nach großen Feuerwehreinsatz - UKW-Zahnklinik kehrt ab 6. Juni in den Regelbetrieb zurück Nach einer Verpuffung im Kellerraum kehrt die Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg am Freitag, 6. Juni, wieder in den Regelbetrieb zurück. Sowohl stationäre als auch ambulante Patienten werden wieder versorgt, der OP-Betrieb läuft an. Die Klinikleitung bedankt sich bei allen Einsatzkräften für die schnelle und koordinierte Unterstützung. Zahnklinik startet wieder regulären Betrieb Am Freitag, den 6. 03.02.2025 Güterschiff steckt wieder fest – bereits zweite Havarie an selber Stelle Am Freitagnachmittag fuhr ein Güterschiff aus einem Zementwerk bei Karlstadt auf den Main. Dabei wurde die 110 Meter lange „Atoll“ von der Strömung weggedrückt und mit dem Heck gegen das Ufer gedrückt, sodass es sich verkeilte. Dritter Versuch geglückt Nach zwei missglückten Bergungsversuchen gelang es das Güterschiff am Samstagvormittag zu befreien. Zu Hilfe kamen dabei 25.10.2025 Wölfe Würzburg treten in Leutershausen an Wölfe gastieren bei formstarker Saase3 Leutershausen Nach vier Siegen in Folge mussten die Wölfe am vergangenen Sonntag einen Dämpfer hinnehmen. Die Heimniederlage gegen die U23 des HC Erlangen war nicht nur ein Rückschlag im Kampf um die vorderen Tabellenplätze, sondern auch ein Warnsignal, dass in dieser Liga keine 30 guten Minuten ausreichen. Am kommenden Samstagabend 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell