Do., 29.09.2022 , 13:29 Uhr

Randersacker bekommt ein Amphitheater – Förderung durch den Bund

Theater und Schauspiel soll es in Zukunft auf einer außergewöhnlichen Freilichtbühne in Randersacker (Landkreis Würzburg) geben. Hier soll – durch staatliche Förderung – ein Amphitheater gebaut werden.

Amphitheater als Theaterbühne

In Randersacker soll ein Amphitheater als feste Sommerspielstätte entstehen. Die Idee stammt vom Theater Chambinzky e.V. in Würzburg und wurde bereits zu Beginn der Corona-Pandemie entwickelt, um auch während pandemiebedingter Einschränkungen Kulturangebote unter freiem Himmel möglich zu machen.

Das Theater Chambinzky möchte auf einem bereits als Biergarten umgenutzten Gärtnereigelände mit bestehenden Gewächshäusern eine Freilichtbühne für den Sommerbetrieb errichten. Die Maßnahme soll minimalinvasiv innerhalb der bestehenden Struktur geschaffen werden. Sämtliche Erschließungen seien bereits vorhanden. Das Gelände stehe ab 1. Januar 2023 leer und drohe zu verfallen.

Fördersumme von 165.000 Euro

Das Vorhaben wird vom Förderprogramm des Bundes „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ mit einer Summe von 165.000 Euro gefördert. Das teilte der Würzburger Bundestagsabgeordnete Paul Lehrieder (CSU) im Anschluss an die heutige Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages mit.

Durch die nun geförderte Initiative zur Revitalisierung des alten Gärtnereigeländes wird in dem direkt neben dem Oberzentrum Würzburg gelegenen Weinort Randersacker eine neue Attraktion geschaffen, die auch den Würzburgern zu Gute kommen soll.

Förderung übernimmt bis zu 50 Prozent der Kosten

Das Förderprogramm des Bundes „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ trägt dazu bei, in allen Regionen gleichwertige Verhältnisse zu schaffen. Gefördert werden etwa dringend notwendige Sanierungsarbeiten, Erweiterungsmaßnahmen oder die Modernisierung von Dauerausstellungen. Insbesondere sollen mit dem Programm kulturelle Vermittlungsangebote und der diskriminierungsfreie Zugang gestärkt sowie die Sicherheit und ökologische Nachhaltigkeit in den Einrichtungen verbessert werden. Der Bund übernimmt im Rahmen der Förderung grundsätzlich bis zu 50 Prozent der Projektausgaben.

Amphitheater Bühne Deutscher Bundestag Förderprogramm Förderung Freilichbühne Kultur Kultureinrichtung Paul Lehrieder Schauspiel Theater

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 25.06.2025 30 Jahre Siebold-Museum – Japan-Tag mit buntem Festprogramm in Würzburg Zum runden Jubiläum lädt die Siebold-Gesellschaft am Sonntag, den 29. Juni 2025, herzlich zum Museumsfest mit Japan-Tag ein. Von 10 bis 17 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Einblicken in die Kultur, Kunst und Kulinarik Japans – rund um das Siebold-Palais in der Würzburger Zellerstraße. Höhepunkt ist das 30. private Kammerkonzert mit 25.04.2025 Landrat und Bürgermeister als Künstler - Gemeinschaftsprojekt im Landkreis Haßberge Landrat Wilhelm Schneider und Hofheims Bürgermeister Alexander Bergmann gestalteten beim Atelierbesuch bei Jannina Hector eigene Druckgrafiken und leisteten damit einen persönlichen Beitrag zum entstehenden Gemeinschaftskunstwerk. „Kunst setzt Zeichen“ ist ein druckgrafisches Mitmachprojekt im Landkreis Haßberge Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Haßberge sind eingeladen, eigene Symbole, Motive oder Zeichen zu entwerfen. Diese werden im Atelier 22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie