Fr., 05.12.2014 , 13:27 Uhr

Rauch in der Wohnung: Passantin verhindert Schlimmeres

VEITSHÖCHHEIM, LKR. WÜRZBURG.  Weil es in ihrem Wohnzimmer am Donnerstagabend zu einer starken Rauchentwicklung kam, hat eine 71-Jährige vermutlich eine Rauchgasvergiftung erlitten. Die Rentnerin wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden dürfte sich dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr nur auf etwa 2000 Euro belaufen.

In ihrem Haus in der Günterslebener Straße hatte die Frau kurz nach 19:00 Uhr den im Wohnzimmer befindlichen Ethanolkamin mit Bioethanol gefüllt und dann angezündet. Direkt im Anschluss entstand eine starke Rauchentwicklung, deren Ursache bislang noch unbekannt ist. Glücklicherweise bemerkte eine aufmerksame Passantin den Rauch  und setzte sofort einen Notruf ab.

Die Freiwilligen Feuerwehren Veitshöchheim und Güntersleben kamen mit über 30 Mann an den Einsatzort und brachten die Rentnerin aus der Wohnung. Die 71-jährige wurde dann vor Ort medizinisch versorgt und vorsorglich zur weiteren Behandlung in eine Würzburger Klinik eingeliefert. Außerdem konnte das Feuer durch die Einsatzkräfte schnell gelöscht werden. Die weiteren Ermittlungen führt die Polizeiinspektion Würzburg-Land.

Brand Feuerwehr Kamin Rauch Rauchentwicklung Rauchgasvergiftung Rentnerin TV touring Veitshöchheim

Das könnte Dich auch interessieren

16.06.2025 Hoher Schaden bei Brand in Miltenberg - Taxi und Oldtimer zerstört Am Freitagabend kam es im Miltenberger Mudweg zu einem Großbrand auf dem Gelände eines Taxi-Unternehmens. Zwei Garagen, ein Oldtimer und ein Taxi brannten vollständig aus. Ein Feuerwehrmann musste medizinisch versorgt werden. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Feuer bricht auf Betriebsgelände aus Gegen 17:30 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle die Meldung über einen Brand im 13.06.2025 Technischer Defekt wohl Auslöser - Defekter Wandaschenbecher löste Feuer auf Würzburger Dachterrasse aus Nach dem Brand auf der Dachterrasse eines Bürogebäudes in der Würzburger Innenstadt ist die Ursache nun geklärt: Ein technischer Defekt an einem festmontierten Aschenbecher war Auslöser des Feuers. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Die Kripo Würzburg schließt Brandstiftung derzeit aus. Technischer Defekt als Auslöser Nach dem Brand in der Würzburger Innenstadt am Donnerstagnachmittag 12.06.2025 Brand auf Würzburger Dachterrasse - Drei Personen verletzt Auf der Dachterrasse eines Bürogebäudes in der Würzburger Innenstadt ist am Donnerstagnachmittag aus noch ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei war schnell vor Ort. Das Feuer konnte zeitnah gelöscht werden. Dunkler Rauch über der Innenstadt Gegen etwa 15:50 Uhr ging die Mitteilung über den Brand bei der Integrierten Leitstelle 13.01.2025 Brand in Aschaffenburger Hotel – Ursache wohl Wäschetrockner Ein Kellerbrand auf dem Aschaffenburger Stiftsberg sorgte am Montagvormittag für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Keine Verletzten Gegen 9:45 Uhr war im Keller des Hotels Dalberg in der Pfaffengasse ein Feuer ausgebrochen. Dadurch wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst – und kurz darauf ging bei der Feuerwehr auch die telefonische Mitteilung über Rauch aus dem