Mi., 27.09.2023 , 17:31 Uhr

Razzia gegen rechtsextreme "Artgemeinschaft" - Ehemalige Brauerei in der Rhön durchsucht

Am Mittwoch durchsuchte die Polizei bundesweit Immobilien von Anhängern einer rassistischen Siedlungsbewegung. Ein Haus in Hausen-Roth im Landkreis Rhön-Grabfeld stand besonders im Fokus der Razzia. 

Sektenartige, zutiefst rassistische und antisemitische Vereinigung

Als „sektenartige, zutiefst rassistische und antisemitische Vereinigung“ hatte Bundesministirin Nancy Faeser „Die Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung“ bezeichnet. Nach dem Verbot der Gemeinschaft , durchsuchten Einsatzkräfte der Polizei am heutigen Mittwoch 26 Wohnungen von 39 Mitgliedern sowie Räumlichkeiten des Vereins in zwölf Bundesländern. Mehr als 50 Polizistinnen und Polizisten waren in Bayern im Einsatz. Im Rahmen der Razzia gegen die rechtsextreme Gruppierung wurde auch eine ehemalige Brauerei in Roth durchsucht. Das Grundstück wurde unter anderem von Sabine Seiferth, der Leiterin der Gemeinschaft, bewohnt. Sie habe das alte Brauereigebäude vor längerer Zeit gekauft, so der Bürgermeister Fridolin Link. Was dort hinter den Wänden aber vor sich ging, das habe niemand gewusst. „Ich war genauso überrascht wie alle anderen“, sagte der Bürgermeister als am Mittwoch etwa sechs Mannschaftswagen der Polizei in das 200-Einwohner-Dorf kamen. Nähere Informationen von der Polizei habe auch er bisher nicht bekommen. Die Polizei stellte wohl zahlreiches Beweismaterial sicher. Die „Artgemeinschaft“ war zuvor von Bundesinnenministerin Nancy Faeser verboten worden.

Schnittstelle für die gesamtdeutsche Neonaziszene

Bei der „Artgemeinschaft2 handelt es sich laut Innenminister Joachim Herrmann um eine bundesweit aktive neonazistische, neuheidnische und religiös-völkische Organisation. Sie bildet eine zentrale Schnittstelle für die gesamtdeutsche Neonaziszene. Die Ideologie der Organisation geht von der Überlegenheit der nordisch-germanischen „Menschenart“‘ aus. Neben dieser rassistischen Grundannahme umfasst die Ideologie auch völkische, sozialdarwinistische und antisemitische Elemente. „Erklärter Wille der ‚Artgemeinschaft‘ ist es, die Ideologie des Nationalsozialismus im Kampf für die eigene Sache zu verbreiten und sie insbesondere bei ihren minderjährigen Mitgliedern zu verankern“, verdeutlichte der Innenminister.

Antisemitische Gruppierung Artgemeinschaft Bundesweite Durchsuchungen Durchsuchung von Immobilien Ermittlungen gegen Rechtsextreme Extremistische Gruppierung Gesamtdeutsche Neonaziszene Hausen-Roth Ideologie des Nationalsozialismus Immobilien-Durchsuchung Innenminister Joachim Herrmann Innenministerin Nancy Faeser Nationalsozialismus Neonazistische Organisation Neonaziszene Polizeieinsatz Rassistische Vereinigung Razzia Rechtsextremismus Religiös-völkische Ideologie Verbot

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 Offener Brief an Würzburgs Oberbürgermeister Heilig: „Zeigen Sie Haltung – nicht irgendwann, sondern jetzt.“ Würzburg – Für Samstag, den 2. August, ist in der Würzburger Innenstadt eine rechtsextreme Demonstration unter dem Titel „Europa Erwache“ angekündigt. Die Veranstaltung wird nach Einschätzung zivilgesellschaftlicher Gruppen unter anderem von der NPD-nahen „Division Franken“ und weiteren einschlägig bekannten Neonazi-Strukturen organisiert. In einem offenen Brief (am 29.07.2025 an die Redaktion von TV Mainfranken weitergeleitet) wenden 02.07.2025 Nach Messerattacke in Mellrichstadt - 21-Jähriger gesteht gezielte Tat aus „innerem Drang“ Nach der tödlichen Messerattacke in einem Stromversorgungsunternehmen in Mellrichstadt hat der 21-jährige Tatverdächtige laut Staatsanwaltschaft ein Geständnis abgelegt. Er habe die Tat gezielt geplant und sich das Opfer bewusst ausgesucht. Hintergrund sei eine psychische Erkrankung. Der Mann wurde inzwischen in eine geschlossene Psychiatrie eingewiesen. Gezielte Tat mit Klappmesser Der 21-jährige Industriemechaniker gab bei seiner polizeilichen 01.07.2025 Tödlicher Angriff in Mellrichstadt - Eine Tote und zwei Schwerverletzte nach Messerattacke in Firmengebäude Am Dienstagmorgen kam es in einem Firmengebäude in Mellrichstadt zu einer tödlichen Gewalttat unter Mitarbeitern. Eine Frau starb, zwei Männer wurden schwer verletzt. Die Polizei hat einen Tatverdächtigen festgenommen. Angriff bei Stromversorger Am Dienstag, den 1. Juli 2025, gegen 07:30 Uhr, wurde die Polizei über eine schwere Gewalttat bei einem Stromversorgungsunternehmen in der Sondheimer Straße 18.06.2025 Raubüberfall in Sozialkaufhaus – Kripo Würzburg ermittelt und sucht Zeugen Am Dienstagnachmittag kam es zu einem Raubüberfall auf eine 59-jährige Frau. Vorausgegangen war eine Auseinandersetzung um einen verlorenen Geldschein. Drei Tatverdächtige wurden kurz nach der Tat festgenommen. Die Kripo Würzburg ermittelt und sucht nach Zeugen. Geld unter Androhung von Gewalt geklaut Nach bisherigen Erkenntnissen hatte die Rentnerin gegen 14:25 Uhr in einem Sozialkaufhaus in der