Mi., 24.05.2023 , 09:07 Uhr

Regale könnten leer bleiben - ver.di ruft im Edeka Lager Gochsheim zum Streik auf

Nachdem am Dienstag den 23. Mai 2023 die zweite Tarifverhandlung für die rund 240.000 Beschäftigten im bayerischen Groß- und Außenhandel in München erneut gescheitert sind, ruft ver.di die Beschäftigten im Edeka Lager in Gochsheim zu einem über 24-stündigen Streik auf.

Streik seit Dienstagnachmittag

Die Beschäftigten bei der Edeka, wie auch im gesamten Groß und Außenhandel, leiden massiv unter den Preissteigerung der letzten Jahre, so die Gewerkschaft ver.di. Die Beschäftigten bräuchten endlich tabellenwirksame Erhöhungen,  so dass sich ihre wirtschaftliche Lage nicht weiter dramatisch verschlechtert. Der Streik hat bereits gestern am Dienstagnachmittag um 16:30 Uhr mit der ersten Schicht der Frische Abteilung begonnen. Seit heute Morgen um 1:45 Uhr wurde der Streik auf die Fahrer der Edeka in Gochsheim ausgeweitet. Weiter werden seit heute Morgen um 5:00 Uhr alle weiteren Schichten/Beschäftigten des Lagers in Gochsheim zum Streik aufgerufen. Der Streik im Lager wird bis heute Mittwoch 24. Mai bis mindestens um 24 Uhr andauern.

Ver.di fordert für rund 240.000 Beschäftigten:

Untermauert würden die Forderungen durch eine breite Beschäftigtenbefragung an der sich knapp 6.000 Kolleginnen und Kollegen aus über 500 Betrieben beteiligten. Dort würden 76% der Befragten angeben, Probleme zu haben, mit ihrem derzeitigen Gehalt den Lebensunterhalt zu bestreiten. 87% würden einschätzen, dass ihre Rente aus dem derzeitigen Gehalt nicht vor Altersarmut schützt. 68% würden eine überproportionale Anhebung der unteren Einkommen unterstützen und 84% die Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge im Einzelhandel fordern.

Ausbildungsvergütung EDEKA Lager Gochsheim Entgelterhöhung Gewerkschaft Groß und Außenhandel Streik Tarifverträge ver.di

Das könnte Dich auch interessieren

21.01.2025 Massiver Umbruch am Kaufland-Logistikstandort Donnersdorf - Bis zu 350 Mitarbeitenden droht die Kündigung Rund zwei Drittel der Belegschaft am Kaufland-Logistikstandort Donnersdorf im Landkreis Schweinfurt könnten ihre Arbeitsplätze verlieren. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi plant das Unternehmen, bis zu 350 der rund 550 tariflich bezahlten Stellen mit Werkarbeitern neu zu besetzen. Rund zwei Drittel der Stellen vor Ort betroffen Am Mittwochmorgen teilte der Geschäftsführer vom Lagerstandort, Herr Robert Eckard 01.04.2025 Warnstreiks im Kfz-Handwerk gestartet - Beschäftigte fordern 6,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt Nach dem ergebnislosen Abschluss der ersten Verhandlungsrunde in der Tarifrunde des Kfz-Handwerks hat die IG Metall in Bayern mit Warnstreiks begonnen, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Am Dienstagmittag (01. April) legten rund 80 Beschäftigte des Autohauses Emil Frey in Schweinfurt für eine Stunde die Arbeit nieder. IG Metall drängt auf Wahloption – mehr Geld 12.02.2025 Warnstreik in Würzburg - Einschränkungen im öffentlichen Dienst Weitreichender Streik Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, folgten auch in Würzburg Beschäftigte im öfftenlichen Dienst dem bundesweiten Aufruf der Gewerkschaft Verdi zu einem ganztägigen Warnstreik. Rund 150 Menschen versammelten sich vor dem Rathaus, um für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne zu demonstrieren. Die Auswirkungen waren in der gesamten Stadt zu spüren: Busse, Straßenbahnen und 08.09.2025 Einbruch in Einfamilienhaus – Kripo sucht nach Zeugen Wer hat etwas mitbekommen? In Schweinfurt ist ein bislang unbekannter Täter in ein unbewohntes Einfamilienhaus in der Frankenstraße eingebrochen. Der Einbruch ereignete sich im Zeitraum zwischen Freitag, 29. August, 9 Uhr, und Samstag, 6. September, 19:30 Uhr. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zutritt über ein Fenster, durchsuchte mehrere Schränke und entwendete Schmuck im Wert eines