Do., 09.12.2021 , 14:12 Uhr

Reges Versammlungsgeschehen am Mittwoch in Würzburg – Mehrere Demos im Kontext der Corona-Pandemie

Verschiedene Demos – Verschiedene Ziele

Laut Polizeiangaben versammelten sich gestern rund 100 Corona-Maßnahmen-Kritiker unangemeldet auf dem Würzburger Marktplatz. Sie sprachen sich klar gegen die Corona-Regeln und die drohende Impfpflicht aus. Auch aus dem Lager der „Grünen Jugend“ waren rund 100 Personen gekommen, um für die Impfungen zu werben und eine Versammlung der Impfgegner zu verhindern. Das Motto: „Impfen heißt Solidarität“. Diese Veranstaltung war als Gegendemo gedacht. Auch die Antifa und die „Omas gegen rechts“ beteiligten sich daran. Zuvor hatte eine Initiative mit dem Namen „Bürger-Stehen-Auf“ bei der Stadt eine Versammlung angemeldet, die auf den Mainwiesen stattfinden sollte, jedoch kurzfristig aus organisatorischen Gründen abgesagt wurde.

Hitzige Wortgefechte, aber keine ernsten Zwischenfälle bekannt

Trotz der Absage standen die Teilnehmer der von der Grünen Jugend organisierten Gegendemonstration gegen 18 Uhr einer Vielzahl an Maßnahmen-Kritikern gegenüber. Die Corona-Impfgegner zogen schließlich zu einem spontanen Spaziergang los, die Teilnehmer der Gegendemo folgten und blockierten teilweise die Straßen, sodass der Zug der Kritiker wieder auf den Marktplatz zusteuerte. Dort kam es zu hitzigen Wortgefechten, sodass die Polizei entschied, die beiden Gruppen zu separieren. Über sonstige Zwischenfälle liegen bislang keine Informationen vor.

Antifa Demonstration Grüne Jugend Impfgegner Maßnahmen-Kritiker

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 29.07.2025 Offener Brief an Würzburgs Oberbürgermeister Heilig: „Zeigen Sie Haltung – nicht irgendwann, sondern jetzt.“ Würzburg – Für Samstag, den 2. August, ist in der Würzburger Innenstadt eine rechtsextreme Demonstration unter dem Titel „Europa Erwache“ angekündigt. Die Veranstaltung wird nach Einschätzung zivilgesellschaftlicher Gruppen unter anderem von der NPD-nahen „Division Franken“ und weiteren einschlägig bekannten Neonazi-Strukturen organisiert. In einem offenen Brief (am 29.07.2025 an die Redaktion von TV Mainfranken weitergeleitet) wenden 12.02.2025 Unsichere Zukunft für rund 1400 Beschäftigte - Brose erwägt Schließung des Würzburger Standorts Die Zukunft des Brose-Werks in Würzburg ist ungewiss: Rund 1400 Arbeitsplätze stehen möglicherweise vor dem Aus. Laut IG Metall könnte der fränkische Automobilzulieferer den Standort bis 2027 vollständig aufgeben. Standort auf dem Prüfstand Am Mittwoch wurde bekannt, dass der Brose-Konzern die Schließung seines Werks in Würzburg in Betracht zieht. In einer Stellungnahme bestätigte das Unternehmen 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er