Über das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration werden auf regionaler Ebene gelungene Integrationsbeispiele prämiert. Dafür erhalten die sieben Regierungen jedes Jahr Landesmittel für die Auslobung von Integrationspreisen, um unter dem Motto „Integration vor Ort“ regionale Preisträgerinnen und Preisträger auszuzeichnen.
Der Wettbewerb richtet sich an Personen, Initiativen, Vereine oder Institutionen, Unternehmen, Betriebe und Kammern, die Zugewanderte in Bayern bei der Integration unterstützen. Neben eigenen Bewerbungen werden auch Vorschläge Dritter angenommen. Zusätzlich verleiht das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration den Bayerischen Integrationspreis mit dem jährlich themenbezogene herausragende Projekte und Initiativen aus dem Bereich der Integration gewürdigt werden.
Die ersten drei Plätze sind mit 2.500 Euro, 1.500 Euro und 1.000 Euro dotiert. Im vergangenen Jahr erzielte die Initiative „15 Jahre Flüchtlingshilfe Bad Königshofen: Wunden heilen – Freunde gewinnen.“ den ersten Platz bei dem von der Regierung von Unterfranken ausgelobten Wettbewerb. In diesem Jahr können die Vorschläge noch bis zum 30. Juni eingereicht werden – die Verleihung findet voraussichtlich im Oktober statt. Eine Jury wählt dann die Gewinner aus. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Kommunen, Organisationen, Gruppen, Vereine, kirchliche Träger, Kindergärten und Schulen, die sich für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund engagieren und die Integration durch Aktivitäten nachhaltig fördern.
Die Regierung von Unterfranken möchte mit der Auslobung des Integrationspreises weitere Anreize schaffen, damit die Teilhabe der Zuwanderer in unserer Gesellschaft in noch größerem Maße gelingt und die geleistete Arbeit und damit einhergehend die Motivation für weitere kreative Ideen gefördert werden.