Mo., 31.07.2017 , 12:37 Uhr

Regierung von Unterfranken: Mehr als 1 Mio. Euro Unterstützung für Jugendsozialarbeit

Die Regierung von Unterfranken hat im Jahr 2016 an 118 Schulen und Schulaußenstellen in Unterfranken den Einsatz von Jugendsozialarbeit mit insgesamt 1.218.540 unterstützt. Die staatliche Förderung erfolgt auf der Grundlage des vom Bayerischen Landtag beschlossenen Staatshaushaltes im Rahmen des entsprechenden Förderprogramms des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. An der Finanzierung der Projekte der freien Träger der Jugendhilfe beteiligen sich auch die Kommunen. Der staatliche Zuschuss beträgt bis zu 16.360 Euro für eine vollzeitbeschäftigte Fachkraft.

Jugendsozialarbeit an Schulen richtet sich an Schüler mit gravierenden sozialen und erzieherischen Problemen. Sie sind auf Unterstützung angewiesen, um Benachteiligungen auszugleichen und individuelle Beeinträchtigungen zu überwinden. Insgesamt sind in Unterfranken im Rahmen der Jugendsozialarbeit an Schulen 123 sozialpädagogische Fachkräfte auf rund 75 Planstellen tätig.

Jugendsozialarbeit Regierung von Unterfranken Unterstützung

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Alarmstufe für den Main - Anhaltende Hitze bringt Flussökosystem in Bedrängnis Die Hitzewelle hat die Wasserqualität des Mains in Unterfranken stark beeinträchtigt. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb die Warnstufe „Alarm“ für den Flussabschnitt zwischen Würzburg und der Landesgrenze bei Kahl ausgerufen. Grund ist die stark erhöhte Wassertemperatur, die den Sauerstoffgehalt im Wasser bedrohlich sinken lässt. Freizeitnutzer sind zu besonderer Rücksichtnahme aufgerufen. 28,3 Grad im Main 18.06.2025 Hohe Waldbrandgefahr in Unterfranken - Regierung ordnet vorsorgliche Luftbeobachtung an Die anhaltende Trockenheit, hohe Temperaturen und ein bevorstehendes Ausflugswochenende führen zu einer sehr hohen Waldbrandgefahr in Unterfranken. Die Regierung reagiert mit vorbeugenden Luftbeobachtungen vom 19. bis 22. Juni 2025. Die Bevölkerung wird dringend zur Vorsicht aufgerufen. Extreme Trockenheit verschärft Waldbrandgefahr Seit dem meteorologischen Frühlingsbeginn herrscht in Unterfranken eine strukturelle Trockenheit. Diese wird durch langanhaltenden Sonnenschein 05.06.2025 Warnung für den Main - Sauerstoffgehalt stark gesunken Starke Regenfälle und Unwetter haben die Wasserqualität im Main massiv verschlechtert. Die Regierung von Unterfranken warnt im Rahmen des „Alarmplan Main“ vor kritischen Zuständen auf über 380 Kilometern zwischen Würzburg und Bamberg. Besonders betroffen ist der Abschnitt zwischen Schweinfurt und Trunstadt. Aktivitäten im und am Fluss sollten vorerst vermieden werden. Wetterextreme setzen dem Main zu 20.09.2024 XPENG im Visier – Landkreis Schweinfurt unterstützt Stadt bei Ansiedlung des Elektroautoherstellers Der Landkreis Schweinfurt zeigt sich unterstützend gegenüber der Initiative der Stadt Schweinfurt zur Ansiedlung des chinesischen Elektroautoherstellers XPENG. Diese Unterstützung wurde in einem Schreiben des Landrats Florian Töpper an die bayerische Agentur „Invest in Bavaria“ bekräftigt. Vermarktung der Region als Standort für Elektrofahrzeuge Landrat Töpper regt an, die Region Schweinfurt gezielt als Standort für Hersteller