Mi., 27.08.2025 , 17:16 Uhr

„Reisen für alle“ – Elf Betriebe in Würzburg zertifiziert

Intensive Prüfung vor Ort

Betriebe und Institutionen, die Menschen mit Behinderung als Gäste haben, müssen sich unter anderem folgende Fragen stellen: Ist dieser Gang breit genug für einen Rollator? Ist die Dusche groß genug, um sich mit einem Rollstuhl darin zu drehen? Können Menschen mit Sehschwäche dieses und jenes Hindernis wahrnehmen? Seit August 2024 wurden innerhalb eines Jahres elf Würzburger Betriebe erfolgreich im bundesweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für alle“ geprüft und zertifiziert. Die Informationen zu Betrieben und Institutionen, die unter www.reisen-fuer-alle.de gelistet sind, basieren nicht auf dem Prinzip der Selbstauskunft. Stattdessen prüfen speziell geschulte Datenerheberinnen und -erheber intensiv die örtlichen Gegebenheiten.

„Urlaub machen ist für Menschen mit Behinderung nicht immer einfach. Eine der höchsten Hürden ist der Mangel an verlässlichen Informationen. Um Reisen oder Freizeitaktivitäten planen zu können, sind detaillierte Angaben zu touristischen Angeboten und örtlichen Gegebenheiten von hoher Bedeutung. So können Gäste und auch Einheimische bereits vorab genau einschätzen, ob ein Angebot für ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist“, so Julian Wendel, der kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Würzburg.

„Ich bin beeindruckt, dass „Reisen für Alle“ in Würzburg auf ein so hohes Bewusstsein und Engagement vieler Akteure trifft. Der Mensch steht im Fokus unserer strategischen Tourismusentwicklung und im Sinne des Gemeinwohls geht es um eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe aller Menschen am touristischen Angebot. Etwa zehn Prozent aller Menschen leben mit einer anerkannten Behinderung und unsere Gesellschaft wird älter. Somit wird auch die Nachfrage nach Barrierefreiheit und Komfortverbesserungen im Alltag entsprechend größer.“, erläutert Tourismusdirektor Björn Rudek.

Inklusion und neue Zielgruppen

14 Angebote in Würzburg sind aktuell von „Reisen für alle“ mit dem Kennzeichen „Barrierefreiheit geprüft“ zertifiziert. Die Pioniere sind hier das Museum im Kulturspeicher, die Jugendherberge Würzburg sowie die Tourist Information. Innerhalb des letzten Jahres wurden 11 weitere Partner in die Liste aufgenommen: das Congress Centrum Würzburg, das Museum am Dom, das Inklusionscafé Senza Limiti, das Mainfranken Theater, das Maritim Hotel Würzburg, das ibis Hotel Würzburg City, die Jugendbildungsstätte Unterfranken, das Hotel Melchior Park, das Nautiland, die Bürgerspital Weinstuben sowie das Museum für Franken.

„Wir sensibilisieren Betriebe und Institutionen dafür, dass Informationen zur Barrierefreiheit und Verbesserungen in diesem Bereich nicht nur ein Beitrag zu mehr Inklusion sind. Sie eröffnen zugleich den Zugang zu neuen Zielgruppen. Unser Ziel ist es, weitere Partner für die Zertifizierung zu gewinnen und Würzburg perspektivisch als gesamtes Reiseziel nach „Reisen für Alle“ kennzeichnen zu lassen“, erklärt Daniel Winter, Leiter Destinationsmanagement bei Congress-Tourismus-Würzburg.

Barrierefreiheit Behinderung Inklusion Reisen für alle Zertifikat

Das könnte Dich auch interessieren

19.12.2024 Nun ist es offiziell - Intendant Markus Trabusch verlässt das Mainfranken Theater zum Jahresende Die Stadt Würzburg und Markus Trabusch, Intendant des Mainfranken Theaters, beenden ihre Zusammenarbeit zum 31. Dezember 2024. Die Entscheidung soll dem Wohl des Theaters und der kulturellen Entwicklung der Stadt sowie den persönlichen Interessen von Herrn Trabusch, der zuletzt erheblichem öffentlichen Druck und Vorwürfen ausgesetzt war, dienen. Zusammenarbeit endet zum Jahresende Die Stadt Würzburg und 23.10.2025 Vom Mainufer in die Innenstadt - Würzburger Africafestival findet neue Location Das 37. internationale Africafestival wird nicht wie gewohnt auf den Mainwiesen in Würzburg stattfinden sondern in der Innenstadt. Dafür hatte man sich aus finanziellen Gründen entschieden. Die mit dem Festival einhergehenden Konzerte werden im Foyer des Congresszentrums stattfinden. Für das Rahmenprogramm stellt die Stadt den Ehrenhof des Rathauses zur Verfügung. Africafestival findet neues Zuhause Auch 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell