So., 30.03.2025 , 20:17 Uhr

Revanche des Würzburger Farmteams gegen Bayern München

FARMTEAM-DUELL SCHON IN DER ERSTEN HALBZEIT ENTSCHIEDEN

Durch eine starke Dreierquote und einen viertelübergreifenden 20:0-Lauf hat die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie am 24. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd früh für klare Verhältnisse gesorgt: Im Heimspiel gegen den FC Bayern München lagen die Schützlinge von Headcoach Alex King nach dem ersten Viertel mit 19 und zur Halbzeit mit 26 Punkten in Führung.

Dank einer konzentrierten Leistung änderte sich daran in den zweiten zwanzig Minuten nicht mehr viel: Vor gut 500 Zuschauenden in der tectake ARENA gelang dem Farmteam mit 107:84 die Revanche für die Niederlage der FIT/One Würzburg Baskets gegen München am Abend zuvor in der Turnhölle. Bester Punktesammler der Begegnung war Hannes Steinbach mit 30 Punkten, elf der zwölf eingesetzten Würzburger Spieler trugen sich in die Scorerliste ein.

Auf dem Weg zum neunten Heimsieg in Folge konnte sich die Heimmannschaft schon im ersten Viertel absetzen. Der vorentscheidende 20:0-Lauf startete beim Spielstand von 21:14 in der 7. Minute: Drei Korbleger von Hannes Steinbach und zwei Dreier von Calvin Wishart (16 Punkte/9 Assists) und Davis Pisic (16 Punkte/4 Dreier in 13 Spielminuten) später gingen die Gastgeber mit einer 33:14-Führung in die erste Viertelpause. In den ersten zweieinhalb Minuten von Viertel Nummer zwei bauten Clemens Sokolov per Korbleger sowie David Pisic und Dave Gerhard von außen den Vorsprung auf 41:14 aus.

Für Hannes Steinbach und Bayerns Ivan Kharchenkov (11 Punkte), die im vergangenen Sommer mit der deutschen U18-Nationalmannschaft U18-Europameister wurden, war es das zweite Duell innerhalb von 19 Stunden. Im easyCredit BBL-Spiel am Samstagabend war Kharchenkov mit 15 Punkten der Sieger, am Sonntagnachmittag erzielte Steinbach 19 Punkte mehr als der Münchner Youngster. Den deutlichsten Unterschied machte im Farmteam-Duell die Dreierquote aus: Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie traf in der ersten Halbzeit 57 Prozent (München 22 Prozent) und am Ende 50 Prozent (München 21 Prozent) ihrer Würfe von außen.

Nach der Pause war es ein Duell auf Augenhöhe, in dem die Hausherren auf erfolgreiche Aktionen der Münchner immer eine passende Antwort hatten. An der deutlichen Führung änderte sich dadurch nicht viel, spätestens nach dem dritten Viertel (86:65) stand der Ausgang fest. Zwei Spieltage vor dem Ende der Hauptrunde hat sich die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie auf Rang fünf der Tabelle verbessert und kann mit einem Auswärtssieg in Coburg am kommenden Samstag in die ProB-Playoffs einziehen.

Headcoach Alex King:
„Es ist ein schöner Moment für meine Spieler, dieses Spiel so hoch gewonnen zu haben. Ich habe immer Vertrauen in meine Jungs und will nur das Beste für sie, weil sie immer hart arbeiten und immer ihr Bestes geben. Wir haben heute den Ball sehr gut bewegt und die Mitspieler gefunden. Jeder einzelne Spieler ist wichtig und jeder soll an unserem Erfolg beteiligt sein. Deswegen freue ich mich, dass wir so einen deutlichen Heimsieg holen konnten.“

VR-Bank Würzburg Baskets Akademie – FC Bayern München II 107:84 (33:14, 26:19, 27:32, 21:19)

Für Würzburg spielten:
Hannes Steinbach 30 Punkte/2 Dreier, David Pisic 16/4, Calvin Wishart 16/2 (9 Assists/6 Rebounds/3 Steals), David Gerhard 12/4, Clemens Sokolov 10 (4 Blocks), Christian Skladanowski 7/1, Kristian Ortelli 4 (6 Rebounds), Jonas März 4 (6 Assists), Lucas Veller 4, Tyrese Leonce 2, Leon Kasche 2, Eduard Rantz.

Top-Performer München:
Marco Frank 23/2, Giovanni Calamita 14, Dominik Dolic 13, Ivan Kharchenkov 11/1 (10 Assists).

Key Stats:
Dreierquote: Würzburg 50 Prozent – München 21 Prozent
Ballverluste: Würzburg 9 – München 17
Steals: Würzburg 11 – München 5
Assists: Würzburg 30 – München 22

Basketball Bayern BBL München ProB Revanche Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

27.10.2024 Baskets reisen zur Halbfinal-Revanche nach München Von Paris über Würzburg nach München: Vier Tage nach ihrem hart erkämpften Auswärtssieg in der Basketball Champions League bei Nanterre 92 treten die FIT/One Würzburg Baskets auch in der easyCredit BBL auswärts an. Am Sonntag um 16:30 Uhr geht es im Münchner BMW Park exakt 18 Wochen nach der letzten Begegnung im Meisterschafts-Halbfinale gegen FC 19.04.2025 VR-Bank Würzburg Baskets Akademie startet bei BSW Sixers aus Sandersdorf in die Play-Offs PLAYOFFS, BABY: AKADEMIE TRITT IN SANDERSDORF AN Das Saisonziel Klassenerhalt ist seit Wochen erreicht, jetzt folgt die Kür: Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie startet am Osterwochenende auswärts in die Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Im Achtelfinale geht es für den Tabellenfünften der Südstaffel zum Vierten im Norden, den BSW Sixers aus Sandersdorf in 15.03.2025 Duell um Platz fünf am Samstag in der Feggrube Der Tabellenfünfte der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd ist beim Vierten zu Gast: Nach drei Auswärtsspielen in Folge empfängt die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie am Samstag um 20:30 Uhr die CATL Basketball Löwen aus Erfurt zum Duell um die Playoff-Plätze. Beide Teams haben elf Siege auf dem Konto und damit nur einen Sieg Vorsprung 28.01.2025 VR-Bank Würzburg Baskets Akademie verliert knapp gegen TSV Oberhaching Tropics KNAPPE AUSWÄRTSNIEDERLAGE OHNE DREI LEISTUNGSTRÄGER Das ProB-Team der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie hat im vierten Spiel des neuen Jahres die erste Niederlage einstecken müssen: Ohne die drei Leistungsträger Hannes Steinbach, Calvin Wishart und Christian Skladanowski unterlag die Mannschaft von Headcoach Alex King am 16. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB bei den TSV Oberhaching