Di., 20.12.2016 , 09:18 Uhr

Rimparer Wölfe: Julian Bötsch beendet seine Bundesliga-Karriere zum Saisonende

Nach sechs Spielzeiten mit den Wölfe, fast 300 Spielen für Rimpar und zahlreichen Tore in der 2. Bundesliga hängt Kreisläufer Julian Bötsch das Trikot an den Nagel. Berufliche Veränderungen und die enorme Belastung aus Profisport und Arbeitsleben haben den 28-Jährigen Abwehrchef der Wölfe zu diesem schweren Schritt bewogen und er erntet damit von allen Seiten der Rimparer Wölfe viel Respekt: „Zunächst einmal muss man allerhöchsten Respekt und Verständnis für Julians Entscheidung haben. Jeder, der Bötschi kennt weiß, dass er sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht hat. Aber jeder, der Bötschi kennt weiß auch, dass er die letzten Monate noch einmal alles geben wird. Ein loyaler und stets integer Spieler geht von Bord und bleibt uns hoffentlich dennoch in anderer Weise erhalten“, äußert sich Trainer Matthias Obinger zum Ausstieg von Julian Bötsch.

Er weiß um die Wichtigkeit seines Abwehrchefs, der bereits in der Bayernliga das Trikot der Rimparer trug und damals als noch aufstrebendes Talent den Aufstieg der Wölfe in die Bundesliga mitgestaltet hat. Doch nicht nur seine Qualitäten, sondern auch seine Persönlichkeit waren und sind den Wölfen und dem Verein ein stets wichtiges und bereicherndes Element gewesen. „Julians Abschied wird uns sportlich wie menschlich sehr schmerzen. Er war ein stets absolut motivierter Spieler, der für unseren Verein alles gegeben hat. Wir wissen alle, dass er auch in den verbleibenden Spielen für Rimpar alles geben wird und hoffen natürlich ihn für eine andere Aufgabe im Verein halten zu können. Seine Persönlichkeit und Integrität war uns stets eine Bereicherung, die wir ungerne missen würden,“ so Roland Sauer zur neuen Personalsituation. „Wir werden uns jetzt natürlich mit der neuen personellen Situation am Kreis beschäftigen müssen, um zeitnah die Gleise für die neue Saison zu stellen.“

Julian Bötsch äußert sich nach langer Entscheidungsfindung zu seinem Ausstieg: „Ich werde meinen Vertrag nicht verlängern, weil mir die Doppelbelastung einfach zu viel wird. Ich habe eine neue Stelle in meiner Firma bekommen, die mich ziemlich fordert. Der Leistungsdruck bei Arbeit und Handball ist einfach enorm hoch, was mich sehr auslaugt. Ich hätte gerne mehr Zeit für mein Privatleben und das ist mit dieser enormen Doppelbelastung einfach nicht möglich, weshalb ich diesen Schritt gehe. Diese Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen, da ich sehr viele Höhen aber auch Tiefen mitgemacht habe in diesem tollen Verein. Ich werde das verbleibende halbe Jahr noch genießen und sportlich alles geben.“

Handball Julian Bötsch Karriere Rimpar Wölfe

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2025 Generalprobe der Wölfe vor heimischer Kulisse Nach einem knappen Sieg, beim sehr emotionalen Last-Dance der Brucker Panther, steht an diesem Wochenende auch für die Würzburg Wölfe das letzte Heimspiel der regulären Saison an. Passend zur anstehenden Aufstiegsrunde, kommt dazu ein sehr starker Gegner ins Wolfsrevier. Auch wenn die Gäste vom TSB Heilbronn/Horkheim aktuell „nur“ auf dem 8. Tabellenplatz stehen, kommt eine 19.04.2025 Würzburg Wölfe gegen formstarke Pforzheimer Nach dem sehr überzeugendem und deutlichem Heimsieg gegen die U23 des HC Erlangen, treffen die Wölfe am heutigen Samstag, erneut in der heimischen tectake Arena, auf die SG Pforzheim/Eutingen. Beide Mannschaften können völlig befreit aufspielen. Während den Wölfen der zweite Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen ist, konnten sich die Gäste nach einem sehr durchwachsenen Start 09.03.2025 Wölfe-Kapitän Patrick Schmidt beendet im Sommer seine Handball-Karriere Captain Patrick Schmidt beendet seine Karriere im Sommer Nach insgesamt elf Jahren im Wolfsrevier hängt er seine Schuhe an den Nagel. Wir schreiben das Jahr 2012, als Heiko Karrer damals Patrick Schmidt als junges Talent zu den Wölfen holte. Etwas mehr als 13 Jahre später, davon 11 Jahre im grünen Trikot, verlässt Paddi die Handballbühne 08.02.2025 Würzburg Wölfe wollen zurück in die Erfolgsspur Nach der bitteren Niederlage gegen die Zweitvertretung des HBW Balingen/Weilstetten, empfangen die Jungs von Heiko Karrer am Samstag die nächste Talentschmiede im Wolfsrevier. Die zweite Mannschaft der Rhein-Neckar-Löwen steht aktuell mit 18:20 Punkten, auf dem 11. Tabellenplatz, was aber wenig aussagekräftig ist, über die Leistungsfähigkeit der jungen Mannschaft. Gerade das Hinspiel, welches die Mannschaft von