Di., 09.11.2021 , 17:51 Uhr

Rote Corona-Ampel: Ausnahme von 2G für über Zwölfjährige im Sport bis Ende 2021

Für die Zwölf- bis Siebzehnjährigen ist bis 31.12.2021 auch bei roter Corona-Ampel die Teilnahme an Sportangeboten im Innenbereich weiterhin aufgrund der regelmäßigen Testungen in der Schule möglich (Ausnahme von 2G). Mit dem Umschalten der Corona-Ampel auf Rot drohte für die Zwölf- bis Siebzehnjährigen auch beim Sport im Innenbereich die Anwendung der 2G Regelung – Zutritt nur noch für Genesene und Geimpfte. Eine Regelung, die Zwölf- bis Siebzehnjährige besonders hart getroffen hätte.  

„Nachsteuern war erforderlich – dennoch ist Impfen der einzige Weg aus der Pandemie“

„Auf die Härten für die Zwölf- bis Siebzehnjährigen gerade bei ihrer Sportausübung durch die Verschärfung der Corona-Regelungen haben wir hingewiesen“, sagt der Präsident des BLSV, Jörg Ammon. Dennoch ist und bleibt Impfen der einzige Weg aus der Pandemie: „Wir werben weiterhin dafür, dass sich alle, die sich impfen lassen können, auch impfen lassen. Auch Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Wir haben die Impfkampagne des Freistaats von Anfang an unterstützt. Impfen, impfen, impfen ist die einzige Maßnahme, die uns aus dem Klammergriff der Pandemie befreien wird“, appelliert Ammon.

„Kinder und Jugendliche in Sport und Bewegung bringen bzw. halten“

„Es ist unser Ziel, dass Kinder und Jugendliche insgesamt wieder in Sport und Bewegung kommen bzw. bleiben“, so Michael Weiß, der Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend im BLSV. „Daher ist die Ausnahme von der 2G Regelung für die Zwölf- bis Siebzehnjährigen wichtig und richtig, denn durch diese bleibt der Sport auch im Innenbereich für diese Altersgruppe möglich. Und er ist auch sicher aufgrund der regelmäßigen Testungen in der Schule.“

Jetzt gilt es, bis 31.12.2021 viele Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren zu motivieren, sich impfen zu lassen, so dass auch im Januar Bewegung und Sport im Innenbereich weiterhin möglich ist.

 

2G Corona Regelung Sport Zwölfjährige

Das könnte Dich auch interessieren

19.10.2025 Baskets verlieren im Pokal unglücklich in Oldenburg Die Fitness First Würzburg Baskets haben es zum vierten Mal in Folge nicht geschafft, in die Runde der letzten Acht im BBL Pokal einzuziehen. Im Achtelfinale bei den EWE Baskets Oldenburg hatten sie in einer Defensivschlacht mit wenigen Punkten bis kurz vor Schluss eine Chance auf den Sieg, mussten sich den Gastgebern aber denkbar knapp 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 13.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets gewinnen erneut gegen Alba Berlin WEITER UNGESCHLAGEN: 96:92-HEIMSIEG GEGEN BERLIN Die Fitness First Würzburg Baskets bleiben auch nach dem fünften Pflichtspiel der Saison weiter ungeschlagen: Am 4. Spieltag der easyCredit BBL gelang den Unterfranken in der ausverkauften tectake ARENA ein 96:92-Heimsieg gegen ALBA BERLIN. 3.140 Zuschauer sahen eine extrem spannende, immer hart umkämpfte und ausgeglichene Partie mit insgesamt zwanzig Führungswechseln. 08.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets setzen Erfolgsserie auch in der Basketball Champions League fort KLARER HEIMSIEG BEIM START IN DIE CHAMPIONS LEAGUE Die Fitness First Würzburg Baskets haben ihre Erfolgsserie zum Saisonstart auch in der Basketball Champions League fortgesetzt. Zum Auftakt der regulären Saison setzten sie sich am Dienstagabend vor gut 2200 Zuschauenden in der tectake ARENA überraschend deutlich mit 78:63 (37:36) gegen Pallacanestro Trieste aus Italien durch. Schlüssel