Mo., 25.01.2016 , 17:53 Uhr

Rund 22 Millionen Euro für den ÖPNV in Unterfranken

2015 – ein gutes Jahr für den öffentlichen Personennahverkehr in Unterfranken (ÖPNV). Die vom Bayerischen Landtag bereitgestellten 22 Millionen Euro wurden für Investitionen in neue Fahrzeuge, verbilligte Schülerfahrkarten und ÖPVN – Infrastrukturmaßnahmen eingesetzt. Das meldet die Regierung von Unterfranken.
Mit gut drei Millionen Euro förderte die Regierung von Unterfranken die Anschaffung von 43 Linienbussen. Alle Fahrzeuge sind behinderungs- und altersgerecht ausgestattet, womit eine barrierefreie Nutzung wesentlich erleichtert wird. Den größten Anteil mit knapp zwölf Millionen Euro kam den unterfränkischen Verkehrsunternehmen als Ausgleich für die Mindereinnahmen etwa durch den Verkauf von vergünstigten Schülerfahrkarten zu. Gut sechs Millionen Euro wurden an die unterfränkischen Landkreise und kreisfreien Städte für Verkehrsverbesserungen, Linienerweiterungen, Linienverdichtungen und Verkehrskooperationen weitergegeben. Weitere 200.000 Euro gingen an die unterfränkischen Landkreise zur Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum.

22 Millionen Euro barrierefrei Bayerischer Landtag Linienbusse ÖPNV Regierung Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche 08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 13.03.2025 Landesweiter Probealarm - positive Bilanz in Unterfranken Regierung von Unterfranken zieht größtenteils positives Fazit zum Probealarm. Warnungen größtenteils erfolgreich Ersten Auswertungen zufolge verlief der Alarm am Donnerstagvormittag weitestgehend störungsfrei. Die Regierung von Unterfranken vermeldete reibungslose Abläufe bei den beteiligten Behörden. Die digitalen Warnungen wurden größtenteils erfolgreich versendet. In einigen Regionen kam es allerdings zu Problemen bei der Auslösung der Warn-Apps. Warum ist