Fr., 05.03.2021 , 13:19 Uhr

Runder Geburtstag ohne Festakt – Unesco-Biosphärenreservat Rhön wird 30 Jahre alt

Das Unesco-Biosphärenreservat Rhön feiert morgen seinen 30. Geburtstag. Am 6. März 1991, wenige Monate nach dem Fall der deutsch-deutschen Grenze wurde das Dreiländereck zwischen Bayern, Hessen und Thüringen zum gemeinsamen Großschutzgebiet. Im sogenannten „Land der offenen Fernen“ hat der pflegliche Umgang mit der Natur seitdem eine große Bedeutung, anders als in einem Naturpark geht es aber auch um den Menschen. Alle Maßnahmen zum Naturschutz dienen auch als Lebensgrundlage für die Bevölkerung. Als Schutzzone sind nur etwa 3 Prozent der Gesamtfläche ausgewiesen – Diese Gebiete sind für den Menschen tabu. Das Großschutzgebiet ist eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung und von der UNESCO international anerkannt. Seit seiner Gründung ist das Biosphärenreservat Rhön weiter gewachsen und umfasst mittlerweile eine Gesamtfläche von 130.000 Hektar. – Mehr als die Hälfte davon befinden sich in Bayern. Coronabedingt fällt der Festakt leider aus.

30 Jahre Bayern Biosphärenreservat Hessen Naturschutz Rhön Thüringen

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie 02.07.2025 Nach Tötung zweier Schwestern in Alzenau - Tatverdächtiger Ehemann in U-Haft Nach dem gewaltsamen Tod zweier Schwestern in Alzenau am Untermain hat die Obduktion bestätigt, dass beide Frauen erhebliche Gewalteinwirkungen erlitten. Als möglicher Täter gilt der getrennt lebende Ehemann einer der Frauen. Gegen ihn wurde inzwischen Haftbefehl wegen Totschlags erlassen – ob der Verdacht auf Mord erweitert wird, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Obduktion ergibt Stich- und 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt