Di., 08.08.2023 , 16:30 Uhr

Runter vom Gas! - Drei stationäre Blitzanlagen ab Herbst in Würzburg

Die Stadt Würzburg will stärker gegen Raser vorgehen. Deshalb stehen ab Herbst drei fest installierte Blitzer auf dem Stadtring Süd und der Nordtangente B 27.

Zwei Blitzersäulen am Stadtring Süd

Ende August werden entlang der B 19 im Stadtgebiet Würzburg Fundamente für zwei neue Blitzersäulen errichtet und entsprechende Anschlüsse gelegt. Die stationären Messanlagen in Höhe Zeppelinstraße/Südbahnhof in Fahrtrichtung Heidingsfeld und der Konrad-Adenauer-Brücke in Fahrtrichtung Innenstadt sollen einen Beitrag leisten, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Umwelt- und Lärmemissionen am Stadtring Süd zu reduzieren. Nach Abschluss der vorbereitenden Tiefbau- und Stromarbeiten werden die neuen Blitzersäulen geliefert und eingebaut. Der Beginn des Echtbetriebs ist noch im September 2023 vorgesehen.

Weitere Messanlage auf der Nordtangente B27

Auf der Nordtangente B 27 wird in Fahrtrichtung Innenstadt auf der Höhe der Ausfahrt Rimparer Straße eine weitere stationäre Messanlage aufgebaut. Diese Anlage soll einen Monat später im Oktober in Betrieb genommen werden. Die neuen silbernen Blitzersäulen werden von der Firma Vitronic aus Wiesbaden geliefert und stehen dauerhaft am Fahrbahnrand. An der Messsäule werden dunkle Ringe erkennbar sein. Hier befinden sich das moderne Laser-Messsystem, eine Beleuchtungseinheit und die Kamera.

Kommunale Blitzer

Seit Mitte 2020 ist es den Kommunen in Bayern gestattet, kommunale Geschwindigkeitsmessanlagen stationär zu errichten. Im Mai 2022 hat der Bau- und Ordnungsausschuss des Stadtrates die genannten drei Standorte festgelegt. Der Hauptausschuss des Stadtrates hat im März diesen Jahres die Beschaffung der drei Blitzersäulen nach Ausschreibung beschlossen. Der Bau und die Lieferung liegen im Zeitplan. Die veranschlagten Kosten für die Beschaffung werden eingehalten.
Blitzer Würzburg dauerhafte Messanlagen feste Blitzersäulen Kommune Nordtangente B 27 Raser Stadt Würzburg Stadtring Süd

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 Hitzewarnung auch in Würzburg - Stadtverwaltung passt Öffnungszeiten an Am morgigen Donnerstag, 14. August 2025, wird es in Würzburg heiß – die Temperaturen sollen bis zu 37 Grad erreichen. Deshalb zieht die Stadtverwaltung ihre Öffnungszeiten vor. Das Rathaus öffnet bereits um 6:30 Uhr und schließt um 15:00 Uhr. Danach finden keine Bürgersprechzeiten mehr statt. Diese Regelung gilt für alle Dienstgebäude und Dienststellen der Stadt. 29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 15.05.2025 Neue Kämmerin der Stadt Würzburg gewählt - Beate Gross hat in Zukunft die Finanzen im Blick Die Stadt Würzburg hat eine neue Stadtkämmerin: Beate Gross hat künftig die städtischen Finanzen im Blick. Gross ist keine Unbekannte Am Donnerstagnachmittag haben die Stadträte Beate Gross, mit 29 Ja-Stimmen von 50 möglichen Stimmen und damit mit einer absoluten Mehrheit, zur neuen Leiterin des Finanz-, Liegenschafts- und Beteiligungsreferates gewählt. Dieses Amt wird sie nun sechs 29.04.2025 Stadt Würzburg will Fußverkehr fördern – Bürger zu Stadtteilspaziergängen im Mai eingeladen Die Stadt Würzburg lädt im Mai zu zwei Stadtteilspaziergängen ein. Sie sollen als Gelegenheit zum Austausch mit der Bevölkerung darüber dienen, wie man den Fußverkehr in Sanderau, Zellerau, Grombühl und Altstadt fördern kann. Stadtteilspaziergänge als Ort für Austausch Die Stadt Würzburg hat die Förderung des Fußverkehrs als Ziel. Um die Bürgerinnen und Bürger in die