Fr., 05.12.2014 , 23:11 Uhr

s.Oliver Baskets: Letztes Heimspiel vor dem Jahreswechsel gegen Paderborn

s.Oliver Baskets haben am Samstag die finke baskets Paderborn zu Gast 

Der Nikolaus kommt am Samstag in die s.Oliver Arena und hat neben zwei Punkten für die siegreiche Mannschaft auch viele Süßigkeiten für die jungen Zuschauer in seinem Sack, die er zusammen mit Maskottchen „Olli“ vor, während und nach dem Spiel verteilen wird. Gäste beim letzten Heimspiel der s.Oliver Baskets in der Hinrunde der ProA am Nikolausabend sind die finke baskets Paderborn.

Es ist nicht nur das siebte und letzte Heimspiel des ProA-Spitzenreiters in der Hinrunde, sondern auch der letzte Auftritt vor dem Jahreswechsel: An den letzten beiden Spieltagen vor Weihnachten treten Headcoach Doug Spradley und seine Jungs in Kirchheim und bei den Gießen 46ers an. Auf das nächste Heimspiel müssen die Fans der s.Oliver Baskets bis zum 6. Januar 2015 warten: Nach einer zweiwöchigen Pause über Weihnachten und Neujahr hat der Tabellenführer dann zum Auftakt der Rückrunde die Kirchheim Knights zu Gast.

„Paderborn ist der nächste Gegner auf unserer Liste, den wir schlagen wollen“, sagt Spradley über die finke baskets. Ein Spiel wie jedes andere ist es trotzdem nicht: Der Würzburger Cheftainer verbindet mit der 146.000-Einwohner-Stadt viele Erinnerungen: Paderborn war nicht nur seine erste, sondern auch seine längste Station als Spieler und Trainer in Deutschland.

Von 1992 bis 1996 und in der Saison 2000/2001 war Spradley, der mit einer Paderbornerin verheiratet ist, Spieler und von 2001 bis 2009 Trainer des Clubs. Er führte Paderborn mit der sagenhaften Serie von 50 Zweitliga-Siegen in Folge in die Bundesliga und ins Playoff-Viertelfinale gegen ALBA Berlin. Baskets-Cotrainer Stephan Völkel war bereits in Paderborn drei Jahre lang Assistent von Doug Spradley. Auch Ole Wendt hat eine Vergangenheit in der Universitäts- und Bischofsstadt: Er spielte von 2008 bis 2012 bei den „webmöbel Baskets“ in Nordrhein-Westfalen – von der NBBL bis in die ProA.

Der Gegner

Die 2014er-Version der finke baskets Paderborn liegt mit fünf Siegen und sieben Niederlagen auf Platz 12 der ProA-Tabelle. „Man sollte sie trotzdem nicht unterschätzen – sie haben zum Beispiel in Gotha gewonnen, wo wir letztes Wochenende verloren haben“, sagt Spradley. Überhaupt sind die Paderborner auswärts (4 Siege/2 Niederlagen) im bisherigen Saisonverlauf deutlich stärker als zuhause (1 Sieg/5 Niederlagen). Sie gingen nicht nur in Gotha, sondern auch in Jena und bei den Hamburg Towers als Sieger vom Parkett. Zuletzt kassierten Trainer Uli Naechster und seine Mannschaft zwei Heimniederlagen gegen RASTA Vechta und die Gießen 46ers.

Gefährlichster Akteur in den Reihen der finke baskets ist Thomas Bropleh, einer von drei „Rookies“ aus Übersee im Kader. Der 23-jährige Aufbauspieler erzielt fast 20 punkte, gibt 2,4 Korbvorlagen und holt 4,4 Rebounds pro Spiel. Mit 43 Prozent Trefferquote ist er außerdem der gefährlichste Dreierschütze seines Teams und gehört zu den effektivsten Spielern der Liga. Reginald Willhite (12,3 Punkte/6,3 Rebounds) und Ty Nurse (11,6 punkte/2,4 Assists) treffen ebenfalls zweistellig – zusammen ist das Trio für mehr als die Hälfte der Paderborner Offensivproduktion verantwortlich.

Das Event

Bei den s.Oliver Baskets feiert Neuzugang Jermaine Mallett sein Debüt vor eigenem Publikum. Für das Nikolaus-Spiel gibt es noch Tickets aller Kategorien im Vorverkauf bei CTS Eventim und bis Samstag um 16 Uhr bei „baller’s planet“ in der Karmelitenstraße. Die Abendkasse an der s.Oliver Arena öffnet am Samstag um 17:30 Uhr. Für alle Zuschauer stehen wie immer beim letzten Heimspiel vor Weihnachten kostenlose Nikolausmützen zur Verfügung.

Außerdem ist natürlich der Nikolaus ist in der „Turnhölle“ zu Gast und verteilt zusammen mit Maskottchen „Olli99“ Süßigkeiten an alle Kinder. Die Firma SKF bittet mit dem „Moving Sven“, einem langsam rotierenden Basketball-Korb, zum Wurfwettbewerb mit tollen Preisen. Im Foyer der s.Oliver Arena bietet die Würzburger „Hair & Fashion Academy“ kostenlose Haarschnitte und Stylings für Damen, Herren und Kinder an.

Heimspiel Jermaine Mallett Paderborn Pro-A s.Oliver Baskets

Das könnte Dich auch interessieren

03.02.2025 FIT/One Würzburg Baskets verlieren trotz starker Angriffsleistung 102 PUNKTE GEMACHT UND TROTZDEM UNTERLEGEN 102 Punkte erzielt, 41 Prozent Dreier getroffen und trotzdem verloren: Die FIT/One Würzburg Baskets haben im Heimspiel des 19. easyCredit BBL-Spieltags gegen die EWE Baskets Oldenburg am Samstagabend eine 102:112-Niederlage kassiert. In einem wahren Offensivspektakel mit 32 getroffenen Drei-Punkte-Würfen setzten sich die Gäste aus Niedersachsen bereits in der ersten 11.01.2025 VR-Bank Würzburg Baskets Akademie will Siegesserie fortsetzen START IN DIE RÜCKRUNDE BEIM TEAM EHINGEN URSPRING Nach sechs Siegen aus den letzten sieben Spielen hat die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie zum Start in die Rückrunde der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB ein neues Ziel: Ihren Playoff-Platz in der Tabelle verteidigen. Am 14. Spieltag treten Headcoach Alex King und sein Team beim TEAM EHINGEN 08.10.2024 Zweites Championsleague-Heimspiel - amtierender Meister aus Bosnien-Herzegowina zu Gast BOSNISCHER MEISTER AM DIENSTAG ZU GAST Rund 2000 Zuschauende waren dabei, als die FIT/One Würzburg Baskets am letzten Dienstag mit einem 85:76-Heimsieg gegen Hapoel Netanel Holon eine erfoglreiche Premiere in der Basketball Champions League (BCL) feiern konnten. Exakt eine Woche später können Headcoach Sasa Filipovski und sein Team an gleicher Stelle den nächsten Schritt Richtung 20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in