Di., 01.07.2014 , 11:14 Uhr

s.Oliver Baskets: Eigengewächs Max Ugrai bleibt den Würzburgern treu!

Von der U14 bis in die Beko Basketball Bundesliga: Max Ugrai aus Lauda-Königshofen im Main-Tauber-Kreis ist ein echtes Würzburger Eigengewächs. Eine Woche vor dem Start der U20-Europameisterschaft auf Kreta hat der Co-Kapitän der deutschen U20-Auswahl bei den s.Oliver Baskets einen Ein-Jahres-Vertrag mit Verlängerungsoption unterschrieben.

„Ich hatte zwar ein paar interessante Angebote, wollte aber bei den s.Oliver Baskets bleiben, weil sie mein Heimatverein sind und ich in der letzten Saison auch ein Teil der Mannschaft war, die den Abstieg verschuldet hat. Da hat man als Spieler auch eine Verpflichtung, beim Wiederaufstieg mitzuhelfen. Außerdem sind viel Spielzeit in der ProA und der ProB für mich und meine Entwicklung der richtige Schritt. Das Konzept von Trainer Doug Spradley hat mich überzeugt“, sagt Max Ugrai.

Der 18-jährige Flügelspieler (geboren am 28. Juli 1995) unterschrieb vor einem Jahr seinen ersten Profivertrag bei den s.Oliver Baskets und kam in der abgelaufenen Saison auf 14 Einsätze in der Beko BBL. Im Nachwuchsprogramm der s.Oliver Baskets Akademie spielt er bereits seit seinem 13. Lebensjahr: Nach der U14 zwei Jahre in der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) und drei Jahre in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL). Als einer von wenigen Spielern wurde er von den Trainern der NBBL dreimal in Folge zum Allstar gekürt. Höhepunkt war die Wahl zum „Wertvollsten Spieler“ beim NBBL Allstar Game im Februar, das er mit der Süd-Auswahl zum dritten Mal gewann.

In der abgelaufenen NBBL-Saison legte der 2,01 Meter große Flügelspieler mit 18,6 Punkten und 10,3 Rebounds im Schnitt ein „Double-Double“ auf und kam mit der s.Oliver Baskets Akademie bis ins Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft. Seit der Saison 2011/2012 sammelt er außerdem regelmäßig Spielpraxis bei TAKE-OFF Würzburg. Als 16-Jähriger stieg er 2012 mit dem Farmteam der s.Oliver Baskets in die Regionalliga Südost auf, in diesem Jahr feierten Max Ugrai und die „Blue Baskets“ die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die ProB Süd.

Auch in den Jugendmannschaften des Deutschen Basketball-Bundes spielt Max Ugrai seit mehreren Jahren eine wichtige Rolle: Er hat als Starter bereits mit der deutschen U16- und U18-Auswahl an Europameisterschaften teilgenommen. Ab dem 8. Juli startet er als Co-Kapitän mit der U20 von Bundestrainer Frank Menz bei den europäischen Titelkämpfen im griechischen Heraklion. „Wir wollen ins Viertelfinale“, sagt Max Ugrai. Ganz nebenbei hat der 18-Jährige vor wenigen Wochen am Würzburger Deutschhaus-Gymnasium sein Abitur mit der Note 2,2 bestanden: „Damit bin ich sehr zufrieden. Ein großer Dank geht ans Deutschhaus-Gymnasium.“

Die Partnerschule der s.Oliver Baskets Akademie bietet in der Sportklasse beste Bedingungen und hat ein Konzept entwickelt, um junge Basketballer und andere Sportler mit der Doppelbelastung Leistungssport und Abitur optimal zu unterstützen. „Das hat viel zur guten Abi-Note beigetragen“, so Max Ugrai.

„Max und sein Weg von der U14 bis in die Bundesligamannschaft sind ein Beispiel dafür, dass die Nachwuchsarbeit der s.Oliver Baskets Akademie in Zusammenarbeit mit der TG Würzburg und dem Deutschhaus-Gymnasium funktioniert. Wir sind sehr froh, dass er als echtes Eigengewächs bei uns bleibt und die sportliche Herausforderung in der ProA und ProB annimmt“, betont s.Oliver Baskets Geschäftsführer Steffen Liebler.

Max Ugrai wird fester Bestandteil des ProA-Kaders sein und – wann immer es der Spielplan zulässt – mit einer Doppellizenz zusätzliche Spielpraxis in der ProB-Mannschaft sammeln. „Ich freue mich, dass er sich für uns entschieden hat“, sagt s.Oliver Baskets Headcoach Doug Spradley: „Max ist ein Spieler mit einem Riesenpotenzial, der uns in der ProA schon helfen kann. Er hat einen guten Basketball-Verstand und wird sich in unserer Mannschaft weiter entwickeln.“

Der aktuelle Kader der s.Oliver Baskets für die Saison 2014/2015:

Sebastian Betz (Forward, Deutschland)
Darren Fenn (Center, USA)
Stefan Jackson (Guard, USA)
Carlos Medlock (Guard, USA)
Ruben Spoden (Forward, Deutschland)
Max Ugrai (Forward, Deutschland)

Heckfeld Max Ugrai NBBL s.Oliver Baskets Vertrag Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

15.06.2025 Maximilian Ugrai hängt die Basketball-Schuhe an den Nagel Kurz vor seinem 30. Geburtstag ist Schluss mit dem Leben als Basketball-Profi: Max Ugrai hat bei der offiziellen Teamverabschiedung der FIT/One Würzburg Baskets am Freitag sein Karriereende aus gesundheitlichen Gründen bekanntgegeben. Das Würzburger Eigengewächs hatte seinen ersten Profivertrag noch vor seinem 18. Geburtstag im Sommer 2013 bei den Baskets unterschrieben und hängt zwölf Jahre und 03.11.2025 Laufende Erinnerung beim 30. Würzburger Gedächtnislauf - Anmeldung bereits möglich Am Samstag, 21. März 2026, findet der Würzburger Gedächtnislauf zum 30. Mal statt. Die traditionsreiche Veranstaltung erinnert an die Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg und steht unter dem Motto „Laufend Erinnerung bewahren“. Der Start erfolgt um 11 Uhr am Würzburger Rathaus. Der Gedächtnislauf bietet mehrere Distanzen für alle, die sich sportlich betätigen und zugleich an 25.10.2025 Wölfe Würzburg treten in Leutershausen an Wölfe gastieren bei formstarker Saase3 Leutershausen Nach vier Siegen in Folge mussten die Wölfe am vergangenen Sonntag einen Dämpfer hinnehmen. Die Heimniederlage gegen die U23 des HC Erlangen war nicht nur ein Rückschlag im Kampf um die vorderen Tabellenplätze, sondern auch ein Warnsignal, dass in dieser Liga keine 30 guten Minuten ausreichen. Am kommenden Samstagabend 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens