Do., 16.07.2020 , 15:58 Uhr

s.Oliver Würzburg steuert 60 Basketbälle bei - Spendenaktion für den Transport nach Afrika

1.100 BÄLLE AUS WÜRZBURG FÜR MWANZA 
Mehr als tausend gebrauchte Fuß-, Volley- und Basketbälle aus Würzburg sind auf dem Weg nach Tansania: Die Sammelaktion des gemeinnützigen Sports Charity Mwanza e.V. war ein voller Erfolg. Innerhalb von nur zwei Wochen „haben wir alleine in Würzburg fast 1.100 Bälle gesammelt“, sagt Jonas Glas, ehemaliger Spieler der s.Oliver Würzburg Akademie. Er hat zusammen mit anderen jungen Leuten ein halbes Jahr in Würzburgs Partnerstadt Mwanza am Victoriasee verbracht und engagiert sich ehrenamtlich bei der Sports Charity, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Aufbau einer nachhaltigen Sport-Infrastruktur in Tansania zu unterstützen. s.Oliver Würzburg hat rund 60 gut erhaltene Basketbälle gespendet.

Die Jugendarbeitslosigkeit in dem ostafrikanischen Land liegt bei fast 90 Prozent – Sport ist für die meisten jungen Menschen deshalb mehr als nur ein Hobby: Fußball, Basketball, Volleyball und Netball geben ihrem Leben Halt und lassen sie die alltäglichen Probleme vergessen. Hier kommt die Sports Charity ins Spiel: „Gemeinsam mit der lokalen Verwaltung bauen wir Sportstätten, fördern Vereinsgründungen und statten die Vereine mit den nötigsten Trainingsmaterialien aus“, heißt es auf ihrer Webseite „scmwanza.org“.

Die meisten der rund 1.100 in Würzburg gesammelten Bällen sind Fußbälle: „Es gibt auch in Tansania viele Fußballclubs. Sie haben aber oft gerade mal zwei oder drei Bälle zur Verfügung“, berichtet Jonas Glas. Dazu kommt, dass in Afrika nicht auf gut gepflegten Plätze gekickt oder auf Körbe geworfen wird, sondern auf hartem Untergrund, der die Bälle schnell kaputt gehen lässt.

Basketball ist nach Fußball die zweitpopulärste Sportart in Tansania. Die in Würzburg und anderen Städten gesammelten Bälle werden – natürlich ohne Luft – von Hamburg aus per Container nach Mwanza verschifft, wo sie dann an die Vereine der Region verteilt werden. Um den Transport nach Ostafrika zu finanzieren, hat die Sports Charity eine Spendenaktion auf der Plattform „betterplace.org„ gestartet. Da alle ehrenamtlichen Teammitglieder ihre Reise- und Unterkunftskosten selbst tragen, können die Spenden in voller Höhe für die Arbeit des Vereins verwendet werden.

Foto:
Jonas Glas holt die gespendeten Basketbälle im Trainingszentrum von s.Oliver Würzburg ab. (Foto: Steffen Wienhold)
Afrika Basketball Mwanza s.Oliver Würzburg Spendenaktion Tansania

Das könnte Dich auch interessieren

15.06.2025 Maximilian Ugrai hängt die Basketball-Schuhe an den Nagel Kurz vor seinem 30. Geburtstag ist Schluss mit dem Leben als Basketball-Profi: Max Ugrai hat bei der offiziellen Teamverabschiedung der FIT/One Würzburg Baskets am Freitag sein Karriereende aus gesundheitlichen Gründen bekanntgegeben. Das Würzburger Eigengewächs hatte seinen ersten Profivertrag noch vor seinem 18. Geburtstag im Sommer 2013 bei den Baskets unterschrieben und hängt zwölf Jahre und 04.08.2025 Saison-Vorbereitung: sieben Testspiele in 50 Tagen für die Baskets PRESEASON-FAHRPLAN: 50 TAGE MIT SIEBEN TESTSPIELEN Die Sommerpause endet am 8. August: Dann starten Headcoach Sasa Filipovski und das Team der Fitness First Würzburg Baskets in die exakt 50 Tage dauernde Vorbereitung auf die neue Saison, die in der easyCredit BBL am 27. September und in der Basketball Champions League (BCL) am 7. Oktober mit 03.08.2025 Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden die Fitness First Würzburg Baskets NEUER NAME: FITNESS FIRST WÜRZBURG BASKETS Neuer Name, bewährte Stärke: Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden seit dem 1. August 2025 die Fitness First Würzburg Baskets. Hintergrund ist die Übernahme der FIT/One-Gruppe durch Fitness First, verbunden mit einem umfassenden Rebranding der 37 FIT/One-Standorte in Deutschland und Österreich. Die Umstellung der Studios auf Fitness First erfolgt 26.07.2025 Jervis Scheffs wechselt aus Ulm zur VR-Bank Würzburg Baskets Akademie AKADEMIE-NEUVERPFLICHTUNG JERVIS SCHEFFS Mit Jervis Scheffs holt die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie ein weiteres Nachwuchstalent nach Würzburg. Der 17-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 von der Orange Academy aus Ulm nach Franken.  Der 1,91 m große Shooting Guard bringt bereits Vorerfahrung aus der BARMER 2. Basketball Bundeliga ProB mit, in der er in der letzten