Di., 15.02.2022 , 09:38 Uhr

s.Oliver Würzburg verpflichten zwei Neuzugänge für die Endphase der Saison

DOPPEL-NEUZUGANG FÜR DIE WICHTIGSTE PHASE DER SAISON

Die Suche nach Verstärkungen im Abstiegskampf ist abgeschlossen: s.Oliver Würzburg hat mit Center Geoffrey Groselle und Aufbauspieler Charles Callison zwei US-Amerikaner für den Rest der Saison unter Vertrag genommen. 2,13-Meter-Mann Groselle spielte bereits von 2016 bis 2018 für Braunschweig und Bremerhaven in der easyCredit BBL und wechselt aus Italien nach Unterfranken. Callison war zuletzt für den BC Odessa in der Ukraine aktiv und absolviert nach seiner Vertragsunterzeichnung am Montag bereits die obligatorischen Medizinchecks in Würzburg.

Geoffrey Groselle war am Sonntag noch für Fortitudo Bologna in der ersten italienischen Liga im Einsatz – in 17 Minuten Spielzeit kam er beim Auswärtsspiel in Brindisi auf 7 Punkte und 6 Rebounds. Er wird am Dienstag in Würzburg erwartet. Ob er bereits am Mittwochabend im Heimspiel in der tectake ARENA gegen die Telekom Baskets Bonn eingesetzt werden kann, ist noch offen. Der 29-jährige Absolvent der Creighton University startete seine Profikarriere 2016 bei den Basketball Löwen Braunschweig und wechselte ein Jahr später zu den Eisbären Bremerhaven. In der easyCredit BBL erzielte er im Schnitt rund elf Punkte und sechs Rebounds pro Partie.

Nach weiteren Stationen in Kasachstan, Frankreich, Polen und Italien kehrt der Center jetzt zurück nach Deutschland und soll bei s.Oliver Würzburg die Lücke unter den Körben schließen. „Wir sind schon länger an ihm dran und freuen uns, dass es mit seiner Verpflichtung jetzt endlich geklappt hat. Er ist ein erfahrener Big Man, der uns mit Sicherheit helfen wird“, sagt Kresimir Loncar, Manager Sport und Scouting von s.Oliver Würzburg.

In der vergangenen Spielzeit war Groselle der MVP in Polen, nachdem er mit Zielona Gora in der internationalen VTB United League gespielt und national den Pokal gewonnen und das Finale um die Meisterschaft erreicht hatte. „Er ist genau der Typ eines großen Spielers, den wir in unserer Mannschaft brauchen“, so Loncar weiter.

Einen Tag früher als sein neuer Center-Kollege hat der zweite Neuzugang seinen Vertrag perfekt gemacht: Charles Callison hat in der laufenden Saison 28 Partien für BC Odessa in der ukrainischen Superliga bestritten und dabei im Schnitt 16,8 Punkte und 4,6 Assists aufgelegt. „Auch er passt als Guard sehr gut in unser Anforderungsprofil. Er findet seine Mitspieler, kann aber auch Abschlüsse für sich selbst kreieren“, sagt Kreso Loncar: „Er hat jetzt drei sehr solide Jahre in Europa hinter sich und will bei uns den nächsten Schritt machen.“

Nach seiner Collegezeit auf der Washington State University kam der 26-jährige Point Guard 2018 nach Europa und begann seine Karriere als Basketball-Profi bei Horsens IC in Dänemark – demselben Club, bei dem auch der Ex-Würzburger Skyler Bowlin zum ersten Mal auf sich aufmerksam machte. In Dänemark und Schweden erreichte Callison mit seinen Clubs drei Jahre in Folge das Pokalfinale, ehe er sich im vergangenen Sommer BC Odessa anschloss.

Charles Callison Geoffrey Groselle Neuzugänge s.Oliver Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

15.06.2025 Maximilian Ugrai hängt die Basketball-Schuhe an den Nagel Kurz vor seinem 30. Geburtstag ist Schluss mit dem Leben als Basketball-Profi: Max Ugrai hat bei der offiziellen Teamverabschiedung der FIT/One Würzburg Baskets am Freitag sein Karriereende aus gesundheitlichen Gründen bekanntgegeben. Das Würzburger Eigengewächs hatte seinen ersten Profivertrag noch vor seinem 18. Geburtstag im Sommer 2013 bei den Baskets unterschrieben und hängt zwölf Jahre und 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 13.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets gewinnen erneut gegen Alba Berlin WEITER UNGESCHLAGEN: 96:92-HEIMSIEG GEGEN BERLIN Die Fitness First Würzburg Baskets bleiben auch nach dem fünften Pflichtspiel der Saison weiter ungeschlagen: Am 4. Spieltag der easyCredit BBL gelang den Unterfranken in der ausverkauften tectake ARENA ein 96:92-Heimsieg gegen ALBA BERLIN. 3.140 Zuschauer sahen eine extrem spannende, immer hart umkämpfte und ausgeglichene Partie mit insgesamt zwanzig Führungswechseln. 08.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets setzen Erfolgsserie auch in der Basketball Champions League fort KLARER HEIMSIEG BEIM START IN DIE CHAMPIONS LEAGUE Die Fitness First Würzburg Baskets haben ihre Erfolgsserie zum Saisonstart auch in der Basketball Champions League fortgesetzt. Zum Auftakt der regulären Saison setzten sie sich am Dienstagabend vor gut 2200 Zuschauenden in der tectake ARENA überraschend deutlich mit 78:63 (37:36) gegen Pallacanestro Trieste aus Italien durch. Schlüssel