Unterfranken sammelt, packt und spendet: die Hilfsbereitschaft infolge des Angriffskriegs auf die Ukraine ist groß. Viele Initiativen und auch Privatleute starten Hilfstransporte. Benötigt werden aktuell vor allem Medikamente, haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel aller Art. Kleidungsspenden werden kaum noch gebraucht. Wo und wie Sie derzeit helfen können, wir haben einen Überblick:
Place de Caen 1, vorerst vom 1. bis 4. März zwischen 9 und 15 Uhr
Reifen Quelle, Südliche Hafenstraße 17, Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr
Burd Auto Service, Gattinger Straße 11, Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr
Der kleine Laden von Iloveyoulaugh, Frankfurter Straße 3, Montag bis Freitag, 10.30 bis 16.30 Uhr
Mobile Flüchtlingshilfe Hermine, Rotkreuzstraße 10, 97080 Würzburg
3. März, 16 bis 20 Uhr; 6.März, 12 bis 18 Uhr; 8. März, 16 bis 20 Uhr; 10. März, 16 bis 20 Uhr; 13. März, 12 bis 18 Uhr
Kooperationsprojekt Würzburger Kickers & Refugee4Refugees, 4 – 6. März, Carl-Zeiss-Str. 4 , 10 Uhr bis 16 Uhr, 4. März, Haupteingang der Flyeralarm Arena am Dallenberg, 10 bis 16 Uhr
Sonstiges:
www.landkreis-wuerzburg.de/Ukraine-Hilfe
www.freiwilligenagentur-wuerzburg.de/ukrainehilfe
Annahmestelle der Freiwilligen Feuerwehr Marktsteinach, Feuerwehrhaus im OT Marktsteinach / Schonungen; Freitag, 04. März 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Koordinationsstelle wird eingerichtet
Unterbringung: Wohnraum@Lramsp.de
Sprachvermittlung: Integration@Lramsp.de
Ukraine-Hotline 09353 793 13 90; Montag – Donnerstag 8 – 16 Uhr, Freitag 8-12 Uhr
Domstraße 19, Rottershausen; 3. März, 11 bis 13 Uhr sowie 16 bis 18 Uhr
Haus erLebenskunst (ehemalige Schule Ramsthal), Raßthaler Weg 14, 3. März, 17 – 19 Uhr
Quellenstraße 14, Oberthulba, 3. März, 14 – 15.30 Uhr
Unterbringung oder Sprachvermittlung: ukraine-hilfe@kg.de
Unterbringung und Sprachvermittlung: ukrainehilfe@rhoen-grabfeld.de
Koordinationsstelle wird eingerichtet
Koordinationsstelle wird eingerichtet
BRK bittet um Geldspenden und bittet von Sachspenden abzusehen
Unterbringung: ukrainehilfe@Lra-ab.bayern.de
Sprachvermittlung: sprachvermittler@lra-ab.bayern.de
Plattform für Aufnahme von Flüchtlingen www.elinor.network
Homepages der einzelnen Landkreise