In Sand am Main im Landkreis Haßberge ereignete sich am Mittwochmorgen eine große Rettungsaktion. Eine 71-jährige Dame war aus unbekannten Gründen mit ihrem Auto in einen Baggersee gefahren und drohte, im Wasser zu versinken.
Gegen 9.25 Uhr am Mittwochmorgen befuhr eine 71-jährige Dame aus dem Landkreis Haßberge mit ihrem VW Polo die Uferstraße auf dem Gelände des Campingplatzes in Sand. Aus bislang ungeklärten Gründen kam die Dame mit ihrem Auto von der Straße ab und steuerte in den Baggersee hinein.
Augenzeugen beobachteten den Vorfall und setzten umgehend einen Notruf ab. Um den Pkw vor dem Absinken zu bewahren, begaben sich die Passanten sofort ins Wasser und versuchten das Fahrzeug festzuhalten. Die Seniorin saß derweil auf dem Fahrersitz ihres Autos.
Die Integrierte Leitstelle (ILS) Schweinfurt alarmierte mit dem Einsatzstichwort „Person in Wassernot“ daraufhin eine Vielzahl an Einsatzkräfte, darunter auch Einsatzboote von Wasserwacht, DLRG und Feuerwehr, da zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, dass das Fahrzeug womöglich weiter ins Wasser gleitet und gegebenenfalls sinkt.
Die First Responder der Feuerwehr Sand, die kurz nach dem Notruf am Unfallort eintrafen, begaben sich sofort ins Wasser und nahmen Kontakt zu der 71-jährigen Fahrerin auf. Der Dame stand das Wasser zu diesem Zeitpunkt bereits bis zum Oberkörper. Nach Anweisungen eines Helfers öffnete die Seniorin eigenständig die Autotür und konnte mit dessen Hilfe aus dem Auto ans sichere Ufer gebracht werden. Die Frau wurde anschließend von der Besatzung eines BRK-Rettungswagens sowie einer Notärztin medizinisch erstversorgt und in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Nach ersten Erkenntnissen erlitt die Frau Unterkühlungen.
Nach der Rettung der Seniorin aus ihrer Notlage kümmerten sich die Feuerwehren Sand und Zeil um die Bergung des Fahrzeugs. Mithilfe einer Seilwinde der Feuerwehr Sand wurde der VW aus dem Wasser zurück ans Ufer gezogen. Die Feuerwehr Zeil war derweil mit einem Einsatzboot auf dem Baggersee in Stellung gegangen, um die Einsatzkräfte während der Bergung abzusichern.