Mo., 22.08.2022 , 17:27 Uhr

Sandermare wird abgepumpt - für Pflanzen-Bewässerung

Wasser soll für Ringpark genutzt werden

Die Hitze und Trockenheit hinterlässt ihre Spuren: Fast überall sind das Gras und die Pflanzen vertrocknet. Deshalb werden im Schwimmbad Sandermare in Würzburg jetzt 500 Kubikmeter Wasser abgepumpt. Insgesamt entspricht dies zwei vollen Schwimmbecken. Das Wasser soll für die Pflanzen-Bewässerung im Ringpark genutzt werden. Allerdings dauert es wohl noch rund eine Woche, bis die Becken vollständig leer sind. Chlor ist in dem Wasser übrigens nicht mehr enthalten.

Sandermare aufgrund der Energiekrise geschlossen

Bereits seit Anfang 2020 ist das Sandermare fast durchgehend geschlossen. Der aktuelle Grund für die Schließung des Schwimmbads ist die Energiekrise. Wann, und ob überhaupt das Sandermare wieder als Bad genutzt werden kann, ist derzeit noch unklar. Auch das Nautiland wendet momentan bereits ähnliche Strategien an: Um eine grüne Liegewiese zu präsentieren, wird ein Teil des Beckenwassers, das nach der Nutzung normalerweise ins Abwasser geleitet wird, für die Bewässerung des Außenbereichs verwendet.

abpumpen Bewässerung Hallenbad Pflanzen Pflanzen-Bewässerung Ringpark Sandermare Schwimmbad Wasser Wasserknappheit

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2025 Abkochgebot für Trinkwasser in Teilen Würzburgs – Nachweis von Enterokokken Enterokokken-Alarm in Würzburg: Das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg teilt mit, dass das Trinkwasser in einzelnen Straßen im Würzburger Stadtgebiet abgekocht werden muss. Parallel dazu werden vom Trinkwasserversorger, die WVV, Desinfektionsmaßnahmen mit Chlor eingeleitet. Diese Straßen sind aktuell betroffen Haushalte in folgenden Straßen sind vom Abkochgebot betroffen: Spitalweg, Sebastianisteig, Mainleitenweg, Johannisweg, Spittelbergweg, Maasweg, Leutfresserweg, 10.03.2025 Unbekannter schlägt in Würzburger Ringpark mit Baseballschläger zu – 36-Jährigem verliert Augenlicht Zu einer schweren Körperverletzung mit einem Baseballschläger ist es am Samstagabend im Ringpark am Hauptbahnhof gekommen. Ein Unbekannter schlug mehrfach auf einen 36-Jährigen ein, dem nun auf einem Auge der Verlust des Augenlichts droht. Verdacht auf schwere Schädel-Hirn-Verletzung Aus dem Gebüsch des Ringparks in Richtung Haugerglacisstraße sprang am vergangenen Samstag gegen 21:00 Uhr ein Unbekannte 26.02.2025 Würzburger Stadtrat zu Knauf-Gipsabbau - Stadt Würzburg stellt Livestream der Sondersitzung bereit In seiner Sondersitzung am Donnerstag, 27. Februar 2025 berät der Würzburger Stadtrat über das geplante Vorhaben der Firma Knauf, in der Altertheimer Mulde im Landkreis Würzburg Gips abzubauen. Dies ist deshalb für die Stadt Würzburg von Belang, weil das geplante Bergwerk im Einzugsgebiet der Zeller Quellen läge. Diese versorgen die Stadt Würzburg mit Trinkwasser. Bis 6. 13.11.2024 Verunreinigungen im Würzburger Trinkwasser - Einsatz von Chlor nach erneuten Proben Wie bereits berichtet wurde im Würzburger Trinkwasser-Hochbehälter Galgenberg bei einer mikrobiologischen Untersuchung das Bakterium Pseudomonas aeruginosa erkannt. Nach erneutem Befund wurde jetzt die Chlorzufuhr eingeleitet. Auch bei erneuter Untersuchung Bakterium nachgewiesen Der Grenzwert für Pseudomonas aeruginosa in der Trinkwasserversorgung liegt bei 0 koloniebildende Einheiten/100 ml im Wasser. Bei der ersten Testung am Montag wurden 2