Di., 27.09.2022 , 11:33 Uhr

Sanierung der Stadtmauer in Sommerhausen – 400.000 Euro Förderung zugesagt

Sommerhausen ist ein beschauliches Örtchen im Landkreis Würzburg. Kopfsteinpflaster und Überreste der alten Stadtmauer sorgen hier für ein besonderes Flair. Nun ist eine Sanierung der historischen Ortsbefestigung notwendig – der Bayerische Kunstminister Markus Blume hat hierfür finanzielle Unterstützung zugesagt.

415.000 Euro Förderung

Die historische Stadtmauer in Sommerhausen zählt nicht nur als historische Ortsbefestigung, sondern auch als Baudenkmal, das einen wesentlichen Teil zum Flair des idyllischen Marktes beiträgt. Das im Kern aus dem frühen 16. Jahrhundert stammende Mauerwerk bedarf nun einer Sanierung, um noch viele weitere Jahre erhalten zu bleiben. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt die Sanierung der Stadtmauer mit 415.000 Euro aus dem Entschädigungsfonds.

„Der Markt Sommerhausen hat wahrlich Flair: Zum besonderen Charme des malerischen Weinortes trägt maßgeblich die historische Stadtmauer mit ihren zahlreichen Toren und Türmen bei. Ich freue mich, dass wir mit Mitteln aus dem Entschädigungsfonds den Erhalt der Befestigungsanlage unterstützen können“, betonte Kunstminister Markus Blume anlässlich der Förderzusage.

Zweiter Bauabschnitt hat eine Länge von 165 Metern

Die Befestigungsanlage wird im Rahmen einer Gesamtmaßnahme in zwei Bauabschnitten grundlegend saniert. Der Schwerpunkt der zweiten Baumaßnahme umfasst insbesondere die Instandsetzung von witterungsbedingten Schäden am Mauerwerk. Dessen Fugen liegen stellenweise offen, sodass Feuchtigkeit und Frost in die Konstruktion eindringen können. Probleme des Fundaments haben zudem zu senkrechten Rissen im Bauwerk geführt, die auf Dauer wieder geschlossen werden müssen.

 

Bauwerk Bayerisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Flair Fördergeld Förderung Geschichte Historie Instandbringung Markus Blume Sanierung Sommerhausen Stadtmauer

Das könnte Dich auch interessieren

09.01.2025 Freude bei bayrischen Feuerwehren – Freistaat fördert zukünftig auch Sanierungen von Feuerwehrhäusern Seit dem 1. Januar 2025 werden in Bayern auch die Sanierungen von Feuerwehrhäusern gefördert. Besonders für die vielen Dorffeuerwehren im Freistaat ist das eine gute Nachricht. Diese Änderung führt vor allem zu einer besseren Ausstattung der Feuerwehren in Bayern. Neue Richtlinien bieten neue Möglichkeiten Bisher gab es in Bayern nur Förderungen für den Neubau von 20.07.2025 Badeunfall am Main - 17-Jähriger nun tot geborgen Am Sonntagmittag wollte eine Gruppe Fußballer zwischen Winterhausen und Sommerhausen durch den Main schwimmen. Ein 17-Jähriger kam nicht auf der anderen Mainseite an. Trotz einer stundenlangen Suche konnte der Jugendliche nicht gefunden werden. Update: Nun gibt es traurige Gewissheit: Am Mittwochmittag wurde in der Nähe von Eibelstadt der Leichnam des vermissten 17-Jährigen gefunden. Der Fundort 09.05.2025 Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten - Hubland-Mensa nimmt ab Mitte Mai den Betrieb auf Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einer Reihe unvorhersehbarer Schwierigkeiten ist es jetzt soweit: Am Montag, 19. Mai 2025, nimmt die Mensa am Hubland wieder den Betrieb auf. Über Viertausend Menschen können hier täglich essen 1.050 Sitzplätze, verteilt auf gut 2.000 Quadratmeter, bis zu 4.200 warme Mahlzeiten am Tag und ein Angebot, das so gut wie keine 22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie