Fr., 17.09.2021 , 10:31 Uhr

Sanierung des Mainfranken Theaters - Mehrkosten sorgen für Unmut im Stadtrat

Deutlich mehr Kosten und Verzögerungen

Seit 2018 wird das Mainfranken Theater erneuert und erweitert. Eigentlich waren für die Sanierung des Würzburger Mainfranken Theaters 71,6 Millionen Euro veranschlagt. Mittlerweile belaufen sich die Kostenschätzungen aber auf 103 Millionen Euro.

Woher kommen Zusatzkosten?

Die Mehrkosten belaufen sich wahrscheinlich auf über 30 Millionen Euro – fast 50 Prozent Zusatzkosten also. Schuld daran sind laut dem Bauherren die teureren Rohbauarbeiten der Bestandssanierung und entstandene Mehrkosten beim Kopfbau – Dort sollten eigentlich schon im Herbst wieder Besucher und Besucherinnen ein und ausgehen. Doch das wird wohl frühestens im nächsten Frühjahr möglich sein. Auch von möglichen Planungsfehlern des Architektenbüros ist die Rede.

Task Force zur Kontrolle

Um den Baufortschritt zu kontrollieren, haben sich die Stadträte im Werksausschuss per Beschluss darauf verständigt, eine „Task Force“ zu gründen. Wie viel Einfluss diese auf die Bauarbeiten und die Kosten haben wird, muss sich noch zeigen. Denn eine Lenkungsgruppe bei der Stadt Würzburg gibt es schon.

 

 

Ärger Kosten mainfranken theater Planungsfehler Sanierung stadtrat

Das könnte Dich auch interessieren

19.12.2024 Nun ist es offiziell - Intendant Markus Trabusch verlässt das Mainfranken Theater zum Jahresende Die Stadt Würzburg und Markus Trabusch, Intendant des Mainfranken Theaters, beenden ihre Zusammenarbeit zum 31. Dezember 2024. Die Entscheidung soll dem Wohl des Theaters und der kulturellen Entwicklung der Stadt sowie den persönlichen Interessen von Herrn Trabusch, der zuletzt erheblichem öffentlichen Druck und Vorwürfen ausgesetzt war, dienen. Zusammenarbeit endet zum Jahresende Die Stadt Würzburg und 24.09.2025 Theaterpreis Würzburg 2025 - Auszeichnungen für Ballettdirektorin Dominique Dumais, die Tanzcompagnie und das Team der Theaterkasse Anlässlich der Auftakt-Gala am 21. September hat der Theater- und Orchesterförderverein die diesjährigen Theaterpreise verliehen. Ballettdirektorin Dominique Dumais und die Tanzcompagnie des Mainfranken Theaters wurden ausgezeichnet. Den Förderpreis erhielt das Team der Theaterkasse. Lob für künstlerische Vielfalt In seiner Laudatio würdigte Choreograf Eric Gauthier die Tanzcompagnie als „echtes Dreamteam“. Besonders hob er den Zusammenhalt und 05.06.2025 Nachfolge von Dr. Hülya Düber - Eva von Vietinghoff-Scheel wird neue Würzburger Sozialreferentin Der Würzburger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Eva Vietinghoff-Scheel zur neuen Sozialreferentin gewählt. Die Juristin folgt auf Dr. Hülya Düber, die inzwischen dem 21. Deutschen Bundestag angehört. 26 von 45 Stimmen Mit 26 von 45 Stimmen setzte sich die 45-Jährige im 1. Wahlgang durch. In der letzten Vorauswahl standen neben ihr drei Mitbewerberinnen mit 15.05.2025 Neue Kämmerin der Stadt Würzburg gewählt - Beate Gross hat in Zukunft die Finanzen im Blick Die Stadt Würzburg hat eine neue Stadtkämmerin: Beate Gross hat künftig die städtischen Finanzen im Blick. Gross ist keine Unbekannte Am Donnerstagnachmittag haben die Stadträte Beate Gross, mit 29 Ja-Stimmen von 50 möglichen Stimmen und damit mit einer absoluten Mehrheit, zur neuen Leiterin des Finanz-, Liegenschafts- und Beteiligungsreferates gewählt. Dieses Amt wird sie nun sechs