Mi., 28.09.2022 , 11:01 Uhr

Sanierungsarbeiten verzögern sich – Mainfranken Theater bleibt weitere Jahre Dauerbaustelle

Die Bauarbeiten ziehen sich, nehmen weitere Jahre in Anspruch und werden immer teurer – nein, die Rede ist nicht vom Berliner Flughafen, sondern vom Mainfranken Theater in Würzburg.

Architektenbüro beendet Zusammenarbeit mit Mainfranken Theater

Im Mai verkündete das Mainfranken Theater, dass die Spielstätte und das zuständige Architektenbüro PFP aus Hamburg nun – mitten in den Sanierungsarbeiten – getrennte Wege gehen. PFP hatte die Beendigung der Zusammenarbeit mit verlängerten Planungszeiten und Kostensteigerungen begründet. Bislang hat das Mainfranken Theater als Bauherr noch keinen neuen Architekten gefunden.

Eröffnung auf 2026 verschoben

Seit 2018 wird das Mainfranken Theater als zukünftiges Staatstheater saniert. Die Fertigstellung einzelner Gebäudeabschnitte hat sich seither immer wieder verschoben. Im Herbst 2022 sollte der Spielbetrieb im Kleinen Haus wieder aufgenommen werden. Der Termin kann jedoch nicht eingehalten werden, sodass das Schauspiel zur neuen Spielzeit wieder auf alternative Spielstätte ausweichen muss. Auch die Eröffnung des Großen Hauses hat sich bereits von 2024 auf 2026 verschoben.

Die Kosten steigen weiter

72 Millionen Euro waren ursprünglich für die Bauarbeiten eingeplant – zuletzt wurden die Kosten auf 103 Millionen Euro berechnet. Durch die Änderungen könnten die Kosten nun noch ein weiteres mal steigen.

 

Architekt Architektenbüro Bauarbeiten Baustelle Dauer Eröffnung Kosten mainfranken theater Planung Sanierung Staatstheater Würzburg Zusammenarbeit

Das könnte Dich auch interessieren

19.12.2024 Nun ist es offiziell - Intendant Markus Trabusch verlässt das Mainfranken Theater zum Jahresende Die Stadt Würzburg und Markus Trabusch, Intendant des Mainfranken Theaters, beenden ihre Zusammenarbeit zum 31. Dezember 2024. Die Entscheidung soll dem Wohl des Theaters und der kulturellen Entwicklung der Stadt sowie den persönlichen Interessen von Herrn Trabusch, der zuletzt erheblichem öffentlichen Druck und Vorwürfen ausgesetzt war, dienen. Zusammenarbeit endet zum Jahresende Die Stadt Würzburg und 24.09.2025 Theaterpreis Würzburg 2025 - Auszeichnungen für Ballettdirektorin Dominique Dumais, die Tanzcompagnie und das Team der Theaterkasse Anlässlich der Auftakt-Gala am 21. September hat der Theater- und Orchesterförderverein die diesjährigen Theaterpreise verliehen. Ballettdirektorin Dominique Dumais und die Tanzcompagnie des Mainfranken Theaters wurden ausgezeichnet. Den Förderpreis erhielt das Team der Theaterkasse. Lob für künstlerische Vielfalt In seiner Laudatio würdigte Choreograf Eric Gauthier die Tanzcompagnie als „echtes Dreamteam“. Besonders hob er den Zusammenhalt und 09.05.2025 Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten - Hubland-Mensa nimmt ab Mitte Mai den Betrieb auf Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einer Reihe unvorhersehbarer Schwierigkeiten ist es jetzt soweit: Am Montag, 19. Mai 2025, nimmt die Mensa am Hubland wieder den Betrieb auf. Über Viertausend Menschen können hier täglich essen 1.050 Sitzplätze, verteilt auf gut 2.000 Quadratmeter, bis zu 4.200 warme Mahlzeiten am Tag und ein Angebot, das so gut wie keine 08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und