So., 07.04.2013 , 18:22 Uhr

Schaupspieler Wotan Wilke Möhring zu Gast im Cineworld

 „Das Leben ist nichts für Feiglinge“ – eine Tragikomödie mit therapeutischem Mehrwert. Hauptdarsteller Wotan Wilke Möhring stellte den Film im Cineworld im Mainfrankenpark Dettelbach vor. Der Grimme Preisträger tritt dabei erstmals auch als Executive Producer in Erscheinung. Regisseur André Erkau ist es gelungen, die Vorlage des Autors Gernot Gircksch als leichten Film über ein schweres Thema zu inszenieren. (Möhring über Gircksch: „seine Bücher kann man blind drehen“ – „Trauer und Humor verbinden, das kann er“) Ausgehend vom plötzlichen Unfalltod der Mutter müssen sich Vater Markus (Wotan Wilke Möhring) und Tochter Kim (Helen Woigk) nicht nur ihrer Trauer stellen, sondern auch neu zueinander finden. Zur gleichen Zeit erkrankt die Großmutter (Christine Schorn) an Krebs, was sie aus Rücksicht auf Sohn und Enkelin aber zunächst verheimlicht. Alle drei müssen eine Metamorphose durchleben und so auf ihre eigene Art sich mit Trauer und Ängsten auseinandersetzen. Ein Film mit „therapeutischem Mehrwehrt“, so die Macher. Regisseur André Erkau: „Der Film ist ein Vergrößerungsglas von Ängsten, die alle begleiten“ Der Tod sei unser ständiger Begleiter, es mache keinen Sinn, sich zu verstecken. „Jeder der es schafft, morgens adäquat aufzustehen, hat es schon weit gebracht“ sagt Wotan Wilke Möhring auf der Pressekonferenz anlässlich der Vorpremiere des Filmes im Cineworld im Mainfrankenpark Dettelbach (Lkr. Kitzingen). Bemerkenswert auch die Kameraführung, bei dem der Kameramann ein eigens entwickeltes Steady-System benutzte. So entsteht der Eindruck, die Kamera würde „atmen“. Erstmals in einem Kinofilm zu Einsatz kam ein sogenannter „Octocopter“ (Oktokopter). Dabei handelt es sich um ein Mini-Fluggerät, an dem eine Foto- oder Filmkamera befestigt wird. So können Luftbildaufnahmen angefertigt werden. Gedreht wurde in Deutschland und Dänemark. Wotan Wilke Möhring wird ab 28. April als Tatort-Ermittler auf Sendung gehen. Als Thorsten Falk ist er in Hamburg im Einsatz. Ein echter „Straßenbulle“, so Möhring.

Andre Erkau Christine Schorn Cineworld Das Leben ist nichts für Feiglinge Dettelbach Film Helen Woigk Kino Komödie Mainfrankenpark Schauspieler Tatort Tod Wotan Wilke Möhring Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter