Mi., 07.12.2022 , 09:48 Uhr

Schließung einiger Görtz-Filialen wegen Insolvenz – Würzburger Store bleibt geöffnet

Die Folgen des Ukraine-Krieges haben dem Schuhhändler Görtz schwer zugesetzt. Anfang September meldete der Omnichannelhändler Insolvenz an, nun folgt die deutschlandweite Schließung mehrerer Filialen. Wie es mit dem Geschäft in Würzburg weitergeht.

Kaufzurückhaltung bei Kunden

Der im Februar 2022 ausgebrochene Ukraine-Krieg, die Inflation und steigende Energiepreise führten zu enormer Kaufzurückhaltung im gesamten Einzelhandel. Für den Schuhhändler Götz hatte das deutliche Umsatzrückgänge zur Folge. Um die Kostenstrukturen an die veränderten Marktbedingungen anzupassen, hat sich Görtz zu einem konsequenten Schritt für die Restrukturierung des Unternehmens entschieden. Durch ein Schutzschirmverfahren soll eine Sanierung des Schuhhändlers in Eigenverwaltung erreicht werden.

Schließung einiger Filialen aus Kostengründen

Um nun Kosten einzusparen, sieht sich Görtz gezwungen, einige der deutschlandweiten Filialen zu schließen. Die entsprechenden Geschäft müssten spätestens im Februar 2023 dicht gemacht werden. Der Store in der Würzburger Eichhornstraße soll Medienberichten zufolge nicht betroffen sein. Dieser bleibe zunächst einmal geöffnet, heißt es.

Eichhornstraße Energiekrise Filiale Görtz Inflation Insolvenz Kaufzurückhaltung Kosten Kunden Onlinehändler Schließung Schuhhändler Ukraine-Krieg Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 10.09.2025 Zum Suizidpräventionstag - Diese Anlaufstellen gibt es in Würzburg Jedes Jahr nehmen sich rund 10.000 Menschen in Deutschland selbst das Leben. Zum Weltsuizidpräventionstag bieten die Würzburger Gelegenheiten um sich über das wichtige Thema Suizidprävention zu informieren.  Suizidpräventionstag unter dem Motto ,,Lasst uns reden“ Der Weltsuizidpräventionstag steht in Würzburg ganz unter dem Motto ,,Lasst uns reden“. Unter diesem Deckmantel haben sich unter anderem die Fachstelle 09.09.2025 Furzspray in Woolworth versprüht - Gebäude musste geräumt werden Am Montagnachmittag musste der Woolworth in der Würzburger Innenstadt aufgrund eines möglichen Gasaustritts evakuiert werden. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich raus, dass ein Jugendlicher Furzspray im Geschäft versprüht hatte. Woolworth musste evakuiert werden Am Monatagnachmittag wurden Einsatzkräfte zu dem Ladengeschäft ,,Woolworth“ in der Würzburger Innenstadt am Barbarossaplatz gerufen. Meherere Personen hatten um circa 15:35 08.09.2025 25 Jahre Stein-Wein-Pfad - Würzburg feiert sein Weinkulturerbe Seit 25 Jahren führt der vier Kilometer lange Rundweg durch den Würzburger Stein – Deutschlands größte Einzellage – Besucherinnen und Besucher mitten hinein in die Welt des Frankenweins. Mit Informationstafeln, Rebsortenschildern und einem altfränkischen Weinberg vermittelt er anschaulich, wie eng Weinbau, Natur und Kultur in Würzburg miteinander verbunden sind. Weinerlebnis Franken Gegründet wurde der Stein-Wein-Pfad