So., 30.07.2017 , 11:49 Uhr

schnellere Hilfe bei Hochwasser und Starkregen

Bezahlt aus Mitteln des Bayrischen Katastrophenschutzes wurde bei der
Feuerwehr Volkach am Samstag ein neues Einsatzfahrzeug stationiert. Es ist mit Spezialausrüstung für Hochwasser und Starkregen-ereignisse ausgerüstet. Die Pumpenleistung der 18 Pumpen beträgt zusammen ca. 35.000 Liter pro Minute. „Mit dem neuen Fahrzeug ist die Feuerwehr Volkach nun in der Lage bei Hochwasser, Starkregen und anderen Überflutungen innerhalb kürzester Zeit eine große Anzahl an vollgelaufene Keller auszupumpen und das egal ob bei lokalen Schadensereignissen, Katastrophen in Unterfranken oder im Rahmen der überörtlichen Katastrophenhilfe bayern- bzw. deutschlandweit.“, so erster Kommandant Fred Mahler einstimmig mit seinem Stellvertreter Frank Thurn. Dass Hochwasser und Starkregen in Volkach vorkommen zeigte sich zum Beispiel 2012, als
durch einen monsunartigen Regenfall innerhalb von Minuten ganze Straßenzüge mit
knapp 60 Kellern vollgelaufen waren. Bis 2018 sollen laut dem bayerischen Innenministerium in ganz Bayern 41 dieser Fahrzeuge stationiert werden. Die Kosten für alles Fahrzeuge belaufen sich auf ca. 8 Millionen Euro.
Feuerwehr Hochwasser Mainfranken Spezialfahrzeug Starkregen Volkach

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 E-Bike Akku fängt Feuer - Gartenhütte in Volkach brennt komplett aus Eine brennende Gartenhütte rief am Samstagvormittag zahlreiche Feuerwehrkräfte in Volkach auf den Plan. Der Akku eines E-Bikes hatte wohl Feuer gefangen und die Hütte in Brand gesteckt.  Gartenhütte und Inventar brannten lichterloh Zu einer in Vollbrand stehenden Gartenhütte wurde am Samstagvormittag die Volkacher Feuerwehr in die Alte Obervolkacher Straße gerufen. Schon auf der Anfahrt war 12.09.2024 Brand in Volkacher Wohnhaus – Aufwendige Löscharbeiten Im Volkacher Ortsteil Rimbach im Landkreis Kitzingen kam es am gestrigen Mittwoch in einem Wohnhaus zu einem Brand. Gegen 11:00 Uhr wurden die umliegenden Feuerwehren alarmiert. Beim Eintreffen der Rettungskräfte schlugen die Flammen bereits aus dem Erdgeschoss und drohten auf das darüberliegende Dach überzugreifen. Deshalb wurde sowohl der Brand im Gebäude bekämpft, als auch das 26.03.2025 Nach Brand im Freizeitland Geiselwind – Saisoneröffnung muss verschoben werden Noch vor wenigen Tagen waren die Betreiber des Freizeitlandes Geiselwind zuversichtlich, den geplanten Saisonstart am Samstag trotz des verheerenden Brandes einhalten zu können. Doch nun steht fest: Achterbahnfans müssen sich noch gedulden, denn der Park kann erst am 12. April wieder öffnen. Eröffnung erst am 12. April Die letzten Tage haben die Parkbetreiber unaufhörlich daran 25.03.2025 Gewitter und heftige Regenfälle - Mehrere Garagen in Randersacker geflutet und Geröll auf der Straße Plötzlicher Starkregen hat am Montagnachmittag für Feuerwehreinsätze in und um Würzburg gesorgt. Betroffen waren vor allem Randersacker, Rimpar und der Würzburger Stadtteil Versbach. Geröll, Schlamm und Dreck angeschwemmt In Randersacker im Landkreis Würzburg kam es am Montagnachmittag zu starken Regenfällen. Der Niederschlag sammelte sich in den Weinbergen auf dem Weg „Tiefe Klinge“, schoss als Bach