Di., 12.07.2022 , 10:12 Uhr

„Schöner, jünger, geiler“ – Partyhit „Layla“ wegen Sexismus auf Würzburger Kiliani verboten

Sie grölen, sie singen, sie tanzen – auf dem Würzburger Kiliani-Volksfest springen die Menschen im Festzelt auf die Bierbänke, sobald der Ballermann-Hit „Layla“ von DJ Robin und Schürze durch die Lautsprecher dröhnt. Damit ist nun aber Schluss – die Stadt Würzburg hat das Schlagerlied wegen Sexismus für das Volksfest verboten.

Vereinbarung untersagt sexistische Lieder

Auf Nachfrage dieser Redaktion bestätigt Christian Weiß, Sprecher der Stadt Würzburg, das Verbot von „Layla“. Grundlage für das Verbot sei ein Stadtratsantrag aus dem Jahr 2021, der besagt, dass „jede Art von rassistischem, sexistischem oder extremen Liedgut inakzeptabel ist“, gerade in Bezug auf Kiliani. Auslöser für diese Vereinbarung war letztes Jahr das umstrittene Donaulied, das sich um eine Vergewaltigung drehen soll.

„Layla“ lief bisher in Dauerschleife

Aber warum lief der Ballermann-Hit mit dem Liedtext „Das Luder Layla, unsre Layla (…) Sie ist schöner, jünger, geiler“ dann bisher fast in Dauerschleife im Kiliani-Festzelt? Der Hit scheint viele Fans zu haben, die über das ab sofort in Kraft tretende Verbot nicht erfreut sein werden.

Christian Weiß erklärt, dass die Bands, die im Kiliani-Bierzelt auftreten, bei der Brauerei Würzburger Hofbräu unter Vertrag stehen würden. Der Stadt würden die Liedlisten daher nicht vorab vorliegen. Am Dienstag wurde die Stadt dann von Medienvertreten auf das umstrittene Lied im Bierzelt hingewiesen. Als Reaktion folgte ein sofortiges Verbot wegen sexistischer Inhalte.

GRÜNE JUGEND steht hinter dem Verbot

Während sich in den Sozialen Medien ein großer Unmut über das Verbot breit macht, zeigt sich die GRÜNE JUGEND Würzburg über die Entscheidung erfreut. „Wir begrüßen das Verbot von ‚Layla‘ und fordern, den Beschluss der Stadt einzuhalten und auf dem Volksfest konsequent auch auf alle anderen Lieder mit sexistischen und rassistischen Texten zu verzichten“, sagt Julian Fritzler, Politische Geschäftsführung der GRÜNEN JUGEND Würzburg. Laut Pressemeldung der GRÜNEN JUGEND würde die Sexarbeiterin „Layla“ in dem Ballermann-Hit als reines Objekt dargestellt und abgewertet werden.

"Layla" Bands Bierzelt Debatte Donaulied Festzelt Hit Kiliani Kilini Volksfest Musik Schlagerlied Sexismus Stadt Würzburg Verbot Vereinbarung

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 13.08.2025 Hitzewarnung auch in Würzburg - Stadtverwaltung passt Öffnungszeiten an Am morgigen Donnerstag, 14. August 2025, wird es in Würzburg heiß – die Temperaturen sollen bis zu 37 Grad erreichen. Deshalb zieht die Stadtverwaltung ihre Öffnungszeiten vor. Das Rathaus öffnet bereits um 6:30 Uhr und schließt um 15:00 Uhr. Danach finden keine Bürgersprechzeiten mehr statt. Diese Regelung gilt für alle Dienstgebäude und Dienststellen der Stadt. 29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 07.07.2025 Skurriler Diebstahl - Zeugen melden historische Kanone auf der Alten Mainbrücke Ein besonders skurriler Fall hat in der Nacht auf den Montag die Polizei in Würzburg beschäftigt. Zeugen meldeten, dass mehrere Personen kurz nach Mitternacht eine Kanone über die Alte Mainbrücke schieben würden. Die Täter sind bislang unbekannt. Anrufer meldeten eine Kanone auf der Alten Mainbrücke Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt erhielt in der Nacht vom 07.07.25, gegen