Do., 14.11.2019 , 13:00 Uhr

SchuldnerAtlas 2019 - Landkreise Würzburg & Schweinfurt unter den Top 10 der niedrigsten Überschuldungsquoten

Heute wurde in Düsseldorf der SchuldnerAtlas 2019 veröffentlicht. Zum Stichtag, den 1. Oktober 2019, betrug die Überschuldungsquote bundesweit exakt 10 Prozent. Die Überschuldungsquote beschreibt den Anteil überschuldeter Personen im Verhältnis zu allen Erwachsenen in Deutschland. Demnach sind rund 6,9 Millionen Bürger überschuldet und weisen „nachhaltige Zahlungsstörungen“ auf. Das sind rund 10.000 Personen weniger als im vergangenen Jahr (minus 0,1 Prozent). Zehn Bundesländer verzeichnen einen Rückgang der Überschuldungsquote. Bayern (7,31 Prozent) und Baden-Württemberg (8,23 Prozent) führen weiterhin das Ranking der Bundesländer mit der geringsten Überschuldung an. Auch regional betrachtet können wir zufrieden sein: der Landkreis Schweinfurt ist auf Platz 3 der Bezirke mit der niedrigsten Überschuldungsquote, im bundesweiten Vergleich. Dicht gefolgt vom Landkreis Würzburg – der liegt auch Platz 5. Auch die Landkreise Main-Spessart und Rhön-Grabfeld haben Spitzenwerte, mit dem 11. und 15. Platz! Im Vergleich dazu: die Stadt Schweinfurt liegt auf Platz 269.

2019 Düsseldorf Main-Spessart Rhön-Grabfeld SchuldnerAtlas Schweinfurt Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 Von Röttingen bis Fladungen – Neuer Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken startet am 1. Januar Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) wächst und wird ab dem 1. Januar 2025 zum Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM). Damit gibt es auch Änderungen bei den verfügbaren Tickets und Preisen. Verkehrsverbund wächst deutlich Ab dem 1. Januar 2025 wächst der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) und wird in den neuen Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) übergehen. Dieser wird 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden