Mo., 29.04.2024 , 13:48 Uhr

Schulwegtraining am Bayerischen Untermain - Obernburger Polizei besucht Kindergärten im Altlandkreis

LANDKREIS MILTENBERGVon November 2023 bis März 2024 haben die Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Obernburg insgesamt 49 Kindergärten im Altlandkreis Obernburg besucht. Dabei wurden rund 800 Vorschulkinder im Rahmen eines Verhaltens- und Schulwegtrainings geschult.

Praktische Übungen und wichtige Lektionen

Den angehenden ABC-Schützen wurden zunächst die Gefahren im Straßenverkehr nahegebracht, insbesondere das richtige Überqueren einer Straße in verschiedenen Situationen. Nach einigen Übungen im gesicherten Bereich wurde das Gelernte direkt an der richtigen Straße angewendet.

Breites Themenspektrum auf dem Stundenplan

Neben dem Straßenverkehrstraining standen auch weitere wichtige Themen auf dem Stundenplan. Dazu gehörten die Bedeutung von Namen und Adresse, sowie Möglichkeiten, Hilfe zu finden, wenn ein Kind seine Eltern verloren hat. Auch die Notwendigkeit eines Helms beim Fahrradfahren und das richtige Anschnallen im Auto wurden behandelt. Zudem wurden den Kindern die Notrufnummern vermittelt und wie ein Notruf korrekt abgesetzt werden sollte.

Einblick in den Streifenwagen und Appell an die Eltern

Zum Abschluss jedes Besuchs durften die Kinder einen Blick in den Streifenwagen werfen und sich mit der Ausrüstung vertraut machen. Die Polizei appelliert jedoch an die Eltern, die Verkehrserziehung ihrer Kinder fortzusetzen. Es wird empfohlen, den zukünftigen Schulweg oder den Weg zur Bushaltestelle gemeinsam zu üben, bis das Kind ihn sicher alleine bewältigen kann.

Die Verkehrssicherheit der Kinder ist eine gemeinsame Verantwortung von Polizei und Eltern. Durch eine umfassende Verkehrserziehung können Kinder bestmöglich auf die Herausforderungen im Straßenverkehr vorbereitet werden.

bayerischer untermain Eltern Kinder Miltenberg Polizei Praktische Übungen Schulwegtraining Streifenwagen

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2024 Polizei sensibilisiert Eltern – Geschwindigkeitsmessung vor Elsenfelder Schulzentrum Am Mittwoch sensibilisierte die Polizei Eltern durch eine große Kontrollaktion mit Geschwindigkeitsmessungen vor dem Schulzentrum in Elsenfeld. Elterntaxis gefährden Schulkinder Am Mittwochmorgen wurde durch die Polizei Obernburg am Main am Schulzentrum in Elsenfeld eine Kontrollaktion durchgeführt. Insgesamt gehen dort circa 1600 Kinder und Jugendliche zur Schule. Ziel der Aktion ist es, Kinder im Bereich der Verkehrssicht 09.09.2024 Sicher zur Schule – Hinweise und Tipps zum Schulbeginn Ein sicherer Schulweg für Kinder bedeutet vor allem eines: Umsicht und Rücksicht der erwachsenen Verkehrsteilnehmer. 12.500 Schulanfänger in Unterfranken Allein in Unterfranken werden morgen rund 12.500 Kinder eingeschult. Bei vielen Eltern und Kindern ist die Aufregung groß. Der Regierungspräsident von Unterfranken und Schirmherr der Verkehrswacht Würzburg, Dr. Eugen Ehmann, weist zum Schulanfang auf die Gefahren 09.07.2025 Frontalzusammenstoß auf der B469 bei Kleinheubach - 73-Jährige schwer verletzt Am Mittwochnachmittag kam es auf der Bundesstraße zwischen Laudenbach und Kleinheubach zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Eine 73-jährige Fahrerin wurde hierbei schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Miltenberger Polizei hat den Unfall aufgenommen. Unfallursache noch unklar Gegen 12:50 Uhr kam die 73-jährige Fahrerin mit ihrem 30.06.2025 Vermisst: Stark dementer Senior aus Bad Mergentheim - Wer kann helfen? Seit Freitag wird der 79-jährige Gottfried Hubert Blank vermisst. Der an Demenz erkrankte Senior konnte seitdem auch nach Suchmaßnahmen nicht aufgefunden werden, weshalb die Polizei auf die Mithilfe der Bevölkerung hofft.  Wo ist Gottfried Hubert Blank? Vermutlich seit ca. Freitag, 27.06.2025, 01:00 Uhr, ist der an Demenz erkrankte Vermisste aus einer Pflegeeinrichtung in Bad Mergentheim,