LANDKREIS MILTENBERG – Von November 2023 bis März 2024 haben die Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Obernburg insgesamt 49 Kindergärten im Altlandkreis Obernburg besucht. Dabei wurden rund 800 Vorschulkinder im Rahmen eines Verhaltens- und Schulwegtrainings geschult.
Den angehenden ABC-Schützen wurden zunächst die Gefahren im Straßenverkehr nahegebracht, insbesondere das richtige Überqueren einer Straße in verschiedenen Situationen. Nach einigen Übungen im gesicherten Bereich wurde das Gelernte direkt an der richtigen Straße angewendet.
Neben dem Straßenverkehrstraining standen auch weitere wichtige Themen auf dem Stundenplan. Dazu gehörten die Bedeutung von Namen und Adresse, sowie Möglichkeiten, Hilfe zu finden, wenn ein Kind seine Eltern verloren hat. Auch die Notwendigkeit eines Helms beim Fahrradfahren und das richtige Anschnallen im Auto wurden behandelt. Zudem wurden den Kindern die Notrufnummern vermittelt und wie ein Notruf korrekt abgesetzt werden sollte.
Zum Abschluss jedes Besuchs durften die Kinder einen Blick in den Streifenwagen werfen und sich mit der Ausrüstung vertraut machen. Die Polizei appelliert jedoch an die Eltern, die Verkehrserziehung ihrer Kinder fortzusetzen. Es wird empfohlen, den zukünftigen Schulweg oder den Weg zur Bushaltestelle gemeinsam zu üben, bis das Kind ihn sicher alleine bewältigen kann.
Die Verkehrssicherheit der Kinder ist eine gemeinsame Verantwortung von Polizei und Eltern. Durch eine umfassende Verkehrserziehung können Kinder bestmöglich auf die Herausforderungen im Straßenverkehr vorbereitet werden.