Mi., 16.04.2025 , 16:15 Uhr

Schwarzarbeit im Kosmetikgewerbe - Zoll führt Kontrollen in Unter- und Oberfranken durch

Die Einsatzkräfte des Schweinfurter Zolls führten vergangene Woche Kontrollen in Würzburg, Bamberg, Aschaffenburg und Schweinfurt durch. Das Ergebnis: Mindestens 17 eingeleitete Ermittlungsverfahren und 42 weitere Verdachtsfälle.

Regionale Prüfung im Kosmetikgewerbe

Vergangene Woche führten 90 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), einer Abteilung des Schweinfurter Zolls, Kontrollen in Kosmetikläden in Aschaffenburg, Würzburg, Bamberg und Schweinfurt durch. Die Bilanz: In den 79 geprüften Betrieben wurden 166 Personen befragt. Dabei wurden bereits vor Ort 17 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dazu kommen noch 42 weitere Verdachtsfälle in denen Anhaltspunkte für Schwarzarbeit gefunden werden konnten.

Regelmäßige Prüfungen an der Tagesordnung

Bei den Kontrollen wurden vor allem die Beschäftigungsverhältnisse der Angestellten unter die Lupe genommen. Dabei fielen insbesondere Betriebe mit dem Nichtzahlen des Mindestlohns in Höhe von 12,82€, illegaler Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer und Beanstandungen der erforderlichen Melde- und Aufzeichnungspflichten auf. Im weiteren Verlauf werden die Personenbefragungen während der Kontrollen mit den Unterlagen des Geschäfts abgeglichen um mögliche Ungereimtheiten aufzudecken. Die FKS führt ganzjährig Schwerpunktprüfungen wie diese durch, um die gesellschaftliche Akzeptanz von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung zu mindern und diese damit präventiv zu vermeiden.

Aschaffenburg Finanzkontrolle Schwarzarbeit Mindestlohn Prüfung Schwarzarbeit Schweinfurt Würzburg Zoll

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2024 Schweinfurter Zoll an bundesweiter Mindestlohnsonderprüfung beteiligt - Zahlreiche Ermittlungsverfahren eingeleitet Am vergangenen Donnerstag wurden verdachtsunabhängige Prüfungen gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung mit dem Schwerpunkt „Einhaltung des Mindestlohns“ durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) durchgeführt. Größte grenzüberschreitende Prüfungsaktion 21 Mitgliedstaaten der Europäischen Union beteiligten sich an der Aktion die von der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) koordiniert wurde. Der Schwerpunkt der Maßnahme lag in Deutschland. Auch der Schweinfurter Zoll 01.08.2025 Infos zu den Sommerbaustellen – Ein Überblick für Würzburg, Schweinfurt & Aschaffenburg Die Sommerferien haben begonnen und somit starten auch wieder einige Baustellen. Würzburg So werden schon seit dem 19. Juli am Betriebshof Sanderau in Würzburg neue Gleise verlegt. Hier kommt es zu Einschränkung der Straßenbahnlinie 4. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es auch zu Ausbauten der Haltestelle „Fechenbachstraße“ stadtein- und auswärts. Ab heute, den 1. August 30.07.2025 Polizei hofft auf Hinweise - Gleich drei Fälle aus Unterfranken bei Aktenzeichen XY In der heutigen Ausgabe „Aktenzeichen XY“ werden insgesamt drei Fälle aus dem Bereich Unterfranken und Umgebung thematisiert: Cold Case „Maria Köhler“ – ASCHAFFENBURG „EKO Schmuck“ – WÜRZBURG „EKO Dreieck“ – WERTHEIM Mit der Veröffentlichung der beiden Fälle aus Wertheim und Würzburg erhoffen sich die Ermittler unserer Kriminalpolizei und der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried sachdienliche Hinweise, die zur 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im