Mo., 27.12.2021 , 19:38 Uhr

Nach unangemeldetem "Spaziergang" - Vier Personen in Schweinfurt verurteilt

2.500 bunt gemischte Menschen trotz Beschränkungen

Am Sonntagabend sind laut Polizei rund 2.500 Menschen gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen auf die Straße gegangen – darunter auch mehrere Familien mit Kindern. Gegen 18 Uhr hätten sich zunächst mehrere hunderte „friedvolle Protestler“ versammelt, die man durch Lautsprecherwagen auf einzuhaltende Maßnahmen hingewiesen habe – etwa das Abstandsgebot von 1,50m, die Vorgabe einer stationären Veranstaltung oder die Maskenpflicht. Der Polizei zufolge mischten sich jedoch auch Krawallmacher unter die friedliche Masse. Diese hätten versucht, die Menschenmenge gegen Anordnungen der Polizei aufzuwiegeln und so für eine aufgeheizte Stimmung gesorgt. Immer wieder formierten sich demnach ungenehmigt Personengruppen in unterschiedlicher Zusammensetzung zu Aufzügen, welche die Einsatzkräfte durch Polizeiketten zu unterbinden versuchten. Dabei kam es auch zu gewalttätigen Szenen mit Verletzten auf beiden Seiten, darunter auch ein Kleinkind.

Pfefferspray, Schlagstöcke und Festnahmen

Das verletzte Kind ist laut Polizei mit einer Pfefferspraywolke in Kontakt gekommen und musste anschließend medizinisch versorgt werden. Gegen die Mutter des Kindes sei Anzeige erstattet worden. Die Beamten mussten darüber hinaus aber auch Schlagstöcke einsetzen, wie die Polizei berichtet. Insgesamt seien im Laufe des Abends acht Personen unter anderem wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, versuchte Gefangenenbefreiung, Körperverletzung und tätlichen Angriff gegen Polizeibeamte vorläufig festgenommen worden. Vier davon seien am Montagvormittag im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte der Hauptverhandlung zugeführt worden.

Vier Urteile bereits gefallen

Das Amtsgericht Schweinfurt verurteilte drei Männer und eine Frau laut einem Sprecher am Montag zu Geld- beziehungsweise Bewährungsstrafen bis zu einem Jahr. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. Zudem wurden laut Polizei vier Rädelsführer identifiziert, gegen die Anzeigen nach dem Versammlungsgesetz erstattet wurde.

Zäher Einsatz am 2. Weihnachtsfeiertag

Länger als bei den vergangenen drei Demo-Spaziergängen in Schweinfurt an den letzten Sonntagen war die Polizei damit beschäftigt, die Demozüge durch die Innenstadt zu unterbinden, teils seien die Einsatzkräfte dabei beleidigt und bespuckt worden. Gegen 20:40 Uhr kesselte die Polizei eine Personengruppe mit 44 Menschen ein, nahm deren Personalien auf und leitete Ordnungswidrigkeitsverfahren ein. Im Anschluss wurde die Versammlung aufgelöst. Die Polizei hat die Teilnehmer darum gebeten, „sich deutlich von Krawallmachern und Straftätern abzugrenzen“. Die Polizeiinspektion Schweinfurt war mit zahlreichen Unterstützungskräften im Einsatz.

Angriffe Corona-Demo Gewalt Pfefferspray Schlagstöcke Schweinfurt Spaziergang Verbot Versammlung

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Brand in Schweinfurter Tiefgarage - Sprinkleranlage verhindert schlimmeres Am Dienstagmittag kam es in einem Parkhaus in der Schweinfurter Innenstadt zu einem Großaufgebot der Feuerwehr. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden. Feuer im Motorraum eines Autos Gegen 12:56 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr der Brand in der Tiefgarage am Graben mitgeteilt. Ersten Angaben zufolge soll ein Trafohäuschen im 10.10.2025 Großeinsatz in Schweinfurt Innenstadt - Dachstuhlbrand über Waffengeschäft In Schweinfurt hat am Donnerstagabend der Dachstuhl über einem Waffengeschäft gebrannt. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Die Kripo ermittelt zur Ursache. Leerstehende Wohnung in Flammen In der Schweinfurter Innenstadt ist es am späten Donnerstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Über einem Waffengeschäft stand der Dachstuhl einer leerstehenden Wohnung in 08.10.2025 Bombenfund bei Baggerarbeiten im Raum Schweinfurt – Spezialisten entsorgen Phosphorbomben sicher Bei Erdarbeiten in Sennfeld und Gochsheim im Landkreis Schweinfurt haben Bauarbeiter am Dienstagnachmittag zwei Phosphorbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Eine der Bomben wurde beschädigt, konnte jedoch von Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes ohne Gefahr entsorgt werden. Verletzt wurde niemand. Fund bei Bauarbeiten Gegen 14:00 Uhr stießen Bauarbeiter in Sennfeld und Gochsheim bei Erdarbeiten auf zwei Phosphorbomben. 06.10.2025 Schwerer Unfall bei Untereuerheim - BMW prallt aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit gegen Baum Bei einem schweren Verkehrsunfall am Samstagabend nahe Untereuerheim (Lkr. Schweinfurt) sind drei junge Männer verletzt worden – zwei davon schwer. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Laut Polizei war offenbar nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache. Überhöhte Geschwindigkeit wohl unfallursächlich Nach ersten Erkenntnissen war ein 26-jähriger BMW-Fahrer am Samstag gegen 17:50 Uhr auf der Staatsstraße 2277 von