Mo., 27.12.2021 , 19:38 Uhr

Nach unangemeldetem "Spaziergang" - Vier Personen in Schweinfurt verurteilt

2.500 bunt gemischte Menschen trotz Beschränkungen

Am Sonntagabend sind laut Polizei rund 2.500 Menschen gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen auf die Straße gegangen – darunter auch mehrere Familien mit Kindern. Gegen 18 Uhr hätten sich zunächst mehrere hunderte „friedvolle Protestler“ versammelt, die man durch Lautsprecherwagen auf einzuhaltende Maßnahmen hingewiesen habe – etwa das Abstandsgebot von 1,50m, die Vorgabe einer stationären Veranstaltung oder die Maskenpflicht. Der Polizei zufolge mischten sich jedoch auch Krawallmacher unter die friedliche Masse. Diese hätten versucht, die Menschenmenge gegen Anordnungen der Polizei aufzuwiegeln und so für eine aufgeheizte Stimmung gesorgt. Immer wieder formierten sich demnach ungenehmigt Personengruppen in unterschiedlicher Zusammensetzung zu Aufzügen, welche die Einsatzkräfte durch Polizeiketten zu unterbinden versuchten. Dabei kam es auch zu gewalttätigen Szenen mit Verletzten auf beiden Seiten, darunter auch ein Kleinkind.

Pfefferspray, Schlagstöcke und Festnahmen

Das verletzte Kind ist laut Polizei mit einer Pfefferspraywolke in Kontakt gekommen und musste anschließend medizinisch versorgt werden. Gegen die Mutter des Kindes sei Anzeige erstattet worden. Die Beamten mussten darüber hinaus aber auch Schlagstöcke einsetzen, wie die Polizei berichtet. Insgesamt seien im Laufe des Abends acht Personen unter anderem wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, versuchte Gefangenenbefreiung, Körperverletzung und tätlichen Angriff gegen Polizeibeamte vorläufig festgenommen worden. Vier davon seien am Montagvormittag im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte der Hauptverhandlung zugeführt worden.

Vier Urteile bereits gefallen

Das Amtsgericht Schweinfurt verurteilte drei Männer und eine Frau laut einem Sprecher am Montag zu Geld- beziehungsweise Bewährungsstrafen bis zu einem Jahr. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. Zudem wurden laut Polizei vier Rädelsführer identifiziert, gegen die Anzeigen nach dem Versammlungsgesetz erstattet wurde.

Zäher Einsatz am 2. Weihnachtsfeiertag

Länger als bei den vergangenen drei Demo-Spaziergängen in Schweinfurt an den letzten Sonntagen war die Polizei damit beschäftigt, die Demozüge durch die Innenstadt zu unterbinden, teils seien die Einsatzkräfte dabei beleidigt und bespuckt worden. Gegen 20:40 Uhr kesselte die Polizei eine Personengruppe mit 44 Menschen ein, nahm deren Personalien auf und leitete Ordnungswidrigkeitsverfahren ein. Im Anschluss wurde die Versammlung aufgelöst. Die Polizei hat die Teilnehmer darum gebeten, „sich deutlich von Krawallmachern und Straftätern abzugrenzen“. Die Polizeiinspektion Schweinfurt war mit zahlreichen Unterstützungskräften im Einsatz.

Angriffe Corona-Demo Gewalt Pfefferspray Schlagstöcke Schweinfurt Spaziergang Verbot Versammlung

Das könnte Dich auch interessieren

02.09.2025 Baumaterial in Kitzingen entwendet - Polizei sucht nach Zeugen Am Wochenende haben zwei Männer in Schweinfurt Baumaterial von mehreren Baustellen entwendet. Dabei ist Schaden in Höhe von circa 7.000 Euro entstanden. Baumaterial von Schweinfurter Baustellen entwendet Von Freitag bis Montag waren zwei unbekannte mit einem LKW in Schweinfurt unterwegs. Die beiden Verdächtigen fuhren mehrere Baustellen ab und entwendeten dutzende Paletten. Bei einigen von ihnen 27.08.2025 Stellenabbau bei Schaeffler – 590 Arbeitsplätze in Schweinfurt betroffen Massiver Abbau angekündigt Am Schweinfurter Standort von Schaeffler, einem der weltweit zehn größten Unternehmen in der Automobil- und Industriezuliefererbranche, stehen massive Stellenstreichungen an. Rund 590 Arbeitsplätze, insbesondere in der Verwaltung und den sogenannten indirekten Bereichen, sollen hier wegfallen. Eine entsprechende Vereinbarung dazu wurde im Juli 2025 unterzeichnet. In Schweinfurt sind aktuell etwa 5.100 Menschen bei 26.08.2025 Beispiel für Zivilcourage – Anwohner vereitelt Betrug in Schwanfeld In Schwanfeld (Lkr. Schweinfurt) haben Telefonbetrüger am Montagnachmittag versucht, einer 90-jährigen Frau eine hohe Geldsumme mit der bekannten „Kautions-Masche“ zu entlocken. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte den Betrug, verfolgte den Täter und konnte das bereits übergebene Geld zurückholen. Der Tatverdächtige entkam jedoch. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Die Straftat Am Montag erhielt eine 18.08.2025 Bewaffneter Überfall in Schweinfurt - Täter drangen über Balkontür ein SCHWEINFURT. Am Sonntagabend kam es in der Geldersheimer Straße zu einem bedrohlichen Vorfall: Zwei junge Männer wurden in einer Wohnung von drei Tätern mit einer Schusswaffe bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Täter drangen über Balkontür ein Gegen 20:45 Uhr